Klaus Stöttner unterstützt die Produktion der CO2 – Ampeln

Besichtigung der Produktion direkt vor Ort

Der Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Klaus Stöttner, besuchte kurz vor den Weihnachtstagen 2020 die Produktionsstätte der Elektrotechnik SCHABUS GmbH & Co. KG. Er ist Pate der CO₂-Ampel-Spendenaktion der Otfried-Preußler-Grundschule in Stephanskirchen und unterstützt weiterhin die SCHABUS CO₂-Ampel-Aktionen. Als Dankeschön für seinen spontanen Besuch wurde dem Abgeordneten eine CO₂-Ampel im besonderen bayerischen Design überreicht. Er bedankte sich herzlich dafür und brachte zum Ausdruck, wie sehr er die Arbeit der Elektrotechnik SCHABUS schätzt.
„In Zeiten wie diesen wird uns allen besonders bewusst, dass die Gesundheit oberste Priorität hat und wir zusammenhalten müssen. Es wäre wünschenswert, dass auch andere Betriebe im Landkreis unserem Beispiel folgen und bayerische Schulen mit gesponserten CO₂-Ampeln unterstützen.“
– Klaus Stöttner
Die CO₂-Ampeln sind ein effektives Hilfsmittel, um das Risiko einer Corona-Infektion zu minimieren. Die SCHABUS CO₂-Ampeln zeigen genau an, wann und wie lange gelüftet werden muss. Sie messen den Kohlendioxidgehalt in der Luft und zeigen entsprechend Grün, Orange oder Rot. Sobald die Ampeln auf Orange umschalten, ist es ein unmissverständliches Zeichen, dass es Zeit wird zu lüften. Bei Rot hingegen muss dringend frische Luft in den Raum gelassen werden. Wenn genügend Sauerstoff im Raum ist, schalten die Ampeln wieder auf Grün und die Fenster können geschlossen werden. So werden Lehrkräfte und Schüler unterstützt, die richtigen Lüftungsintervalle zu finden. Unnötiges Frieren durch zu häufiges Lüften kann dadurch vermieden werden.