• Wassermelder SHT 241
  • Wassermelder SHT 241
  • Wassermelder SHT 241
  • Wassermelder SHT 241
  • Wassermelder SHT 241
  • Wassermelder SHT 241

Wassermelder SHT 241

Wassermelder SHT 241

Normale prijs 83,19 €
Normale prijs Aanbiedingsprijs 83,19 €
Aanbieding Uitverkocht
Belastingen inbegrepen. Versandkosten
  • Steckfertiger Wassermelder - Einfache Installation (Steckdosengerät 230 V) – Netzbetrieben, keine Batterien
  • Mini-Schwimmerschalter mit 2,5 m Kabel (verlängerbar) 2 x,14 mm²
  • Akustische und optische Alarmmeldung
  • Besonders für Schmutzwasser oder auch andere Flüssigkeiten geeignet (z.B. Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmieröl, u.a.)
  • Meldung bei Wassereinbruch, Zisternenüberwachung, Füllstandsüberwachung
  • Rabatte für Fachbetriebe & Wiederverkäufer
  • Persönliche Fachberatung (kein Call-Center!)
  • Reparaturservice über gesetzliche Garantie hinaus

SKU: 300241

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Alle details bekijken
Wassermelder SHT 241

Wassermelder SHT 241

83,19 €
  • Beschreibung
  • Technische Informationen
  • Downloads
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Bewertungen

Lieferumfang

  • SHT 241 Wassermelder mit Mini-Schwimmerschalter
  • an 2,5 Meter LIYY-Steuerleitung
  • Betriebsanleitung

 

💧 Wasseralarm in Sekunden – mit dem SHT 241 auf der sicheren Seite

Der Steckdosen-Wassermelder SHT 241 ist die einfache und zuverlässige Lösung für die Überwachung von Wasserständen Pumpensümpfen, Drainageschächte, Zisternen und ähnlichen Bereichen. Er arbeitet rein akustisch: Sobald der Mini-Schwimmerschalter einen bestimmten Wasserstand erkennt, ertönt ein lauter Alarmton und die LED blinkt rot.

Sinkt der Wasserstand wieder unter die Alarmhöhe, verstummt der Alarm automatisch und die LED leuchtet dauerhaft grün – ganz ohne manuelle Rückstellung.

Der Mini-Schwimmerschalter arbeitet dabei zuverlässig ab einer Mindestpegelhöhe von 4 cm.


⚙️ Schnell installiert – sofort betriebsbereit

Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach:
Das Steckdosengerät wird in eine freie Steckdose gesteckt, der Mini-Schwimmerschalter mit einem Montagewinkel (optional, Art.-Nr. 300787 oder 300320) an der gewünschten Stelle befestigt – fertig.

Typische Einsatzorte sind:

  • Pumpensümpfe 🧱

  • Drainageschächte 🧺

  • Zisternen 💧

Dank integriertem Signalgeber ertönt der Alarm direkt aus dem Gerät – laut genug, um auch durch Türen hindurch hörbar zu sein.


✅ Die Vorteile im Überblick

  • 🔌 Einstecken & loslegen – Plug-and-Play ohne aufwändige Verkabelung

  • 📢 Lauter Warnton (ca. 85 dB) – gut hörbar, auch durch Wände

  • 🔄 Automatische Rückstellung – keine manuelle Bedienung nötig

  • 📏 Sensorleitung verlängerbar bis 50 Meter (max. 2 × 0,14 mm² LIYY)

  • 🛡️ Robust gegen Schmutzwasser, Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmieröl und andere nicht leitfähige Flüssigkeiten


⚠️ Hinweis zur Anwendung

Der SHT 241 mit Mini-Schwimmerschalter ist besonders geeignet für den Einsatz in Bereichen mit Schmutz- oder nicht leitfähigem Wasser – z. B. in Kellern mit Heizöl- oder Dieselvorrat, Pumpensümpfe, Drainageschächten, Zisternen.

Für Einsatzbereiche mit nur gelegentlichem Wasserkontakt oder Bodenfeuchtigkeit empfehlen wir eher den SHT 240 mit Gabelsensor.


🔧 Flexible Sensorleitung – auch auf große Distanzen

Die mitgelieferte Sensorleitung reicht in vielen Fällen aus. Wenn der Sensor jedoch weiter vom Gerät entfernt montiert werden soll, kann das Kabel bis zu 50 Meter verlängert werden:

📏 Kabelverlängerung bis 50 Meter möglich

Die werkseitige Sensor- oder Schalterleitung kann bei Bedarf auf bis zu 50 m verlängert werden. Dabei ist zwingend ein dünnes Steuerkabel mit einem Querschnitt von max. 2 × 0,14 mm² (LIYY-Typ) zu verwenden.

