Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Artikelnummer: 300460
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Vollständige Details anzeigenLieferumfang
Farbe telegrau, Gehäuse des Senders auf Anfrage in verschiedenen RAL-Farben gegen Aufpreis erhältlich
Das FDS 216 Set sorgt für einen sicheren Betrieb von Abluftanlagen, indem es die Fensterstellung überwacht und die Information per Funk an den Einbau-Empfänger überträgt. Der Sender am Fenster erkennt zuverlässig, ob das Fenster gekippt oder geöffnet ist. Nur bei geöffnetem Fenster kann frische Zuluft einströmen und gefährlicher Unterdruck vermieden werden, der giftiges Kohlenmonoxid aus Verbrennungsstätten in den Raum ziehen könnte.
Der Zwischenstecker-Empfänger wird einfach zwischen Steckdose und Netzstecker der Dunstabzugshaube platziert. Sobald das Fenster geöffnet ist, gibt er automatisch die Stromzufuhr für den Lüfter frei. Eine Netzstecker-Sicherung verhindert unbeabsichtigtes Umstecken – ideal für den nachträglichen Einbau in Küchen mit Kamin oder anderen offenen Feuerstellen.
Betrieb mit zweitem Fenster (ODER-Verknüpfung):
Sie haben die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Funk-Magnetschalter FDS 098 (Artikel: 300098) ein zweites Fenster zu verwenden. Es muss dann mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem in Betrieb gehen kann. Über die Seriennummer des Funk-Empfängers kann Elektrotechnik-Schabus einen weiteren Funkschalter für das Set programmieren.
Die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild des Funk-Empfängers und des Senders unter dem Barcodefeld
* Hindernisse, vor allem Metalle, verringern die Reichweite im Vergleich zum freien Raum teilweise erheblich. Die tatsächliche Reichweite hängt immer von der jeweiligen Installation ab. Bei häufigeren Aussetzern im Betrieb, trotz frischer Batterie, ist oft eine schlechte Funkstrecke schuld. Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger spielt dabei kaum eine Rolle. Halten Sie den Empfänger mind. 20 cm von der nächsten Metallfläche entfernt. Auch dicke Glasplatten, Ceranfelder, Küchenschränke mit Töpfen und Pfannen, sowie Wände und Decken schirmen die Funkwellen bestens ab und stören den zuverlässigen Betrieb. Richten Sie den Empfänger für eine gute Verbindung bei der Installation so aus, dass seine LED in Richtung des Senders „sieht“.
WEEE-NR.: 91394868
Betriebsspannung | 230 V AC / 50-60 Hz |
---|---|
Schaltleistung | 3500 VA (2300 W), 16 A (10A) |
Funktionsbereich | -15° C / +40° C |
Schutzart | IP 40 |
Reichweite | bis zu 20 Meter im Freifeld |
Batterie | CR2023/ 3 V |
TÜV geprüft | TÜV-geprüft |
Abmessungen(BxBxT) | Empfänger 121x57x46 mm, Sender 59x25x18 mm, Magnetschalter 59x11x18 mm, Distanzplatte 59x11x5 mm |
Leistungsaufnahme | 7,6 VA |
Lieferumfang
Farbe telegrau, Gehäuse des Senders auf Anfrage in verschiedenen RAL-Farben gegen Aufpreis erhältlich
Das FDS 216 Set sorgt für einen sicheren Betrieb von Abluftanlagen, indem es die Fensterstellung überwacht und die Information per Funk an den Einbau-Empfänger überträgt. Der Sender am Fenster erkennt zuverlässig, ob das Fenster gekippt oder geöffnet ist. Nur bei geöffnetem Fenster kann frische Zuluft einströmen und gefährlicher Unterdruck vermieden werden, der giftiges Kohlenmonoxid aus Verbrennungsstätten in den Raum ziehen könnte.
Der Zwischenstecker-Empfänger wird einfach zwischen Steckdose und Netzstecker der Dunstabzugshaube platziert. Sobald das Fenster geöffnet ist, gibt er automatisch die Stromzufuhr für den Lüfter frei. Eine Netzstecker-Sicherung verhindert unbeabsichtigtes Umstecken – ideal für den nachträglichen Einbau in Küchen mit Kamin oder anderen offenen Feuerstellen.
Betrieb mit zweitem Fenster (ODER-Verknüpfung):
Sie haben die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Funk-Magnetschalter FDS 098 (Artikel: 300098) ein zweites Fenster zu verwenden. Es muss dann mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem in Betrieb gehen kann. Über die Seriennummer des Funk-Empfängers kann Elektrotechnik-Schabus einen weiteren Funkschalter für das Set programmieren.
Die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild des Funk-Empfängers und des Senders unter dem Barcodefeld
* Hindernisse, vor allem Metalle, verringern die Reichweite im Vergleich zum freien Raum teilweise erheblich. Die tatsächliche Reichweite hängt immer von der jeweiligen Installation ab. Bei häufigeren Aussetzern im Betrieb, trotz frischer Batterie, ist oft eine schlechte Funkstrecke schuld. Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger spielt dabei kaum eine Rolle. Halten Sie den Empfänger mind. 20 cm von der nächsten Metallfläche entfernt. Auch dicke Glasplatten, Ceranfelder, Küchenschränke mit Töpfen und Pfannen, sowie Wände und Decken schirmen die Funkwellen bestens ab und stören den zuverlässigen Betrieb. Richten Sie den Empfänger für eine gute Verbindung bei der Installation so aus, dass seine LED in Richtung des Senders „sieht“.
WEEE-NR.: 91394868
Betriebsspannung | 230 V AC / 50-60 Hz |
---|---|
Schaltleistung | 3500 VA (2300 W), 16 A (10A) |
Funktionsbereich | -15° C / +40° C |
Schutzart | IP 40 |
Reichweite | bis zu 20 Meter im Freifeld |
Batterie | CR2023/ 3 V |
TÜV geprüft | TÜV-geprüft |
Abmessungen(BxBxT) | Empfänger 121x57x46 mm, Sender 59x25x18 mm, Magnetschalter 59x11x18 mm, Distanzplatte 59x11x5 mm |
Leistungsaufnahme | 7,6 VA |