• Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt
  • Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt
  • Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt
  • Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt
  • Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt
  • Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt

Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt

Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt

Normaler Preis 25,13 €
Normaler Preis Verkaufspreis 25,13 €
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • zur Wasserstandsmeldung in Tanks, Zisternen, Brunnen, Pumpfensumpf etc., für alle Flüssigkeiten mit einer Dichte von mind. 0,7 g/ cm³ geeignet z.B Wasser, Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmieröle, u.a.
  • Schwimmerschalter steuert direkt ein 230 V Relais im Sicherungskasten
  • Material aus Kunststoff (PP und ABS),  horizontale Montage  (in Behältern seitlich innen)
  • Kabellänge 2,5 m (2x0,5mm²) LAPP-Ölflex 108
  • Öffner (NC) / Schließer (NO) durch 180° Drehung
  • Der Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt darf nur in Stromkreisen eingesetzt werden, die per FI-Schalter abgesichert sind.
  • Rabatte für Fachbetriebe & Wiederverkäufer
  • Persönliche Fachberatung (kein Call-Center!)
  • Reparaturservice über gesetzliche Garantie hinaus

Artikelnummer: 300949

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Vollständige Details anzeigen
Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt

Klapp-Schwimmerschalter 230 Volt

25,13 €
  • Beschreibung
  • Technische Informationen
  • Downloads
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Bewertungen

Lieferumfang

  • Klappschwimmerschalter 230V – Kunststoff
  • vergossen an 2,5 Meter LAPP Ölflex 108  2 x 0,5 m²
  • Betriebsanleitung Wassersensoren | Schwimmerschalter | Zubehör

 

💧 Mini-Klappschwimmerschalter mit Ölflex®-Leitung

Robuster Schwimmerschalter zur flexiblen Pegelüberwachung – mit widerstandsfähigem Spezialkabel


🛠️ Handgefertigt, geprüft & zuverlässig

Die SCHABUS Mini-Klappschwimmerschalter werden einzeln von Hand gefertigt und auf ihre Funktion getestet. Dank ihrer wartungs- und verschleißfreien Bauweise sind sie besonders langlebig und zuverlässig – ideal für anspruchsvolle Einsätze in Industrie und Technik.


🔁 Öffner oder Schließer? Einfach drehen!

Die Montage erfolgt seitlich über eine Dichtungsmanschette. Je nach gewünschter Schaltfunktion lässt sich der Schwimmerkörper einfach um 180° drehen, um zwischen Öffner- und Schließerbetrieb zu wählen – ohne Zusatzkomponenten.


🔌 Starkes Kabel für starke Ansprüche

Das 2,5 m lange Anschlusskabel ist mit einem hochwertigen Meder-Reedkontakt verlötet und komplett mit Wepuran® wasserdicht vergossen.
Zum Einsatz kommt eine besonders robuste LAPP Ölflex®-Leitung, die:

  • öl- & chemikalienbeständig

  • flammbeständig & selbstverlöschend

  • mechanisch belastbar
    ist – perfekt für den industriellen Einsatz.


🌊 Einsatzbereiche

Ideal zur Pegelüberwachung in:

  • Tanks und Zisternen

  • Brunnen und Pumpensümpfen

  • Flüssigkeitsbehältern aller Art

  • Auch zum direkten Schalten von 230-Volt-Relais (FI-Schutz erforderlich!)

⚠️ Achtung: Der Einsatz in 230-Volt-Stromkreisen ist nur zulässig mit FI-Schutzschalter (RCD)!


📦 Sonderlängen auf Anfrage

Benötigen Sie ein längeres Anschlusskabel? Kein Problem – wir fertigen Ihre Wunschlänge gerne individuell.

 

⚙️ Technischer Hinweis & Anschluss

🔌 Anschluss an folgende Wassermelder erforderlich (bitte gesondert mitbestellen)
SHT 5000 oder SHT 5001 oder SHT 5002 von Elektrotechnik Schabus.

Bei der Verwendung von Fremdnetzgeräten ist es notwendig, eine Freilaufdiode (z.B. 1N4148) parallel zum Relais oder Schütz zu schalten.

Die Funktion der Freilaufdiode besteht darin, Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Relais entstehen, zu unterdrücken. Dadurch werden der Stromfluss und die Spannung minimiert, wodurch die empfindlichen Reed-Kontakte geschützt werden.

Schaltplan mit Freilaufdiode

 

WEEE-NR.: DE91394868

Betriebsspannung AC; 230 V ⁓ | 1,0 A ⁓ | max. 10 W, DC; 30 V = | 0,5 A = | max. 10 W
Funktionsbereich -20°C / +80°C max.
Schutzart IP 67
Abmessungen(BxBxT) Einbautiefe 57,58 mm, 85-86 mm lang (ohne Kabel)
Druck drucklos
Gewinde M16 x 1,5, ø Außen: 16 mm, ø Dichtring: 24 mm, ø Schaft. 12 mm
Relaiskontakt Öffner (NC) / Schließer (NO)
Leitung 2,5 LAPP Ölflex smart 108 (2×0,5 mm²)
Material Kunststoff, PP, Wepuran® Kunststoff, handgegossen
Montage Einbautiefe 57 mm, Gewinde 15,8 mm, seitlich, horizontal
Sicherheitshinweis nur in Stromkreisen einsetzen, die per FI-Schalter abgesichert sind

🔄 Wie funktioniert die Umschaltung von Öffner zu Schließer?

Ganz einfach: Schwimmerkörper um 180° drehen – dadurch ändert sich die Schaltfunktion ohne weitere Anpassungen.

🔧 Wie wird der Schwimmerschalter montiert?

Der Einbau erfolgt seitlich über eine Dichtungsmanschette. Eine Kontermutter sorgt für sicheren Halt.

🔋 Kann der Schwimmer auch in 230-V-Stromkreisen verwendet werden?

Ja, aber nur mit einem FI-Schutzschalter (RCD). Der Kontakt kann z. B. ein 230-Volt-Relais in der Verteilung schalten.

🧪 Ist das Kabel für den industriellen Einsatz geeignet?

Ja, das verwendete LAPP Ölflex®-Kabel ist:

  • Öl- & chemikalienbeständig
  • Flammwidrig & selbstverlöschend
  • Hoch belastbar & langlebig

💧 Ist der Schwimmerschalter wasserdicht?

Ja. Der Reedkontakt ist vollständig mit Wepuran® vergossen, was ihn dauerhaft feuchtigkeitsbeständig macht.

📏 Gibt es auch andere Kabellängen?

Ja. Wir fertigen Sonderlängen individuell auf Anfrage, passend zu Ihrer Anwendung.

⚙️ Muss ich beim Anschluss eines Fremdgeräts eine Freilaufdiode verwenden?
Ja, unbedingt! Wenn Sie ein Fremdnetzgerät (z. B. ein externes Relais oder Schütz) an den potentialfreien Ausgang anschließen, muss eine Freilaufdiode (z. B. 1N4148) parallel zur Spule geschaltet werden. Sie schützt die empfindlichen Reed-Kontakte vor Spannungsspitzen, die beim Abschalten entstehen.

🔧 Was bewirkt eine Freilaufdiode am Relaisausgang?
Beim Abschalten eines Relais oder Schützes entstehen kurzzeitig hohe Spannungsspitzen (Induktionsspannung). Eine Freilaufdiode leitet diese ab und verhindert so Schäden an den Schaltkontakten des Wassermelders – besonders wichtig für die Langlebigkeit und Funktionssicherheit.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Beschreibung

Lieferumfang

  • Klappschwimmerschalter 230V – Kunststoff
  • vergossen an 2,5 Meter LAPP Ölflex 108  2 x 0,5 m²
  • Betriebsanleitung Wassersensoren | Schwimmerschalter | Zubehör

 

💧 Mini-Klappschwimmerschalter mit Ölflex®-Leitung

Robuster Schwimmerschalter zur flexiblen Pegelüberwachung – mit widerstandsfähigem Spezialkabel


🛠️ Handgefertigt, geprüft & zuverlässig

Die SCHABUS Mini-Klappschwimmerschalter werden einzeln von Hand gefertigt und auf ihre Funktion getestet. Dank ihrer wartungs- und verschleißfreien Bauweise sind sie besonders langlebig und zuverlässig – ideal für anspruchsvolle Einsätze in Industrie und Technik.


🔁 Öffner oder Schließer? Einfach drehen!

Die Montage erfolgt seitlich über eine Dichtungsmanschette. Je nach gewünschter Schaltfunktion lässt sich der Schwimmerkörper einfach um 180° drehen, um zwischen Öffner- und Schließerbetrieb zu wählen – ohne Zusatzkomponenten.


🔌 Starkes Kabel für starke Ansprüche

Das 2,5 m lange Anschlusskabel ist mit einem hochwertigen Meder-Reedkontakt verlötet und komplett mit Wepuran® wasserdicht vergossen.
Zum Einsatz kommt eine besonders robuste LAPP Ölflex®-Leitung, die:

  • öl- & chemikalienbeständig

  • flammbeständig & selbstverlöschend

  • mechanisch belastbar
    ist – perfekt für den industriellen Einsatz.