💡 Wichtig: Bei größeren Querschnitten erhöht sich die elektrische Kapazität der Leitung. Das kann zu Fehlalarmen oder Störungen führen – daher dürfen ausschließlich dünne Steuerleitungen eingesetzt werden!


⚠️ Hinweise zur Kabelführung und Umgebung

  • Die LIYY-Steuerleitungen sind nur kurzzeitig wasserfest und laut Hersteller:
    flammwidrig, selbstverlöschend, adhäsionsarm
    weitgehend beständig gegen Öle, Fette, Kühl- und Schmiermittel

  • Nicht geeignet für dauerhaften Wasserkontakt oder den Außeneinsatz ohne Schutz.

  • Die Leitungen dürfen niemals parallel zu 230 V-Leitungen verlegt werden, um Störungen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.


🔩 Zubehör-Tipp

Für die Befestigung des Mini-Schwimmerschalters empfehlen wir den Montagewinkel (Art.-Nr. 300787) gleich mitzubestellen.

Alternativ eignet sich besonders für den Außeneinsatz der Schmutzfangkorb (Artikel 300320) der direkt mit einem Montagewinkel geliefert wird, und den Mini-Schwimmerschalter vor Blockaden durch Blätter, kleine Ästchen oder kleine Tiere im Außengewässer schützt:

 

WEEE-NR.: DE91394868

Betriebsspannung 230 V AC / 50-60 Hz
Funktionsbereich -15° C / +40° C
Abmessungen(BxBxT) 118x60x44 mm
Leistungsaufnahme ca. 3 W
Leitung 2,5 m | 2×0,14mm2 | weiß
Schalldruckpegel 90 dB (10 cm Abstand)

🔍 Wofür ist der SHT 241 geeignet?

Der SHT 241 ist ideal für Bereiche, in denen Wasser- bzw. Pegelstände überwacht werden sollen. Der Mini-Schwimmerschalter arbeitet zuverlässig ab einer Mindestpegelhöhe von 4 cm.

Außerdem sind Flüssigkeiten wie Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmutzwasser oder andere nicht leitfähige Medien problemlos mit dem Mini-Schwimmerschalter überwachbar, da dieser mechanisch arbeitet, es also nicht auf die leitfähigkeit des Mediums ankommt.

  • in Pumpensümpfen
  • in Drainageschächten
  • in Zisternen
  • in Kellern mit Öltanks

Für nur gelegentliche Bodenfeuchtigkeit (z. B. unter Waschmaschinen) empfehlen wir den SHT 240 mit Gabelsensor.

🧭 Ab welchem Wasserstand löst der Alarm aus?

Der Mini-Schwimmerschalter reagiert ab einer Wasserhöhe von ca. 4 cm. Steigt das Wasser darüber, schaltet der Schwimmer, und der Alarm wird ausgelöst. Wichtig ist hierbei ein senkrechter Einbau des Schwimmers (maximal 30 ° Abweichung) – daher empfehlen wir den Montagewinkel (Artikel 300787) zur Fixierung des Mini-Schwimmerschalters.

🔁 Muss der Alarm manuell ausgeschaltet werden?

Nein. Sobald der Wasserstand wieder unter das Schaltmaß sinkt, verstummt der Alarm automatisch und die LED wechselt zurück auf Grün. Eine manuelle Rückstellung ist nicht erforderlich.

🔌 Wie funktioniert die Installation?

Ganz einfach: Das Steckdosengerät wird in eine freie Steckdose gesteckt.
Der Mini-Schwimmerschalter wird mit einem optionalen Montagewinkel (Art.-Nr. 300787) an der gewünschten Stelle montiert – fertig.

Alternativ kann der Mini-Schwimmerschalter im Schmutzfangkorb (Artikel 300320) montiert werden, dieser schützt insbesondere bei Außengewässern vor einer Blockade des Schwimmers durch Blätter, kleine Ästchen oder Tiere.

📏 Kann das Sensorkabel verlängert werden?

Ja. Die Leitung kann mit einem dünnen Steuerkabel vom Typ LIYY (max. 2 × 0,14 mm²) auf bis zu 50 m verlängert werden.

👉 Wichtig: Dickere Kabel mit höherem Querschnitt dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Fehlalarmen führen können!

⚠️ Darf das Kabel dauerhaft im Wasser liegen?

Nein. Die LIYY-Leitung ist nicht für dauerhaften Wasserkontakt ausgelegt. Sie ist zwar flammwidrig, adhäsionsarm und weitgehend beständig gegen Öle und Schmierstoffe – aber nur kurzzeitig wasserfest.

Für Anwendungen im Freien oder in Schächten empfiehlt sich die Verwendung eines Schmutzfangkorbs (Art.-Nr. 300320).

🧰 Welches Zubehör ist empfehlenswert?

