• Luftstromwächter RLSW5
  • Luftstromwächter RLSW5
  • Luftstromwächter RLSW5

Luftstromwächter RLSW5

Luftstromwächter RLSW5

Normaler Preis 326,89 €
Normaler Preis Verkaufspreis 326,89 €
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • zur gegenseitigen Verriegelung der Gaszufuhr für Öfen in Kombination mit Entlüftungsanlagen sowie Dunstabzugshauben
  • Einsatz in der Gastronomie
  • Signalausgang Strömung: 1x Wechsler Strom- und Kontaktbelastbarkeit:    250 V AC, 6A, 1,5kVA
  • Montageflansch PG7 / Einbautiefe Abgasrohr 130 mm
  • Anlaufüberbrückung: 60Sek. (Jumper aktivierbar)
  • Bauartabnahme durch TÜV NORD nach DIN EN 61010-1:2002-08
  • Der Strömungswächter ist nur für laminare und turbulenzarme Strömungen geeignet
  • Der Strömungswächter ist einbaulageunabhängig
  • Rabatte für Fachbetriebe & Wiederverkäufer
  • Persönliche Fachberatung (kein Call-Center!)
  • Reparaturservice über gesetzliche Garantie hinaus

Artikelnummer: 21006

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Vollständige Details anzeigen
Luftstromwächter RLSW5

Luftstromwächter RLSW5

326,89 €
  • Beschreibung
  • Technische Informationen
  • Bewertungen

Lieferumfang

  • 1 Luftstromwächter
  • 1 Flansch

Luftstromwächter - Magnetabsperrventil (Gas)
Diese Steuerungseinheit sorgt für die gegenseitige Verriegelung eines Abluftsystems (Dunstabzugshaube) und der Gaszufuhr für den Ofen und die Gas-Kochfelder in der Gastronomie. Die Gasversorgung des Ofens wird nur dann freigegeben, wenn das Abluftsystem eingeschaltet ist. Dies wird über den Luftstromwächter im Abluftsystem kontrolliert.

Der Luftstromwächter wird in den Abluftstrom einer Dunstabzugshaube hinter den Fettfilter gesetzt und überwacht, ob die Abluft wirklich in der geforderten und einstellbaren Geschwindigkeit strömt. Ist das der Fall, wird ein potenzialfreies Wechselrelais geschaltet, das für gastronomische Gas-Kochfelder die Gas-Zufuhr mittels eines Gas-Magnetabsperrventils freigibt. Der Luftstromwächter ist die Grundlage für das sog. "Gegenseitige Verriegeln von Abluft und Gaszufuhr".

Der Schlüsselschalter dient nur dazu, dass bei einem Defekt des Luftstromwächters trotzdem die Gaszufuhr eingeschaltet werden kann, um wirtschaftlichen Schaden im Gastronomiebetrieb zu vermeiden. Dies darf nur im Ausnahmefall und unter kontrollierter Aufsicht geschehen, das Lüftungssystem muss dabei laufen!

 

Der Strömungswächter arbeitet nach dem kalorimetrischen Prinzip und überwacht Luftströmungen auf Über- oder Unterschreiten eines zuvor eingestellten Schwellwertes. Beim kalorimetrischen Messprinzip wird ein temperaturempfindlicher Widerstand aufgeheizt. Der Heizvorgang erfolgt durch einen separaten Heizwiderstand. Eine Strömung im Medium führt Wärme vom Messwiderstand ab, die Temperatur des Widerstandes verändert sich und damit auch sein Widerstandswert. Diese Änderung wird ausgewertet. Es hat jedoch nicht nur die Geschwindigkeit des strömenden Mediums, sondern auch dessen Temperatur einen Einfluss auf die abgeführte Wärmemenge, daher muss eine Relation zwischen Strömung und Temperatur hergestellt werden. Dies geschieht über einen zweiten temperaturabhängigen Messwiderstand in der Nähe des ersten. Der zweite Messwiderstand (Temperaturkompensation) wird nicht beheizt und dient der Temperaturmessung.

 

Luftstromwächter – Magnetabsperrventil (Gas) – Schlüsselschalter

Diese Steuerungseinheit sorgt für die gegenseitige Verriegelung eines Abluftsystems und der Gaszufuhr für den Ofen in der Gastronomie. Die Gasversorgung des Ofens wird nur dann freigegeben, wenn das Abluftsystem eingeschaltet ist. Dies wird über den Luftstromwächter im Abluftsystem kontrolliert. Der Schlüsselschalter dient nur dazu, dass bei einem Defekt des Luftstromwächters trotzdem die Gaszufuhr eingeschaltet werden kann, um wirtschaftlichen Schaden im Gastronomiebetrieb zu vermeiden.

Dies darf nur im Ausnahmefall und unter kontrollierter Aufsicht geschehen. Das Lüftungssystem muss dabei laufen!

 

Anschlussbeispiel

 

WEEE-NR.: DE91394868

Betriebsspannung 230 V AC / 50-60 Hz
Schaltleistung 3500 VA (2300 W), 16 A (10A)
Funktionsbereich -20° C / + 60° C
Schutzart IP 54
TÜV geprüft TÜV-geprüft
Abmessungen(BxBxT) 80x84x56 mm
Leistungsaufnahme 4 VA max
Messbereich 0,1-30 m/s
Steuerspannung 18 V

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Beschreibung

Lieferumfang

  • 1 Luftstromwächter
  • 1 Flansch

Luftstromwächter - Magnetabsperrventil (Gas)
Diese Steuerungseinheit sorgt für die gegenseitige Verriegelung eines Abluftsystems (Dunstabzugshaube) und der Gaszufuhr für den Ofen und die Gas-Kochfelder in der Gastronomie. Die Gasversorgung des Ofens wird nur dann freigegeben, wenn das Abluftsystem eingeschaltet ist. Dies wird über den Luftstromwächter im Abluftsystem kontrolliert.

Der Luftstromwächter wird in den Abluftstrom einer Dunstabzugshaube hinter den Fettfilter gesetzt und überwacht, ob die Abluft wirklich in der geforderten und einstellbaren Geschwindigkeit strömt. Ist das der Fall, wird ein potenzialfreies Wechselrelais geschaltet, das für gastronomische Gas-Kochfelder die Gas-Zufuhr mittels eines Gas-Magnetabsperrventils freigibt. Der Luftstromwächter ist die Grundlage für das sog. "Gegenseitige Verriegeln von Abluft und Gaszufuhr".

Der Schlüsselschalter dient nur dazu, dass bei einem Defekt des Luftstromwächters trotzdem die Gaszufuhr eingeschaltet werden kann, um wirtschaftlichen Schaden im Gastronomiebetrieb zu vermeiden. Dies darf nur im Ausnahmefall und unter kontrollierter Aufsicht geschehen, das Lüftungssystem muss dabei laufen!

 

Der Strömungswächter arbeitet nach dem kalorimetrischen Prinzip und überwacht Luftströmungen auf Über- oder Unterschreiten eines zuvor eingestellten Schwellwertes. Beim kalorimetrischen Messprinzip wird ein temperaturempfindlicher Widerstand aufgeheizt. Der Heizvorgang erfolgt durch einen separaten Heizwiderstand. Eine Strömung im Medium führt Wärme vom Messwiderstand ab, die Temperatur des Widerstandes verändert sich und damit auch sein Widerstandswert. Diese Änderung wird ausgewertet. Es hat jedoch nicht nur die Geschwindigkeit des strömenden Mediums, sondern auch dessen Temperatur einen Einfluss auf die abgeführte Wärmemenge, daher muss eine Relation zwischen Strömung und Temperatur hergestellt werden. Dies geschieht über einen zweiten temperaturabhängigen Messwiderstand in der Nähe des ersten. Der zweite Messwiderstand (Temperaturkompensation) wird nicht beheizt und dient der Temperaturmessung.

 

Luftstromwächter – Magnetabsperrventil (Gas) – Schlüsselschalter

Diese Steuerungseinheit sorgt für die gegenseitige Verriegelung eines Abluftsystems und der Gaszufuhr für den Ofen in der Gastronomie. Die Gasversorgung des Ofens wird nur dann freigegeben, wenn das Abluftsystem eingeschaltet ist. Dies wird über den Luftstromwächter im Abluftsystem kontrolliert. Der Schlüsselschalter dient nur dazu, dass bei einem Defekt des Luftstromwächters trotzdem die Gaszufuhr eingeschaltet werden kann, um wirtschaftlichen Schaden im Gastronomiebetrieb zu vermeiden.

Dies darf nur im Ausnahmefall und unter kontrollierter Aufsicht geschehen. Das Lüftungssystem muss dabei laufen!

 

Anschlussbeispiel

 

WEEE-NR.: DE91394868

Technische Informationen
Betriebsspannung 230 V AC / 50-60 Hz
Schaltleistung 3500 VA (2300 W), 16 A (10A)
Funktionsbereich -20° C / + 60° C
Schutzart IP 54
TÜV geprüft TÜV-geprüft
Abmessungen(BxBxT) 80x84x56 mm
Leistungsaufnahme 4 VA max
Messbereich 0,1-30 m/s
Steuerspannung 18 V
Downloads
Anschlussbeispiele
FAQ - Häufige Fragen
Bewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)