🌊 Einsatzbereiche

Ideal zur Pegelüberwachung in:

  • Tanks und Zisternen

  • Brunnen und Pumpensümpfen

  • Flüssigkeitsbehältern aller Art

  • Auch zum direkten Schalten von 230-Volt-Relais (FI-Schutz erforderlich!)

⚠️ Achtung: Der Einsatz in 230-Volt-Stromkreisen ist nur zulässig mit FI-Schutzschalter (RCD)!


📦 Sonderlängen auf Anfrage

Benötigen Sie ein längeres Anschlusskabel? Kein Problem – wir fertigen Ihre Wunschlänge gerne individuell.

 

⚙️ Technischer Hinweis & Anschluss

🔌 Anschluss an folgende Wassermelder erforderlich (bitte gesondert mitbestellen)
SHT 5000 oder SHT 5001 oder SHT 5002 von Elektrotechnik Schabus.

Bei der Verwendung von Fremdnetzgeräten ist es notwendig, eine Freilaufdiode (z.B. 1N4148) parallel zum Relais oder Schütz zu schalten.

Die Funktion der Freilaufdiode besteht darin, Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Relais entstehen, zu unterdrücken. Dadurch werden der Stromfluss und die Spannung minimiert, wodurch die empfindlichen Reed-Kontakte geschützt werden.

Schaltplan mit Freilaufdiode

 

WEEE-NR.: DE91394868

Technische Informationen
Betriebsspannung AC; 230 V ⁓ | 1,0 A ⁓ | max. 10 W, DC; 30 V = | 0,5 A = | max. 10 W
Funktionsbereich -20°C / +80°C max.
Schutzart IP 67
Abmessungen(BxBxT) Einbautiefe 57,58 mm, 85-86 mm lang (ohne Kabel)
Druck drucklos
Gewinde M16 x 1,5, ø Außen: 16 mm, ø Dichtring: 24 mm, ø Schaft. 12 mm
Relaiskontakt Öffner (NC) / Schließer (NO)
Leitung 2,5 LAPP Ölflex smart 108 (2×0,5 mm²)
Material Kunststoff, PP, Wepuran® Kunststoff, handgegossen
Montage Einbautiefe 57 mm, Gewinde 15,8 mm, seitlich, horizontal
Sicherheitshinweis nur in Stromkreisen einsetzen, die per FI-Schalter abgesichert sind
Anschlussbeispiele
FAQ - Häufige Fragen

🔄 Wie funktioniert die Umschaltung von Öffner zu Schließer?

Ganz einfach: Schwimmerkörper um 180° drehen – dadurch ändert sich die Schaltfunktion ohne weitere Anpassungen.

🔧 Wie wird der Schwimmerschalter montiert?

Der Einbau erfolgt seitlich über eine Dichtungsmanschette. Eine Kontermutter sorgt für sicheren Halt.

🔋 Kann der Schwimmer auch in 230-V-Stromkreisen verwendet werden?

Ja, aber nur mit einem FI-Schutzschalter (RCD). Der Kontakt kann z. B. ein 230-Volt-Relais in der Verteilung schalten.

🧪 Ist das Kabel für den industriellen Einsatz geeignet?

Ja, das verwendete LAPP Ölflex®-Kabel ist:

  • Öl- & chemikalienbeständig
  • Flammwidrig & selbstverlöschend
  • Hoch belastbar & langlebig

💧 Ist der Schwimmerschalter wasserdicht?

Ja. Der Reedkontakt ist vollständig mit Wepuran® vergossen, was ihn dauerhaft feuchtigkeitsbeständig macht.

📏 Gibt es auch andere Kabellängen?

Ja. Wir fertigen Sonderlängen individuell auf Anfrage, passend zu Ihrer Anwendung.

⚙️ Muss ich beim Anschluss eines Fremdgeräts eine Freilaufdiode verwenden?
Ja, unbedingt! Wenn Sie ein Fremdnetzgerät (z. B. ein externes Relais oder Schütz) an den potentialfreien Ausgang anschließen, muss eine Freilaufdiode (z. B. 1N4148) parallel zur Spule geschaltet werden. Sie schützt die empfindlichen Reed-Kontakte vor Spannungsspitzen, die beim Abschalten entstehen.

🔧 Was bewirkt eine Freilaufdiode am Relaisausgang?
Beim Abschalten eines Relais oder Schützes entstehen kurzzeitig hohe Spannungsspitzen (Induktionsspannung). Eine Freilaufdiode leitet diese ab und verhindert so Schäden an den Schaltkontakten des Wassermelders – besonders wichtig für die Langlebigkeit und Funktionssicherheit.

Bewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)