  • Montagewinkel (Art.-Nr. 300787): Zur stabilen Befestigung des Schwimmerschalters
  • Schmutzfangkorb (Art.-Nr. 300320): Besonders für Schächte im Außenbereich – schützt den Schwimmer vor Verstopfung durch Laub oder Schmutz

🧪 Welche Flüssigkeiten kann der Sensor erkennen?

Der Mini-Schwimmerschalter funktioniert auch bei nicht leitfähigen Flüssigkeiten, kann also fast überall eingesetzt werden wo ein Mindestpegelstand von 4 cm erreicht wird:

  • Wasser
  • Schmutzwasser
  • Heizöl EL
  • Diesel
  • Pflanzenöl
  • Schmieröl

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Beschreibung

Lieferumfang

  • SHT 241 Wassermelder mit Mini-Schwimmerschalter
  • an 2,5 Meter LIYY-Steuerleitung
  • Betriebsanleitung

 

💧 Wasseralarm in Sekunden – mit dem SHT 241 auf der sicheren Seite

Der Steckdosen-Wassermelder SHT 241 ist die einfache und zuverlässige Lösung für die Überwachung von Wasserständen Pumpensümpfen, Drainageschächte, Zisternen und ähnlichen Bereichen. Er arbeitet rein akustisch: Sobald der Mini-Schwimmerschalter einen bestimmten Wasserstand erkennt, ertönt ein lauter Alarmton und die LED blinkt rot.

Sinkt der Wasserstand wieder unter die Alarmhöhe, verstummt der Alarm automatisch und die LED leuchtet dauerhaft grün – ganz ohne manuelle Rückstellung.

Der Mini-Schwimmerschalter arbeitet dabei zuverlässig ab einer Mindestpegelhöhe von 4 cm.


⚙️ Schnell installiert – sofort betriebsbereit

Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach:
Das Steckdosengerät wird in eine freie Steckdose gesteckt, der Mini-Schwimmerschalter mit einem Montagewinkel (optional, Art.-Nr. 300787 oder 300320) an der gewünschten Stelle befestigt – fertig.

Typische Einsatzorte sind:

  • Pumpensümpfe 🧱

  • Drainageschächte 🧺

  • Zisternen 💧

Dank integriertem Signalgeber ertönt der Alarm direkt aus dem Gerät – laut genug, um auch durch Türen hindurch hörbar zu sein.


✅ Die Vorteile im Überblick

  • 🔌 Einstecken & loslegen – Plug-and-Play ohne aufwändige Verkabelung

  • 📢 Lauter Warnton (ca. 85 dB) – gut hörbar, auch durch Wände

  • 🔄 Automatische Rückstellung – keine manuelle Bedienung nötig

  • 📏 Sensorleitung verlängerbar bis 50 Meter (max. 2 × 0,14 mm² LIYY)

  • 🛡️ Robust gegen Schmutzwasser, Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmieröl und andere nicht leitfähige Flüssigkeiten


⚠️ Hinweis zur Anwendung

Der SHT 241 mit Mini-Schwimmerschalter ist besonders geeignet für den Einsatz in Bereichen mit Schmutz- oder nicht leitfähigem Wasser – z. B. in Kellern mit Heizöl- oder Dieselvorrat, Pumpensümpfe, Drainageschächten, Zisternen.

Für Einsatzbereiche mit nur gelegentlichem Wasserkontakt oder Bodenfeuchtigkeit empfehlen wir eher den SHT 240 mit Gabelsensor.


🔧 Flexible Sensorleitung – auch auf große Distanzen

Die mitgelieferte Sensorleitung reicht in vielen Fällen aus. Wenn der Sensor jedoch weiter vom Gerät entfernt montiert werden soll, kann das Kabel bis zu 50 Meter verlängert werden:

📏 Kabelverlängerung bis 50 Meter möglich

Die werkseitige Sensor- oder Schalterleitung kann bei Bedarf auf bis zu 50 m verlängert werden. Dabei ist zwingend ein dünnes Steuerkabel mit einem Querschnitt von max. 2 × 0,14 mm² (LIYY-Typ) zu verwenden.

💡 Wichtig: Bei größeren Querschnitten erhöht sich die elektrische Kapazität der Leitung. Das kann zu Fehlalarmen oder Störungen führen – daher dürfen ausschließlich dünne Steuerleitungen eingesetzt werden!


⚠️ Hinweise zur Kabelführung und Umgebung

  • Die LIYY-Steuerleitungen sind nur kurzzeitig wasserfest und laut Hersteller:
    flammwidrig, selbstverlöschend, adhäsionsarm
    weitgehend beständig gegen Öle, Fette, Kühl- und Schmiermittel

  • Nicht geeignet für dauerhaften Wasserkontakt oder den Außeneinsatz ohne Schutz.

  • Die Leitungen dürfen niemals parallel zu 230 V-Leitungen verlegt werden, um Störungen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.


🔩 Zubehör-Tipp

Für die Befestigung des Mini-Schwimmerschalters empfehlen wir den Montagewinkel (Art.-Nr. 300787) gleich mitzubestellen.

Alternativ eignet sich besonders für den Außeneinsatz der Schmutzfangkorb (Artikel 300320) der direkt mit einem Montagewinkel geliefert wird, und den Mini-Schwimmerschalter vor Blockaden durch Blätter, kleine Ästchen oder kleine Tiere im Außengewässer schützt:

 

WEEE-NR.: DE91394868

Technische Informationen
Betriebsspannung 230 V AC / 50-60 Hz
Funktionsbereich -15° C / +40° C
Abmessungen(BxBxT) 118x60x44 mm
Leistungsaufnahme ca. 3 W
Leitung 2,5 m | 2×0,14mm2 | weiß
Schalldruckpegel 90 dB (10 cm Abstand)
Anschlussbeispiele
FAQ - Häufige Fragen

🔍 Wofür ist der SHT 241 geeignet?

Der SHT 241 ist ideal für Bereiche, in denen Wasser- bzw. Pegelstände überwacht werden sollen. Der Mini-Schwimmerschalter arbeitet zuverlässig ab einer Mindestpegelhöhe von 4 cm.

Außerdem sind Flüssigkeiten wie Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmutzwasser oder andere nicht leitfähige Medien problemlos mit dem Mini-Schwimmerschalter überwachbar, da dieser mechanisch arbeitet, es also nicht auf die leitfähigkeit des Mediums ankommt.

  • in Pumpensümpfen
  • in Drainageschächten
  • in Zisternen
  • in Kellern mit Öltanks

Für nur gelegentliche Bodenfeuchtigkeit (z. B. unter Waschmaschinen) empfehlen wir den SHT 240 mit Gabelsensor.

🧭 Ab welchem Wasserstand löst der Alarm aus?

Der Mini-Schwimmerschalter reagiert ab einer Wasserhöhe von ca. 4 cm. Steigt das Wasser darüber, schaltet der Schwimmer, und der Alarm wird ausgelöst. Wichtig ist hierbei ein senkrechter Einbau des Schwimmers (maximal 30 ° Abweichung) – daher empfehlen wir den Montagewinkel (Artikel 300787) zur Fixierung des Mini-Schwimmerschalters.

🔁 Muss der Alarm manuell ausgeschaltet werden?

Nein. Sobald der Wasserstand wieder unter das Schaltmaß sinkt, verstummt der Alarm automatisch und die LED wechselt zurück auf Grün. Eine manuelle Rückstellung ist nicht erforderlich.

🔌 Wie funktioniert die Installation?

Ganz einfach: Das Steckdosengerät wird in eine freie Steckdose gesteckt.
Der Mini-Schwimmerschalter wird mit einem optionalen Montagewinkel (Art.-Nr. 300787) an der gewünschten Stelle montiert – fertig.

Alternativ kann der Mini-Schwimmerschalter im Schmutzfangkorb (Artikel 300320) montiert werden, dieser schützt insbesondere bei Außengewässern vor einer Blockade des Schwimmers durch Blätter, kleine Ästchen oder Tiere.

📏 Kann das Sensorkabel verlängert werden?

Ja. Die Leitung kann mit einem dünnen Steuerkabel vom Typ LIYY (max. 2 × 0,14 mm²) auf bis zu 50 m verlängert werden.

👉 Wichtig: Dickere Kabel mit höherem Querschnitt dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Fehlalarmen führen können!

⚠️ Darf das Kabel dauerhaft im Wasser liegen?

Nein. Die LIYY-Leitung ist nicht für dauerhaften Wasserkontakt ausgelegt. Sie ist zwar flammwidrig, adhäsionsarm und weitgehend beständig gegen Öle und Schmierstoffe – aber nur kurzzeitig wasserfest.

Für Anwendungen im Freien oder in Schächten empfiehlt sich die Verwendung eines Schmutzfangkorbs (Art.-Nr. 300320).

🧰 Welches Zubehör ist empfehlenswert?

  • Montagewinkel (Art.-Nr. 300787): Zur stabilen Befestigung des Schwimmerschalters
  • Schmutzfangkorb (Art.-Nr. 300320): Besonders für Schächte im Außenbereich – schützt den Schwimmer vor Verstopfung durch Laub oder Schmutz

🧪 Welche Flüssigkeiten kann der Sensor erkennen?

Der Mini-Schwimmerschalter funktioniert auch bei nicht leitfähigen Flüssigkeiten, kann also fast überall eingesetzt werden wo ein Mindestpegelstand von 4 cm erreicht wird:

  • Wasser
  • Schmutzwasser
  • Heizöl EL
  • Diesel
  • Pflanzenöl
  • Schmieröl
Bewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)