FKW-Alarm GX-K2 – Frühwarnsystem für ausströmende Kältemittel
Viele Kältemittel sind nicht nur hoch klimaschädlich, sondern auch giftig oder brennbar. Selbst wenn ein Leck im Kühlsystem schnell zum Ausfall der Kühlfunktion führt, bleibt die unsichtbare Gefahr durch verdampfende Gase bestehen – denn diese sollten keinesfalls eingeatmet werden. Genau hier setzt das Warngerät GX-K2 mit externem Sensor an: der externe Sensor kann optimal platziert werden ohne zusätzliche bauliche Maßnahmen, er erkennt frühzeitig austretende Kältemittel und warnt deutlich, lange bevor eine gesundheitsgefährdende Konzentration erreicht wird.
Das Gerät ist speziell für den Gesundheitsschutz entwickelt und besonders empfindlich eingestellt. Der Sensor erkennt eine Vielzahl an gängigen Kältemitteln, darunter R-32 als Zielgas sowie R-290 (Propan), R-22, R-404a, R-410a, R-1234yf und viele weitere fluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW). Dank ihrer hohen Querempfindlichkeit schlagen die Sensoren auch bei verwandten Gasen wie Methan, Butan, Ethanol oder Wasserstoff an. Eine einfache Funktionsprüfung ist jederzeit mit druckgemindertem Gas aus einem Feuerzeug möglich – ein praxisnaher Vorteil, da beispielsweise R-290 identisch mit handelsüblichem Propan ist.
Nach dem Einstecken in die Steckdose und einer kurzen Vorheizzeit von rund drei Minuten ist das Gerät betriebsbereit. Erkennt das System austretendes Kältemittel, warnt es mit einem deutlich hörbaren Signalton und einer rot blinkenden LED – rechtzeitig, zuverlässig und unübersehbar.
Der FKW-Alarm eignet sich optimal für den privaten oder gewerblichen Bereich, in dem keine explosionsgeschützte Umgebung erforderlich ist. Ob Wärmepumpen, Klimaanlagen oder Kühlgeräte – mit dem GX-K2 schützen Sie nicht nur Ihre Technik, sondern vor allem die Gesundheit der Menschen in Ihrer Umgebung.
Was sind FKW-Kältemittel?
Ein Kältemittel ist ein Fluid, das in Kälteanlagen zur Wärmeübertragung eingesetzt wird. Dabei nimmt es bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur Wärme auf und gibt sie bei höherem Druck und höherer Temperatur wieder ab. Der Aggregatzustand des Kältemittels ändert sich dabei von flüssig zu gasförmig und umgekehrt. Fluorierten Treibhausgasen ist gemein, dass sie Fluor enthalten. Typische Vertreter sind fluorierte Kohlenwasserstoffe, wie Tetrafl uormethan (CF4), teilfluorierte Kohlenwasserstoffe wie Trifluormethan (CHF3) aber auch Schwefelhexafluorid (SF6).
Die Fluorkohlenwasserstoffe (FKW, HFKW) gelten als klimawirksame Stoffe. Sie werden in vollhalogenierte (FKW) und teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) unterschieden. Die FKW sind Kohlenwasserstoffe, deren Wasserstoffatome vollständig durch Fluoratome ersetzt sind. HFKW sind Kohlenwasserstoffe, deren Wasserstoffatome teilweise durch Fluoratome ersetzt werden. Sie besitzen sehr unterschiedliche GWP-Werte/CO2-Äquivalente und tragen zur Erwärmung der Erdatmosphäre, d.h. zum sogenannten Treibhauseffekt bei.
Wärmepumpen brauchen ein Kältemittel
Die Begriffe Kältemittel und Kühlmittel oft synonym verwendet. Doch dies ist technisch nicht korrekt. Der Unterschied zwischen Kältemittel und Kühlmittel besteht darin, dass ein Kältemittel Wärme abtransportieren kann, auch wenn die Umgebungstemperatur höher ist als die Temperatur des zu kühlenden Objekts. Ein Kühlmittel hingegen kann nur dann Wärme von einem Objekt wegtransportieren, wenn die Umgebungstemperatur kälter ist. Das Kühlmittel, das durch den Motor eines Autos erhitzt wird, gibt beispielsweise Wärme an die kühlere Umgebung ab.
Um Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur zu erreichen, wird in der Industrie, in Kühlschränken, Gefriertruhen oder Klimaanlagen ein Kältemittel benötigt. Und eben auch bei den immer populärer werdenden Wärmepumpen. Die Temperatur im Innenraum soll hier immer niedriger sein als außerhalb.
Eine Wärmepumpe funktioniert also mit umgekehrtem Vorzeichen. Sie entzieht der Umgebung Wärme und führt sie dem Gebäude oder dem Heizungssystem zu. Je nach Art der Wärmepumpe kann der Kältemittel-Kreislauf separat installiert oder in das Gerät integriert sein.
WEEE-NR.: DE91394868
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen