Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Artikelnummer: 300212
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Vollständige Details anzeigenFunktionsbeschreibung: Bei allen gasbetriebenen Geräten besteht die Möglichkeit, dass gefährliches Gas austritt. Sobald der Gasmelder GX-HS solche Gase detektiert, unterbricht er automatisch die Stromversorgung und optional auch die Gasversorgung durch die Gasleitung. Je nach Art des angeschlossenen Sensors detektiert das Gerät Stadt- und Erdgas (Methan/Butan), Kühl- und Kältemittel oder Kohlendioxid, das im Gastronomiebereich eingesetzt wird oder aus der Atemluft stammt.
Am Gerät GX-HS steht ein Ausgang für einen externen Summer zur Verfügung. Zusätzlich bestehen für den Eingang zwei Einstellmöglichkeiten (über Drahtbrücke). Zum einen kann der ausgelöste Alarm gespeichert und durch Tastendruck quittiert werden. Zum anderen kann bei Unterschreiten der Gaskonzentration der Alarm automatisch wieder gelöscht werden.
Anschluss Gassensor: Grundsätzlich kann immer nur ein einzelner Gassensor am Gaswarngerät GX-HS angeschlossen werden.
Einsatzmöglichkeiten je nach Sensor
TypGaseAr.-Nr.GX-SEStadt- und Erdgas (Methan, Butan, Propan)200897GX-CFCChlorofluorocarbons, Kältemittel R-32 u.ä.200901GX-DSKohlendioxid, Raumluftqualität, einfach200884GX-CO2-25Kohlendioxid, Raumluftqualität, mit Testfunktion200989GX-CO2-30Kohlendioxid aus Prozessen und techn. Anlagen300315GX-COKohlenmonoxid, Rauchgase200898
Zubehörgeräte finden Sie unter: Warnsysteme Zubehör
Leistungsmerkmale
Technische Daten
Betriebsspannung GX-HS 24V:12 - 24 V DC aus Akkus / BatterienLeistungsaufnahme:3 - 5 VA, je nach BetriebszustandRelaiskontakt:2 Wechsler NC/NO (potentialfrei)Schaltleistung: max. 5 A / 230 VSensoranschluss:1Sensorspannung:5 VSummeranschluss:9 - 12 V= / 50 mAFunktionsbereich:-15 °C / +40 °CSchutzart:IP 20Abmessungen (HxBxT):57 x 72 x 90 mm
WEEE-NR.: 91394868
Schutzart | IP 67 |
---|
Funktionsbeschreibung: Bei allen gasbetriebenen Geräten besteht die Möglichkeit, dass gefährliches Gas austritt. Sobald der Gasmelder GX-HS solche Gase detektiert, unterbricht er automatisch die Stromversorgung und optional auch die Gasversorgung durch die Gasleitung. Je nach Art des angeschlossenen Sensors detektiert das Gerät Stadt- und Erdgas (Methan/Butan), Kühl- und Kältemittel oder Kohlendioxid, das im Gastronomiebereich eingesetzt wird oder aus der Atemluft stammt.
Am Gerät GX-HS steht ein Ausgang für einen externen Summer zur Verfügung. Zusätzlich bestehen für den Eingang zwei Einstellmöglichkeiten (über Drahtbrücke). Zum einen kann der ausgelöste Alarm gespeichert und durch Tastendruck quittiert werden. Zum anderen kann bei Unterschreiten der Gaskonzentration der Alarm automatisch wieder gelöscht werden.
Anschluss Gassensor: Grundsätzlich kann immer nur ein einzelner Gassensor am Gaswarngerät GX-HS angeschlossen werden.
Einsatzmöglichkeiten je nach Sensor
TypGaseAr.-Nr.GX-SEStadt- und Erdgas (Methan, Butan, Propan)200897GX-CFCChlorofluorocarbons, Kältemittel R-32 u.ä.200901GX-DSKohlendioxid, Raumluftqualität, einfach200884GX-CO2-25Kohlendioxid, Raumluftqualität, mit Testfunktion200989GX-CO2-30Kohlendioxid aus Prozessen und techn. Anlagen300315GX-COKohlenmonoxid, Rauchgase200898
Zubehörgeräte finden Sie unter: Warnsysteme Zubehör
Leistungsmerkmale
Technische Daten
Betriebsspannung GX-HS 24V:12 - 24 V DC aus Akkus / BatterienLeistungsaufnahme:3 - 5 VA, je nach BetriebszustandRelaiskontakt:2 Wechsler NC/NO (potentialfrei)Schaltleistung: max. 5 A / 230 VSensoranschluss:1Sensorspannung:5 VSummeranschluss:9 - 12 V= / 50 mAFunktionsbereich:-15 °C / +40 °CSchutzart:IP 20Abmessungen (HxBxT):57 x 72 x 90 mm
WEEE-NR.: 91394868
Schutzart | IP 67 |
---|