Die SCHABUS Mini-Klappschwimmerschalter (broken finger) werden einzeln von Hand gefertigt und getestet. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit sowie ihre wartungs- und verschleißfreie Funktion aus. Der Einbau erfolgt seitlich über eine Dichtungsmanschette. Je nach Einbaurichtung – durch eine einfache 180°-Drehung des Schwimmers – kann zwischen Öffner- und Schließerfunktion gewählt werden.
Das 2,5 Meter lange Anschlusskabel ist standardmäßig mit einem hochwertigen Meder-Reedkontakt verlötet und mit Wepuran® vollständig wasserdicht vergossen. Die schmalere der beiden Muttern ist fest mit dem Gewinde verbunden und dient ausschließlich zur Konterung bei der Montage.
Der Schaltkontakt schließt bei Erreichen der durch die Montage bestimmten Pegelhöhe. Die maximale Schaltleistung beträgt 10 Watt (Grenzdaten: 25 V AC / 60 V DC / 500 mA). Bei besonders niedrigen Spannungen und Strömen – unter 5 Volt und 1 Milliampere – sind bis zu 1 Billion Schaltspiele möglich.
Klappschwimmerschalter kommen überall dort zum Einsatz, wo Wasserstände überwacht oder gemeldet werden müssen, beispielsweise in Tanks, Zisternen, Brunnen, Pumpensümpfen oder anderen Flüssigkeitsbehältern.
Sonderlängen für das Anschlusskabel fertigen wir gerne auf Anfrage entsprechend Ihrer Anforderungen an. Standardmäßig wird ein LiYY-Kabel verwendet, das laut Hersteller kurzzeitig wasserfest, flammwidrig, adhäsionsarm, selbstverlöschend sowie weitgehend beständig gegen Öle, Fette, Kühlflüssigkeiten und Schmiermittel ist.

Schaltplan mit Freilaufdiode
Bei der Verwendung von Fremdnetzgeräten ist es notwendig, eine Freilaufdiode (z.B. 1N4148) parallel zum Relais oder Schütz zu schalten.
Die Funktion der Freilaufdiode besteht darin, Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Relais entstehen, zu unterdrücken. Dadurch werden der Stromfluss und die Spannung minimiert, wodurch die empfindlichen Reed-Kontakte geschützt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen