Elektrotechnik Schabus - CO-2 Ampeln

Frische Luft bedeutet mehr Sauerstoff – also mehr Wohlbefinden und mehr Leistungsfähigkeit. Denn zuwenig Sauerstoff macht uns schlapp und müde – und letztlich anfälliger für Krankheiten. Frieren will aber auch keiner – also gilt es das richtige Maß zu finden.

Das kleine 1×1 des energiesparenden Lüftens gelingt ganz leicht mit unsere CO-2 Ampeln – denn die schalten exakt dann um auf gelb, wenn es Zeit wird zu lüften – nicht viel zu früh und auch nicht viel zu spät.

Und die Ampel schaltet auch rechtzeitig wieder zurück auf grün, wenn wieder ausreichend Sauerstoff im Raum ist. Es muss also keiner mehr frieren, bloss weil zu lange und ausgiebig gelüftet wurde.
Das spart natürlich ganz „nebenbei“ jede Menge Heiz- und Klimakosten, die sonst fast sinnbildlich zum Fenster raus geflogen wären.

Die CO2-Ampel selbst hat einen sehr geringen Energieverbrauch – und schaltet zusätzlich nachts die LED-Leuchten ab, was sie noch sparsamer macht.

Wichtige Information zu allen CO-2 Ampeln Stecken Sie Ihre Ampel über Nacht bitte nicht aus!

Die Ampel nutzt die nächtlichen Ruhephasen um sich richtig zu kalibrieren – genauso wie beim regelmäßigen, täglichen Stoßlüften in den Räumen. Deshalb lassen Sie bitte die Ampel während der Betriebs- und/oder Schulzeiten dauerhaft eingeschaltet, also am Netz.

Die Ampel merkt sicht die geringste CO2-Konzentration der letzten 7 Tage und stellt sich in diesem Rhythmus immer wieder auf ihren theoretischen Nullpunkt zurück. Für diese Autokalibrierung ist der Wochendurchschnitt deutlich aussagekräftiger als ein Tagesdurchschnitt.

Zum Energiesparen hat die Ampel einen Lichtsensor, der bei absoluter Dunkelheit nach 10 Minuten die LED’s verdunktelt und so den gesamten Strombedarf absenkt.

Deshalb ist es so wichtig die Ampel auch in der Nacht mit Strom zu versorgen. Nur bei Schulferien / Betriebsurlaub von mehr als 7 Tagen kann die Ampel vom Netz genommen werden.

 

Übersicht CO-2 Ampeln

CO-2 Ampeln

Sinnvolles Zubehör

Plugin-Geräte