mit Sicherheit entspannter
made in Germany
Nur bei ausreichend frischer Luft, bei der unsere menschliche Konzentrations- und Leistungsfähigkeit voll gegeben ist, sowie unser Immunsystem den höchsten Schutz aufweist, leuchtet die Ampel grün.
Bei schlechter werdender Luft, also dem Verbrauch von Sauerstoff und dem Ausatmen von Kohlendioxid mit der Atemluft, leuchtet die Ampel zunächst gelb, bei weiterer Erhöhung dann rot. Spätestens jetzt sollte dringend ausgiebig gelüftet werden.
Mit besser werdender Luft steigen die Farben wieder ab und zeigen so den Erfolg der DurchlĂĽftungsmaĂźnahmen an.
Ein interner Lichtsensor schaltet die LEDs bei Dunkelheit ab und spart so automatisch Energie.
CO2-Ampeln
CO2-Ampel „customized“
in Ihrer RAL-Wunschfarbe und mit individuellen Schwellenwerten
FCS 200 Funk CO2-Ampel „FACTORY“ Zugluftsteuerung Set
lĂĽftet automatisch ab CO2-Werten von 1400 ppm
CO2-Ampel OFFICE
GrĂĽnes Licht fĂĽr's Betriebsklima
Einsatzmöglichkeiten
- RaumluftĂĽberwachung im BĂĽro nach EU Norm EN 13779
- Einzelbüro, Empfangsbüros, Großraumbüro, Meeting-Räume und weitere
- zuverlässige Erinnerung zum regelmäßigen Stoßlüften
CO2-Ampel „Medical“
ideal für Arztpraxen, Krankenhäusern, Altenheimen
CO2-Ampel „Factory“
- bei 1400 ppm CO2 auf gelb
- ab 2000 ppm CO2 auf rot
- ab 2500 ppm CO2 auf rot blinkend mit Alarmton
Einsatzmöglichkeiten
- Überwachung von Großraumbüros, Produktionsstätten, Werkstätten, uvm.
- für alle Räume, in denen sich lange und regelmäßig Menschen aufhalten
- Zuverlässige Erinnerung zum regelmäßigen Zug-Lüften
GX-D11
Steckdosen CO2 Ampel
CO2-Ampel „SCHOOL“
- Zuverlässige Erinnerung zum regelmäßigen Zug-Lüften
- Räume in Schulen und Lehrgebäuden, z.B. Klassenzimmer, Sporthallen, Flure, Aula, Gemeinschaftsräume, Lehrerzimmer oder Büros
- Kalibriert nach den aktuellen Empfehlungen des RKI
- RaumluftĂĽberwachung im BĂĽro nach EU Norm EN 13779
- Standard Farbe RAL 6024 "VerkehrsgrĂĽn"
- Optional lieferbar in den Farben weiĂź (RAL 9016) und grau (RAL 7032)
CO2-Melder Steckdose
CO2 ALARM GX-D1
- Überwachung von Arztpraxen, Wartezimmer, Großraumbüros, Werkstätten, etc.
- für alle Räume, in denen sich lange und regelmäßig Menschen aufhalten
- durch die ausschl. akust. Warnung ideal für Wartezimmer o.ä. bei denen eine optische Warnung irritieren könnte
- Zuverlässige Erinnerung zum regelmäßigen Lüften
GAS ALARM GX-D2
mit externem Infrarot Sensor fĂĽr Kohlendioxid (CO2)
GX-D11
Steckdosen CO2 Ampel
GAS ALARM GX-D33
Gasmelder mit int. IR Sensor fĂĽr CO2 aus techn. Anlagen
Zubehör CO2-Ampeln
Ballschutzgitter fĂĽr CO2-Ampel
Co2 Ampel – StandfuĂź
Diebstahlssicherung fĂĽr CO2-Ampeln
FAQ zu CO-2 Ampeln
Durch die automatische Abdunklung der LED-Leuchten unserer Ampeln im Nachtbetrieb ist der tatsächliche Stromverbrauch extrem niedrig und hilft so auch beim Energiesparen:
0,03 kWh in 24 Stunden*
(Wichtig: die Ampel soll Nachts nicht vom Stromnetz genommen werden da die automatische Eigenkalibierung fĂĽr 7 Tage Dauerbetrieb ausgelegt ist um bessere, realistischere Standardwerte zu ermitteln!)
*aktuelle Messung Stand 08.11.2022
Die Ampel wird nicht direkt neben den Fenstern an einer Wand montiert. Von der Höhe her so hoch, dass die Ampel von möglichst vielen Stellen aus gut sichtbar ist und höchstens so, dass das Touchfeld für den Reset des akustischen Signals noch bequem mit der Hand zu berühren ist.
CO2 aus Atemluft verteilt sich recht homogen im Raum. In Klassenzimmern reicht eine Ampel, eine Standard-Turnhalle sollte mit 2 Ampeln bestückt werden und eine Pax400 Aula vielleicht mit 3 oder 4 Ampeln. Das hängt auch mit der Raumgeometrie zusammen und lässt sich nicht pauschal in Quadratmetern ausdrücken.
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=G_EHMnq9Jv8[/embedyt]In weniger als 90 Sekunden findet die erste sinnvolle Auswertung mit sofort angezeigtem Ergebnis statt.
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=G_EHMnq9Jv8&width=1200&height=675[/embedyt]
Die Ampel ist für beide Möglichkeiten geeignet, wird sie nur bei Raumnutzung eingeschaltet, kann man von einer höheren Lebensdauer ausgehen.
Um eine stetige richtige Co2 Messergebnisse zu gewährleisten, ist sicherzustellen, dass die Co2 Ampel alle 7 Tage (ab Herstellungsjahr 2021), bzw. alle 24 Stunden (vor Herstellungsjahr 2021) für mind. 30 Minuten Frischluft ausgesetzt wird. Dafür reicht das einfache Durchlüften des Raumes, in dem das Messgerät installiert ist. Dies führt zur einer ständigen Eigenkalibirierung, somit zur vollen und genauen Funktionsfähigkeit des Gerätes.
Grundsätzlich können Sie den Sensor selbst überprüfen. Einfach für rund eine Minute ruhig anblasen und die Farbwechsel an der Ampel beobachten. Sie können uns die Ampel auch für eine kostenfreie Werksprüfung schicken, bei der wir den Sensor evtl. nachjustieren. Falls wir den Sensor tauschen müssen, erhalten Sie ein ermäßigtes Tauschangebot, genauso wie bei allen anderen Gasmeldern aus unserem Haus. Regelmäßiges oder tägliches Zug-Lüften verhilft auch der Ampel zu einer höheren und längeren Zuverlässigkeit.