• Wassersensor SHT 5600 mit 3 Kontakten
  • Wassersensor SHT 5600 mit 3 Kontakten
  • Wassersensor SHT 5600 mit 3 Kontakten
  • Wassersensor SHT 5600 mit 3 Kontakten
  • Wassersensor SHT 5600 mit 3 Kontakten

Wassersensor SHT 5600 mit 3 Kontakten

Wassersensor SHT 5600 mit 3 Kontakten

Normalpris 35,01 €
Normalpris Udsalgspris 35,01 €
Udsalg Udsolgt
Inklusive skatter. Versandkosten

Zubehör für Wassermelder


Der SHT 5600 Wassersensor ist baugleich mit dem SHT 5006 Standard Wassersensor, nur dass beim SHT 5600 noch ein zusätzlicher dritter Kontakt in den Spalt zwischen den beiden Bodenkontakten eingebracht wurde. Damit ist es in Zusammenhang mit dem SHT 5001 Wassermelder möglich, die Meldungen "Bodenfeuchtigkeit" und "weiter steigendes Wasser" zu unterscheiden und unterschiedliche Maßnahmen zu ergreifen, da beim SHT 5001 für jeden der beiden Zustände ein eigenes Relais geschaltet wird.

  • Rabatte für Fachbetriebe & Wiederverkäufer
  • Persönliche Fachberatung (kein Call-Center!)
  • Reparaturservice über gesetzliche Garantie hinaus

SKU: 300753

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Se komplette oplysninger
Wassersensor SHT 5600 mit 3 Kontakten

Wassersensor SHT 5600 mit 3 Kontakten

35,01 €
  • Beschreibung
  • Technische Informationen
  • Downloads
  • Bewertungen
Sensor mit drei vernickelten Messingkontakten, die in weißen Kunststoff eingespritzt sind. Sobald Wasser die beiden Boden-Kontakte berührt, löst der Wassermelder Alarm aus. Dritter Kontakt nur für zweiten Sensor-Eingang im SHT 5000. Erst wird Bodenfeuchtigkeit festgestellt, bei Wasserberührung des dritten, mittleren Kontakt auch steigendes Wasser detektiert. Neue verbesserte Version mit einer breiten Einkerbung, die zuverlässig bestehende Wasserfilme und Kondenswasser-Brücken verhindert.
 
Die Kabellänge des Sensors kann bis max. 50 m verlängert werden, wobei der Querschnitt 3 x 0,14 mm² nicht übersteigen sollte.
Die LIYY-Kabel sind nur kurzzeitig wasserfest und gemäß Hersteller flammwidrig, adhäsionsarm, selbstverlöschend sowie weitgehend beständig gegen Öle, Fette, Kühlflüssigkeiten und Schmiermittel.
 
Einsatzmöglichkeiten
  • Zubehör für unsere Wassermelder SHT 5000, 5001 und 5002
  • 100% made in germany

Bei der Verwendung von Fremdnetzgeräten ist es notwendig, eine Freilaufdiode (z.B. 1N4148) parallel zum Relais oder Schütz zu schalten.

Die Funktion der Freilaufdiode besteht darin, Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Relais entstehen, zu unterdrücken. Dadurch werden der Stromfluss und die Spannung minimiert, wodurch die empfindlichen Reed-Kontakte geschützt werden.

Schaltplan mit Freilaufdiode

 

Technische Daten

 

Kabellänge:6 mKabel:3 x 0,14 mm²Material:KunststoffMaterial Kontakte:Messing, vernickeltArbeitsprinzip:passiv, Impedanzmessung durch angeschlossenen WassermelderFunktionsbereich:-5°C / + 55°CAbmessungen (HxBxT):50x28x7 mmKontaktabstand:19 mm innen

 

WEEE-NR.: DE91394868

Funktionsbereich -5 °C / + 55 °C
Arbeitsprinzip Impendanzmessung, passiv
Einsatzbereich Badezimmer, Heizungskeller, HVAC, Küche, Teeküchen, Waschräume
Umgebungsbedingungen regelmässig trockene Umgebung
Leitung 6 m | 3×0,14mm2 | weiß
Material Kunststoff
Montage Wandmontage
Sensor 3 Kontakte Messing vernickelt

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Beschreibung
Sensor mit drei vernickelten Messingkontakten, die in weißen Kunststoff eingespritzt sind. Sobald Wasser die beiden Boden-Kontakte berührt, löst der Wassermelder Alarm aus. Dritter Kontakt nur für zweiten Sensor-Eingang im SHT 5000. Erst wird Bodenfeuchtigkeit festgestellt, bei Wasserberührung des dritten, mittleren Kontakt auch steigendes Wasser detektiert. Neue verbesserte Version mit einer breiten Einkerbung, die zuverlässig bestehende Wasserfilme und Kondenswasser-Brücken verhindert.
 
Die Kabellänge des Sensors kann bis max. 50 m verlängert werden, wobei der Querschnitt 3 x 0,14 mm² nicht übersteigen sollte.
Die LIYY-Kabel sind nur kurzzeitig wasserfest und gemäß Hersteller flammwidrig, adhäsionsarm, selbstverlöschend sowie weitgehend beständig gegen Öle, Fette, Kühlflüssigkeiten und Schmiermittel.
 
Einsatzmöglichkeiten
  • Zubehör für unsere Wassermelder SHT 5000, 5001 und 5002
  • 100% made in germany

Bei der Verwendung von Fremdnetzgeräten ist es notwendig, eine Freilaufdiode (z.B. 1N4148) parallel zum Relais oder Schütz zu schalten.

Die Funktion der Freilaufdiode besteht darin, Spannungsspitzen, die beim Abschalten des Relais entstehen, zu unterdrücken. Dadurch werden der Stromfluss und die Spannung minimiert, wodurch die empfindlichen Reed-Kontakte geschützt werden.

Schaltplan mit Freilaufdiode

 

Technische Daten

 

Kabellänge:6 mKabel:3 x 0,14 mm²Material:KunststoffMaterial Kontakte:Messing, vernickeltArbeitsprinzip:passiv, Impedanzmessung durch angeschlossenen WassermelderFunktionsbereich:-5°C / + 55°CAbmessungen (HxBxT):50x28x7 mmKontaktabstand:19 mm innen

 

WEEE-NR.: DE91394868

Technische Informationen
Funktionsbereich -5 °C / + 55 °C
Arbeitsprinzip Impendanzmessung, passiv
Einsatzbereich Badezimmer, Heizungskeller, HVAC, Küche, Teeküchen, Waschräume
Umgebungsbedingungen regelmässig trockene Umgebung
Leitung 6 m | 3×0,14mm2 | weiß
Material Kunststoff
Montage Wandmontage
Sensor 3 Kontakte Messing vernickelt
Anschlussbeispiele
FAQ - Häufige Fragen
Bewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)