Leistungsmerkmale
- kleinste Bauform, hochtemperaturbeständig durch spezielle Metalle und Keramik
- zugelassen zum Einsatz in wärmeerzeugenden Anlagen,TÜV DIN geprüft, DIN EN 14597_2012-09
- eigensichere Bauart, wartungsfrei mit fachgerechter Montage am Rauchrohr
- Wechselkontakt mit Funksender 868 MHz zur Freigabe der Abluft-Anlage bei kalter Verbrennungsstätte
- max. Mediumtemperatur 500°C, am Schutzblech 180°C, am Schalt- / Sendergehäuse max. 65°C
- externe Kurzwendelantenne für beste Funkleistung
- interne Lithium-Batterie für bis zu 6 Monate Betrieb
- erhöhte Sicherheit, Freigabe der Abluftanlage nur mit funktionierendem Fenstermagnet- oder Thermoschalter
- die Montage erfolgt durch eine Fachfirma
Hinweis: Achten Sie bei der Montage des Fühlers darauf, daß dieser nicht geknickt oder beschädigt wird.
Durch den Einsatz des Funk-Temperaturwächters FTW 519 am freien Ofenrohr kann eine Abluftanlage nur dann benutzt werden, wenn der Ofen bzw. die Verbrennungsstätte nicht läuft und kalt ist oder ein Fenster geöffnet wurde. Ein Sender im Funk-Temperaturwächter überwacht, ob der Ofen brennt oder aus ist und übermittelt diese Information per Funk an den Empfänger. Dieser gibt die Stromzufuhr für das angeschlossene Gerät nur dann frei, wenn der Ofen aus ist. Ist der Ofen an, kann die Abluftanlage weiterhin mit einem geöffneten Fenster in Betrieb genommen werden. Zur optimalen Funkübertragung ist der FTW-Sender mit einer externen Antenne ausgestattet. Die Montage des FTW 519 erfolgt mittels eines Flansches, der seitlich am Ofenrohr verschraubt wird. Die maximal zulässige Temperatur am Sender des FTW beträgt 65°C.
Um eine Wahl zwischen zwei Fenstern zu haben (ODER-Funktion), besteht die Möglichkeit, einen Zusatzsender FDS 098 gleichen Codes zu verwenden, der ab Werk programmiert wird.
Zum bestehenden Set kann ein weiterer Empfänger (Einbau FDS 199 oder Zwischenstecker FDS 299) angesteuert werden. Sobald der Ofen kalt ist oder ein Fenster geöffnet wurde, schalten beide Empfänger das jeweils angeschlossene Gerät frei. Geben Sie bei der Bestellung von Zusatzgeräten immer die Seriennummer Ihres vorhandenen Empfängers an.
Betriebshinweis
Aus technischen Gründen ist der Betrieb eines Funkthermosenders nur mit einem vorhandenen Ofen zulässig. Sollen zwei oder mehr Öfen mit dem FTW ausgerüstet werden, so wird ein sicherer Betrieb nicht ausreichend gewährleistet. In diesem Fall nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, damit wir eine individuelle Lösung für Sie finden
Das Gehäuse des FTW-Senders ist schwarz.
Fenstersender ist telegrau, auf Wunsch gegen Aufpreis in jeder RAL-Farbe
Technische Daten Empfänger FDS 100
Betriebsspannung: | 230 V~ / 50 Hz |
Leistungsaufnahme: | ca. 5,5 W |
Schaltleistung Relais: | 1150 VA / 5 A |
Funkfrequenz: | 868 MHz |
Reichweite: | bis max. 20 m im Freifeld, für Anwendungen innerhalb eines Raumes |
Funktionsbereich: | -15° C / +40° C |
Schutzart: | IP 40 |
Empfänger (HxBxT): | 121x57x46 mm |
Technische Daten Fensterkontaktschalter FDS 100
Batterie | CR2032 / 3 V |
Empfänger (HxBxT) | 53x53x31 mm |
Sender (HxBxT): | 55x31x18 mm |
Magnet (HxBxT): | 55x15x18 mm |
Distanzplatte (HxBxT): | 55x15x5 mm |
Technische Daten Temperaturkontrolle Sender FTW 519
Schaltschwelle: | 40°C +/-7K, ca. 15K Hysteres |
max. Fühlertemperatur: | 500°C |
max. Umgebungstemperatur: | 180°C |
max. Schaltgehäusetemperatur: | 65°C |
Reaktionszeit: | weniger als 45 Sekunden |
Montage: | 3 Bohrungen im Rauchrohr, muss von Fachfirma montiert werden |
Abmessungen (HxBxT): | ca. 183x68x85 mm, inkl. Antenne |
Batterie im Lieferumfang | CR2 3 Volt Longlife |
Bisher funktioniert es einwandfrei. Für uns war es wichtig nicht immer das Fenster öffnen zu müssen wenn der Kamin nicht genutzt wird.