Lieferumfang
- Klappschwimmerschalter – Kunststoff
- vergossen an 2,5 Meter LIYY Steuerleitung 2 x 0,14 mm²
- Betriebsanleitung Wassersensoren | Schwimmerschalter | Zubehör
💧 Mini-Klappschwimmerschalter – kompakt, präzise & langlebig
Die Mini-Klappschwimmerschalter von SCHABUS (Typ „broken finger“) werden in Handarbeit gefertigt und einzeln geprüft – für maximale Qualität und Zuverlässigkeit in der Füllstandsüberwachung.
Sie sind wartungsfrei, arbeiten verschleißfrei und eignen sich ideal für den seitlichen Einbau in Behälter oder Tanks.
⚙️ Schaltfunktion durch Drehung wählbar
Per einfache 180°-Drehung des Schwimmers lässt sich der gewünschte Schaltmodus bestimmen:
-
Schließer-Funktion (Kontakt schließt bei steigendem Pegel)
-
Öffner-Funktion (Kontakt öffnet bei steigendem Pegel)
Die Montage erfolgt seitlich über eine Dichtungsmanschette. Eine fest verbundene Kontermutter sorgt für sicheren Sitz.
🔌 Hochwertige Verarbeitung & vergossene Technik
Das 2,5 m lange Anschlusskabel ist mit einem langlebigen Meder-Reedkontakt verlötet und mit Wepuran® komplett vergossen – für absolute Wasserfestigkeit und lange Lebensdauer.
📏 Kabel-Sonderlängen sind auf Anfrage möglich!
🧩 Typische Einsatzbereiche
Der Mini-Klappschwimmerschalter ist ideal zur Überwachung von Wasserständen in:
-
Tanks & Zisternen
-
Brunnen & Pumpensümpfen
-
Behältern aller Art
-
Steuerungs- oder Meldeanwendungen in der Haustechnik
⚙️ Technischer Hinweis & Anschluss
🔌 Anschluss an folgende Wassermelder erforderlich (bitte gesondert mitbestellen)
SHT 5000 oder SHT 5001 oder SHT 5002 von Elektrotechnik Schabus.
Verkabelung über dünne, ungeschirmte LiYY-Steuerleitung (2 × 0,14 mm²) – max. 50 m Leitungslänge pro Scanner.
📏 Kabelverlängerung bis 50 Meter möglich
Die werkseitige Kabellänge kann bis zu 50 m verlängert werden. Der empfohlene Querschnitt beträgt 2 × 0,14 mm².
⚠️ Hinweise zur Kabelführung und Einsatzbereich
Die verwendeten LIYY-Kabel sind nur kurzzeitig wasserfest und laut Hersteller flammwidrig, adhäsionsarm und selbstverlöschend. Sie sind widerstandsfähig gegenüber Ölen, Fetten, Kühl- und Schmiermitteln, jedoch nicht für den dauerhaften Wasserkontakt geeignet.
⚠️ Sicherheitshinweis: Die LIYY-Leitungen dürfen niemals parallel zu 230 V-Netzleitungen verlegt werden, um Störungen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Schaltplan mit Freilaufdiode
Bei der Verwendung von Fremdnetzgeräten ist es notwendig, eine Freilaufdiode (z.B. 1N4148) parallel zum Relais oder Schütz zu schalten.
Die Funktion der Freilaufdiode besteht darin, Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Relais entstehen, zu unterdrücken. Dadurch werden der Stromfluss und die Spannung minimiert, wodurch die empfindlichen Reed-Kontakte geschützt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen