Unsere Abluftsteuerungen “sperren” z.B. Ihre Dunstabzugshaube zuverlässig, bis der dazu gehörige Fensterkontakt meldet das Sie das Fenster geöffnet haben.

Das ist im § 4 der FeuVO (Feuerstättenverordnung) vorgeschrieben, sobald Sie eine Verbrennungsstätte (also einen Ofen) in räumlicher Nähe betreiben.

Daher wird auch Ihr Schornsteinfeger Sie darauf aufmerksam machen, wenn Sie eine Abluftsteuerung benötigen.

Umgekehrt schalten die Klimasteuerungen, die z.B. auch für Wärmepumpen geeignet sind. Denn diese schalten das angeschlossene Gerät aus, sobald Sie ein Fenster öffnen.

Das hilft beim Energiesparen – damit Sie Ihr Geld nicht zum Fenster hinaus heizen.

Tabelle zur Berechnung des Spaltmasses für alle Fensterkontakschalter

und interaktiver Rechner

Funk - Abluftsteuerungen

Einbaugerät

Funk-Abluftsteuerung FDS 100 DIBt

Art.-Nr.: 300268
155,00 

Zwischensteckergerät

Funk-Abluftsteuerung FDS 200 DIBt

Art.-Nr.: 300462
149,95 

Funk-Abluftsteuerung FDS 216

Art.-Nr.: 300460
175,00 

Gasthermensteuerung

Funk-Abluftsteuerung FGS 170

Art.-Nr.: 300714
173,00 

Ergänzung für zweites Fenster oder Abluftsystem

Funk-Magnetschalter FDS 098

Art.-Nr.: 300098
79,90 

Funk-Empfänger FDS 199

Art.-Nr.: 300601
82,00 

Funk-Empfänger FDS 299

Art.-Nr.: 300602
87,00 

Funk-Empfänger FGS 170-E

Art.-Nr.: 300701
85,00 

Abgastemperaturwächter

Komfortpaket Abluftsteuerung mit Abgastemperaturwächter FTX

  • zum Einbau in gemauerte Kamine

Komfortpaket Abluftsteuerung mit Abgastemperaturwächter FTW

  • für freistehendes Ofenrohr

Differenzdruck-Controller

Klimasteuerungen

zum Einbau

Funk-Klimasteuerung FKS 100

Art.-Nr.: 301268
159,00 

Zubehör

Funk-Magnetschalter FDS 098

Art.-Nr.: 300098
79,90 

Kabel-Magnetschalter KMS 098K22

Art.-Nr.: 300743
19,90 

FAQ - häufige Fragen

Batteriewechsel am Fensterkontakt

MODELL ab April 2023

Öffnen Sie den Deckel des Senders, indem Sie mit dem beigefügten Schraubendreher an der kurzen Seite des Gehäuses in die kleine Nut fahren und den Deckel leicht hochhebeln. Sie können die Batterie wechseln, ohne den Sender vom Fenster zu demontieren.

Hebeln Sie die verbrauchte Knopfzelle mit beiliegendem Schraubendreher aus ihrem Halter. Fahren Sie von oben mit dem Schlitz-Schraubendreher zwischen Kontakt und Knopfzelle und bewegen den Griff nach außen, die Knopfzelle springt aus ihrem Halter.

Schieben Sie die frische Knopfzelle Batterie CR 2032 / 3V unter die messingfarbenen Batteriehaken ein und drücken dann die Knopfzelle nach unten. Achten Sie dabei auf die Polung: die Beschriftung der Knopfzelle mit dem + muss nach oben zeigen und lesbar sein.

Setzen Sie den Gehäusedeckel auf das Bodengehäuse bis es einrastet. Der Deckel hat an einer Seite eine Nut, der Gehäuseboden einen Schlitz. Deckel und Boden passen also nur in einer Richtung zusammen.

MODELL bis April 2023

Zunächst muss der Deckel vom Sender zur FDS 100 oder FDS 200 abgenommen werden. Dazu drückt man den Deckel rechts und link auf Höhe der LED leicht zusammen und zieht ihn nach oben ab:

um die alte Batterie aus dem Gerät zu entfernen legt man den Sender so vor sich hin das die Antenne (schwarzes Kabel) sich rechts unten befindet. Mit dem mitgelieferten Schraubenzieher fährt man senkrecht in den Hohlraum zwischen Batterie und Batteriehalter und hebelt die Batterie vorsichtig nach oben.

Die neue Batterie drückt man von oben einfach in den Batteriehalter ein.

Empfänger in der Abzugshaube klackert

Sie haben bereits die Batterie gewechselt, die kleine LED am Fensterkontakt-Sender leuchtet auch grün - trotzdem funktioniert die Ablufthaube nicht und der Empfänger in der Abzughaube klackert?

Dann hilft es oft, die Sicherung der Ablufthaube einmal aus und wieder einzuschalten. Dieser harte Reset wirkt oft Wunder (ähnlich wie am PC)

nach Batteriewechsel funktioniert die Abzugshaube nicht mehr

Beim Batteriewechsel müssen Sie darauf achten die Knopfzelle CR2032 mit der Schrift nach oben einzulegen.

Wenn die Batterie richtig herum eingelegt ist und die Ablufthaube immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte:

Fenster schließen - kurz abwarten - Fenster wieder öffnen - wieder kurz abwarten - dann das Fenster wieder schließen und nochmals öffnen.

Jetzt sollten sich Sender (am Fenster) und Empfänger (an der Ablufthaube) wieder kalibriert haben und einwandfrei funktionieren

Warenkorb
Facebook Twitter Instagram YouTube linkedin
Shop
0 items Warenkorb
Kundenkonto
Menü
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner