Lieferumfang
- SHT 5008 Boden-Wassersensor
- vergossen an 2 Meter LIYY Steuerleitung 3 x 0,14 mm²
- Montagematerial (1 Schraube, 1 Dübel)
- Betriebsanleitung Wassersensoren | Schwimmerschalter | Zubehör
🛠️ Für harte Böden und hohe Anforderungen
Der Wassersensor SHT 5008 ist speziell für die Bodenmontage auf Estrich, Beton, GfK-Kunststoff oder geteerten Flächen konzipiert. Durch sein robustes Design eignet er sich ideal für anspruchsvolle Einsatzbereiche mit stabilen Untergründen.
🔌 Drei Kontakte für erweiterte Funktionen
Mit der 3-adrigen Leitung ermöglicht der SHT 5008 die Nutzung der Redundanzfunktion oder die Unterscheidung zwischen stehendem und steigendem Wasser – in Kombination mit dem Wassermelder SHT 5001. Alternativ kann der Sensor auch an anderen Schabus Wassermeldern betrieben werden, indem zwei Leitungen zusammengefasst werden, um ihn als besonders stabilen Bodensensor einzusetzen.
📏 Kabelverlängerung bis 50 Meter möglich
Die werkseitige Kabellänge kann bis zu 50 m verlängert werden. Der empfohlene Querschnitt beträgt 3 × 0,14 mm².
⚠️ Hinweise zur Kabelführung und Einsatzbereich
Die verwendeten LIYY-Kabel sind nur kurzzeitig wasserfest und laut Hersteller flammwidrig, adhäsionsarm und selbstverlöschend. Sie sind widerstandsfähig gegenüber Ölen, Fetten, Kühl- und Schmiermitteln, jedoch nicht für den dauerhaften Wasserkontakt geeignet.
⚠️ Sicherheitshinweis: Die LIYY-Leitungen dürfen niemals parallel zu 230 V-Netzleitungen verlegt werden, um Störungen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Schaltplan mit Freilaufdiode
Bei der Verwendung von Fremdnetzgeräten ist es notwendig, eine Freilaufdiode (z.B. 1N4148) parallel zum Relais oder Schütz zu schalten.
Die Funktion der Freilaufdiode besteht darin, Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Relais entstehen, zu unterdrücken. Dadurch werden der Stromfluss und die Spannung minimiert, wodurch die empfindlichen Reed-Kontakte geschützt werden.
WEEE-NR.: DE91394868
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen