Beschreibung
Leistungsmerkmale
- akustische und optische Warnung
- hochpräzise CO-Messung und ppm-genaue Anzeige
- 1 Anschluss für externen FKW- oder Stadt- und Erdgas-Sensor
- integrierte Schaltrelais 5 A als potenzialfreie Wechsler ermöglichen Anschluss an Gebäudeleittechnik, Absperrventile, Bussysteme, Zwangsbelüftungen, …
- Kabelbruchsicherung bei Sensorkabel für ext. Sensor
- intelligentes Sensorsystem zur Vermeidung von Fehlalarmen
- ständige Überwachung, Speicherung und Anzeige von Temperaturen und Betriebszuständen im Klartext-Display
- Abschaltung der Gefahrenquelle im Alarmfall
- integriertes Schaltnetzteil für geringen, bedarfsabhängigen Strombedarf
Einsatzmöglichkeiten
- Überwachung der Verbrennungsstätten / Gasthermen bei Austritt von Kohlenmonoxid und Erdgas (CO, CH4)
- Kühlhäuser und Aufenthaltsräume in BHKW und Biogasanlagen
- Überwachung von Treppenhäusern / Fluchtwegen aus Tiefgaragen
- offene Feuerstellen in Gastronomie, Kantinen und Mobilküchen
- Heiz- und Wirtschaftsräume mit Erdgas-Übergabestelle
TÜV geprüfte Sicherheit:
CO-Sensor, Messzelle, Auswertung und Software wurden einer aufwendigen Vollprüfung nach DIN EN 50291 beim TÜV Süd unterzogen, Sicherheit und Stabilität wurden dem System bescheinigt. Die Entwicklung des Profi CO-Warnmelders GX-C300S war die logische Konsequenz daraus.Funktionsbeschreibung:
Der Profi CO-Warnmelder GX-C300S (das S steht für den ext. Sensor) besitzt zusätzlich zum internen CO-Sensor einen Eingang für den Anschluss eines externen Sensors für die Detektion von Stadt- und Erdgas oder für Kühl- und Kältemittel.Der externe Sensor muss extra dazu bestellt werden, er kann auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden. Für die Detektion von Stadt- und Erdgas, bzw. Gas aus Flaschen, sog. Camping-Gas, verwenden Sie bitte den Sensor GX-SE (Art.-Nr. 200897).
Für die Detektion fluorierter Kohlenwasserstoffe, die als Kühl- und Kältemittel verwendet werden, verwenden Sie bitte den Sensor GX-CFC (Art.-Nr. 200901).Zwei Relais:
Die beiden Relais schalten unabhängig bei Alarm und Störung, eines bei zu hohen CO-Konzentrationen oder bei festgestelltem Gas vom externen Sensor und eines bei vom Gerät selbst festgestellten Störungen. Somit ist dieses System prädestiniert, in Häusern den Heiz- und Wirtschaftsraum zu überwachen, in dem sich auch die Gas-Armaturen befinden, sowie alle Anlagen mit Störmelde Eingang in der Gebäude Leittechnik.Die Bezeichnung “CH4” auf Gerät und Display steht der Einfachheit halber stellvertretend für alle vom ext. Sensor detektierbaren Gase, Kühl- und Kältemittel, also nicht nur Methan, sondern auch Butan, Propan, Ethanol, uvm.Zubehörgeräte finden Sie unter: Warnsysteme Zubehör
CO-Sensor, Messzelle, Auswertung und Software wurden einer aufwendigen Vollprüfung nach DIN EN 50291 beim TÜV Süd unterzogen, Sicherheit und Stabilität wurden dem System bescheinigt. Die Entwicklung des Profi CO-Warnmelders GX-C300S war die logische Konsequenz daraus.Funktionsbeschreibung:
Der Profi CO-Warnmelder GX-C300S (das S steht für den ext. Sensor) besitzt zusätzlich zum internen CO-Sensor einen Eingang für den Anschluss eines externen Sensors für die Detektion von Stadt- und Erdgas oder für Kühl- und Kältemittel.Der externe Sensor muss extra dazu bestellt werden, er kann auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden. Für die Detektion von Stadt- und Erdgas, bzw. Gas aus Flaschen, sog. Camping-Gas, verwenden Sie bitte den Sensor GX-SE (Art.-Nr. 200897).
Für die Detektion fluorierter Kohlenwasserstoffe, die als Kühl- und Kältemittel verwendet werden, verwenden Sie bitte den Sensor GX-CFC (Art.-Nr. 200901).Zwei Relais:
Die beiden Relais schalten unabhängig bei Alarm und Störung, eines bei zu hohen CO-Konzentrationen oder bei festgestelltem Gas vom externen Sensor und eines bei vom Gerät selbst festgestellten Störungen. Somit ist dieses System prädestiniert, in Häusern den Heiz- und Wirtschaftsraum zu überwachen, in dem sich auch die Gas-Armaturen befinden, sowie alle Anlagen mit Störmelde Eingang in der Gebäude Leittechnik.Die Bezeichnung “CH4” auf Gerät und Display steht der Einfachheit halber stellvertretend für alle vom ext. Sensor detektierbaren Gase, Kühl- und Kältemittel, also nicht nur Methan, sondern auch Butan, Propan, Ethanol, uvm.Zubehörgeräte finden Sie unter: Warnsysteme Zubehör
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.