Lieferumfang
- Gabelsensor SHT 5007
- vergossen an 6 Meter LIYY Steuerleitung 2 x 0,14 mm²
- Montagematerial (1 Schraube, 1 Dübel)
- Betriebsanleitung Wassersensoren | Schwimmerschalter | Zubehör
Der Sensor SHT 5007 ist mit zwei vernickelten Messingkontakten ausgestattet, die fest in weißen, UV-stabilisiertem Kunststoff vergossen sind. Dadurch ist der SHT 5007 besonders für den Sonnen- und Außenbereich geeignet (Pool/Teich)
Sobald Wasser beide Kontakte berührt, löst der angeschlossene Schabus-Wassermelder sofort Alarm aus.
Dank der breiten Einkerbung (Gabel-Design) erkennt der Sensor echte Leckagen sicher – auch in Umgebungen, wo sich Biofilme, dünne Wasserfilme oder Kondenswasser bilden können. Fehlalarme durch leichte Feuchtigkeit werden so zuverlässig verhindert.
📏 Sensorleitung: 6 m (verlängerbar bis 50 m)
Die Kabellänge kann auf bis zu 50 Meter erweitert werden – vorausgesetzt, der Querschnitt beträgt maximal 2 × 0,14 mm².
⚠️ Hinweis zur Anwendung:
Der SHT 5007 ist für den Einsatz in regelmäßig trockenen Bereichen konzipiert – z. B. in Waschküchen unter Waschmaschinen oder anderen Geräten, in Technikräumen oder auf Bodenflächen.
Für dauerhaft feuchte Umgebungen wie Schächte, Tanks oder Behälter ist er nicht geeignet. Wir empfehlen für diese Anwendungen unsere Minischwimmerschalter aus Kunststoff, V2A oder V4A.
🧪 Leitung: LIYY-Steuerleitung
Die verwendeten Kabel sind flammwidrig, adhäsionsarm, selbstverlöschend und weitgehend beständig gegen Öle, Fette, Kühl- und Schmiermittel – allerdings nur kurzzeitig wasserfest.

Schaltplan mit Freilaufdiode
Bei der Verwendung von Fremdnetzgeräten ist es notwendig, eine Freilaufdiode (z.B. 1N4148) parallel zum Relais oder Schütz zu schalten.
Die Funktion der Freilaufdiode besteht darin, Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Relais entstehen, zu unterdrücken. Dadurch werden der Stromfluss und die Spannung minimiert, wodurch die empfindlichen Reed-Kontakte geschützt werden.
1 Bewertung für Wassersensor SHT 5007 UV-stabilisiert