Lieferumfang
- Gassensor GX-CO
- Gebrauchsanleitung
- Montagematerial
GX-CO Gassensor für Kohlenmonoxid – Sicherheit bei Verbrennungsprozessen
Der Gassensor GX-CO von Elektrotechnik Schabus ist ein zuverlässiger und präziser Sensor zur Überwachung von Kohlenmonoxid (CO) in der Raumluft – insbesondere in Räumen mit potenziellen CO-Quellen wie Heizungsanlagen, offenen Kaminen, Garagen oder Werkstätten. In Verbindung mit dem Gasmeldern GX-A1+ oder GX-HS bietet der GX-CO Sensor eine wirkungsvolle Möglichkeit, gefährliche CO-Konzentrationen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen automatisch einzuleiten.
Als vielseitiger Allrounder mit breiter Erfassungsspanne eignet sich dieser Sensor ideal zur frühzeitigen Erkennung technischer Störungen oder Undichtigkeiten. Er ergänzt bestehende Sicherheitslösungen sinnvoll, ersetzt jedoch nicht spezialisierte Geräte wie Rauch- oder Kohlenmonoxidmelder zur gezielten Gefahrenabwehr für die menschliche Gesundheit.
Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien entsteht – und schon in geringen Konzentrationen lebensgefährlich sein kann. Deshalb ist die permanente Überwachung in geschlossenen Räumen, insbesondere bei schlechter Belüftung oder rückströmenden Abgasen, unerlässlich.
Der GX-CO arbeitet mit einem elektrochemischen Sensor, der für seine hohe Langzeitstabilität und geringe Drift bekannt ist. Das Gerät erkennt CO-Konzentrationen ab 30 ppm und schlägt bei höheren Werten zuverlässig Alarm. Die Montage erfolgt in der Regel in Kopfhöhe, da Kohlenmonoxid nahezu die gleiche Dichte wie Luft hat und sich gleichmäßig im Raum verteilt. Die robuste Bauweise und die einfache Integration in bestehende Steuerungs- oder Lüftungssysteme machen den GX-CO besonders attraktiv für Installateure und Betreiber technischer Gebäudeausstattung.
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Heizungsräume mit Gas- oder Ölbrennern
- Räume mit offenen Kaminen oder Holzöfen
- Tiefgaragen oder Werkstätten mit laufenden Verbrennungsmotoren
- Anlagen mit Notstromaggregaten oder Blockheizkraftwerken
- Wohngebäude mit potenziellen CO-Quellen
Der Sensor wird in Deutschland entwickelt und produziert – wie alle Produkte von Elektrotechnik Schabus – und erfüllt höchste Qualitätsstandards. So steht der GX-CO für zuverlässige Detektion, einfache Handhabung und langlebige Technik „Made in Germany“.
Die Anschlussleitung des Sensors kann verlängert werden. Es ergeben sich folgende Mindestquerschnitte in Abhängigkeit
von der Länge der Leitung:
Kabelquerschnitt 3 x 0,75 mm²: maximale Länge 10 m
Kabelquerschnitt 3 x 1,5 mm²: maximale Länge 20 m
Empfindlichkeitscharakteristik
gegenüber Ethanoldampf und verschiedenen anderen Gasen und Dämpfen. Der Sensor weist für jedes Gas oder jeden Dampf unterschiedliche Eigenschaften auf. Der GX-CO ist sehr empfindlich gegenüber Dämpfen organischer Lösungsmittel und Alkoholen.
WEEE-NR.: DE91394868
Kompetenter Telefonkontakt, schnelle Lieferung. Besser geht nicht, -Danke-