Lieferumfang
- CO2-Ampel mit 0,8 m Leitung und Wandmontage-Set
- 12-V-Stecker-Netzteil mit 1,5 m Leitung
- Betriebsanleitung
Die CO2-Ampel „medical“ ist die ideale Lösung für Räume mit besonders hohen Anforderungen an die Luftqualität. Durch ihre frühe Warnschwelle und klare Signalisierung trägt sie aktiv zu einem gesunden Raumklima bei – und schützt damit sowohl das Wohlbefinden als auch die Gesundheit der anwesenden Personen.
CO2-Ampel „medical“ – Für höchste Sicherheitsanforderungen in sensiblen Innenräumen
Die CO2-Ampel „medical“ ist unsere empfindlichste Variante und wurde speziell für den Einsatz in sensiblen Bereichen entwickelt, in denen sich häufig Menschen mit besonderen gesundheitlichen Anforderungen aufhalten – zum Beispiel in Arztpraxen, Wartezimmern, Seniorenresidenzen oder Therapieeinrichtungen.
Dank ihres hochpräzisen NDIR-Sensors überwacht die Ampel kontinuierlich die CO2-Konzentration in der Raumluft und sorgt mit ihrer klaren, optischen und akustischen Warnfunktion für eine gesunde Umgebungsluft. Bereits ab 800 ppm schaltet die Ampel auf Gelb, ab 1200 ppm auf Rot und ab 2000 ppm blinkt die rote LED zusätzlich mit einem Alarmton – ein unübersehbares Signal für dringenden Lüftungsbedarf.
Mehr Wohlbefinden und Sicherheit durch frische Luft
Schlechte Luftqualität kann Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und sogar gesundheitliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder ein geschwächtes Immunsystem verursachen. Besonders in medizinischen Einrichtungen oder Pflegeheimen, in denen ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht, ist eine optimale Raumluft essenziell. Die CO2-Ampel „medical“ hilft dabei, rechtzeitig und gezielt zu lüften, um die Luftqualität stets auf einem gesunden Niveau zu halten.
Neben der Verbesserung des Raumklimas trägt die Ampel auch zum Energiesparen bei, indem sie übermäßiges Lüften vermeidet. So wird nicht nur die Luftqualität optimiert, sondern auch Heiz- und Klimakosten reduziert.
Einfache Montage & energiesparender Betrieb
Die Installation ist denkbar einfach: Die CO2-Ampel „medical“ wird mit dem beiliegenden Wandhalter in einer Höhe von etwa 1,8 bis 2 Metern möglichst weit entfernt von Fenstern und Türen montiert. Anschließend wird das Netzteil mit der 2,3 Meter langen Zuleitung in eine Steckdose gesteckt. Nach einer kurzen Aufwärmphase von drei Minuten ist das Gerät betriebsbereit.
Besonders energiesparend: Die Ampel verfügt über einen Lichtsensor, der bei absoluter Dunkelheit nach 10 Minuten die LED-Helligkeit automatisch reduziert. So wird der Stromverbrauch zusätzlich gesenkt.
Wichtige Hinweise zur Nutzung aller CO2-Ampeln
Um eine korrekte Messung sicherzustellen, sollte die CO2-Ampel dauerhaft an das Stromnetz angeschlossen bleiben. Während der nächtlichen Ruhephasen kalibriert sie sich automatisch neu und speichert die geringste CO2-Konzentration der letzten sieben Tage, um sich regelmäßig auf ihren theoretischen Nullpunkt einzustellen. Diese Autokalibrierung sorgt für eine verlässliche Langzeitmessung. Nur bei längeren Betriebsunterbrechungen von mehr als sieben Tagen kann das Gerät vorübergehend vom Netz genommen werden.
Verfügbare Farben: Grün, Weiß, Grau oder auf Wunsch in Ihrer individuellen RAL-Farbe.
WEEE-NR.: DE91394868
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen