Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Artikelnummer: 300462
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Vollständige Details anzeigenFarbe telegrau, Gehäuse des Senders auf Anfrage in verschiedenen RAL-Farben gegen Aufpreis erhältlich
Wenn Sie regelmäßig in der Küche kochen, braten oder backen, läuft oft die Dunstabzugshaube, um Fett, Rauch, Gerüche und andere Küchenpartikel aus der Luft abzuführen.
Besonders wichtig wird eine Funk-Abluftsteuerung bei Haushalten, die zusätzlich über einen Kamin, Gastherme, Holzofen oder andere Heizgeräte verfügen.
Warum ist das so entscheidend? Wenn die Dunstabzugshaube Luft absaugt, kann in der Küche ein Unterdruck entstehen. Unterdruck bedeutet, dass die Luft aus anderen Quellen in die Küche gesogen wird, um den fehlenden Luftdruck auszugleichen.
Leider besteht dabei die Gefahr, dass giftige Gase wie Kohlenmonoxid aus dem Kamin, Ofen oder Gasgerät in den Wohnraum gezogen werden. Kohlenmonoxid ist geruchlos, farblos und extrem gefährlich für die Gesundheit – schon geringe Mengen können zu Vergiftungen führen.
Hier setzt die Funk-Abluftsteuerung FDS 200 mit Fensterkontaktschalter an. Sie sorgt automatisch dafür, dass die Dunstabzugshaube nur dann arbeitet, wenn ein Fenster geöffnet ist. So bleibt die Luft in Ihrer Küche stets frisch, sauber und sicher. Gleichzeitig arbeitet die Haube energieeffizient, weil sie nur dann Strom verbraucht, wenn es wirklich nötig ist.
Ein besonderes Plus der FDS 200 ist die Netzsteckersicherung. Die Dunstabzugshaube wird direkt am Zwischenstecker angeschlossen und mit einer Kunststoffschraube gesichert. So kann niemand den Stecker unbemerkt ziehen oder die Sicherheitsfunktion umgehen – vergleichbar mit einer Kindersicherung für Ihre Abluftanlage. Damit ist garantiert, dass die vorgeschriebene Abluftsteuerung jederzeit aktiv bleibt.
Für den Betrieb von Muldenlüftern (wie z.B. von BORA oder MIELE) eignen sich ausschließlich die Modelle FDS 100 oder KDS 110. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Abluftlösung zuverlässig und sicher funktioniert.
Die Bedienung ist sehr einfach, verständlich und benötigt keinerlei technisches Fachwissen:
Der kleine, kompakte Fensterkontaktschalter wird direkt am Fensterrahmen angebracht. Er erkennt zuverlässig, ob das Fenster geöffnet oder geschlossen ist. So wissen Sie immer, dass die Dunstabzugshaube nur dann läuft, wenn auch frische Luft ins Zimmer gelangt.
Der Fensterkontaktschalter sendet beim Öffnen ein Funksignal an den Empfänger. Dadurch wird die Dunstabzugshaube automatisch für den Betrieb freigegeben – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
👉 So genießen Sie maximale Sicherheit, ohne auf den gewohnten Bedienkomfort Ihrer Haube verzichten zu müssen.
Wenn die Batterie im Fensterkontaktschalter leer ist (rote LED leuchtet), schaltet die Dunstabzugshaube automatisch ab. Das sorgt dafür, dass Ihre Küche immer sicher bleibt und keine Gefahr durch Unterdruck oder giftige Gase besteht.
Dank dieser Funktion müssen Sie sich beim Kochen keine Sorgen mehr über gefährliche Gase machen – die Steuerung arbeitet zuverlässig und automatisch.
Die Montage ist unkompliziert und kann ohne Fachmann erfolgen.
Kleben oder schrauben Sie den Schalter am Fensterrahmen an. Der Fensterkontaktschalter sollte dort angebracht werden, wo durch das Spaltmaß ausreichend Frischluftzufuhr gewährleistet ist. (Siehe unser Spaltmaßrechner)
Der Empfänger wird in eine Steckdose in der Nähe der Dunstabzugshaube gesteckt - und dann die Dunstabzugshaube dort hinein. Das Gerät erkennt automatisch das Funksignal vom Fensterkontaktschalter.
Die Funkverbindung zwischen Fensterkontakt und Empfänger ist für den normalen Küchenalltag optimiert. In der Regel beträgt die Reichweite 10–20 Meter innerhalb von Wohnräumen.
Bitte beachten Sie:
👉 In den allermeisten Küchen funktioniert die Verbindung zuverlässig ohne zusätzliche Maßnahmen.
Sie haben die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Funk-Magnetschalter FDS 098 ein zweites Fenster zu verwenden. Es muss dann mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem in Betrieb gehen kann. Über die Seriennummer des Funk-Empfängers kann Elektrotechnik-Schabus einen weiteren Funkschalter für das Set programmieren. Die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild des Funk-Empfängers und des Senders unter dem Barcodefeld.
Ein bestehendes FDS 200 SET kann jederzeit um einen zusätzlichen Empfänger ergänzt werden – etwa als Einbauvariante (FDS 199) oder Zwischensteckvariante (FDS 299). Beide Empfänger reagieren gleichzeitig auf das Funksignal des Senders und geben jeweils das verbundene Abluftsystem frei. Dazu benötigt Elektrotechnik-Schabus die Seriennummer, um die Geräte zueinander zu codieren.
Batterielebensdauer: 2–3 Jahre. Bitte beachten Sie, dass durch schlechte Funkverbindung (z. B. Empfänger hinter Edelstahl verbaut) oder durch häufiges und länger geöffnetes Fenster (Lüften im Sommer) ein hoher Batterieverbrauch entstehen kann.
Regelmäßige Kontrolle der Batterie sorgt dafür, dass die Funk-Abluftsteuerung immer zuverlässig arbeitet und keine Risiken entstehen.
Die Funk-Abluftsteuerung FDS 200 mit Fensterkontaktschalter für Dunstabzugshauben ist eine einfache, praktische und zuverlässige Lösung, um Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz in Ihrer Küche zu kombinieren:
Mit der FDS 200 haben Sie sichere Luft in der Küche, vermeiden gefährliche Situationen und erfüllen gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften. Sie ist ideal für alle, die ihre Küche komfortabler, sicherer und energiesparender machen möchten.
Anleitung Batteriewechsel
Fensterkontaktsender baugleich
WEEE-NR.: DE91394868
Betriebsspannung | 230 V AC / 50-60 Hz |
---|---|
Schaltleistung | 1150 VA (700 W) / 5 A (Wechsler) |
Funktionsbereich | 0 °C / +60 °C |
Schutzart | IP 40 |
Funkfrequenz | 868 MHz SRD |
Reichweite | bis zu 20 Meter im Freifeld |
Batterie | CR2023/ 3 V |
TÜV geprüft | TÜV-geprüft |
DIBt-Zertifikat | DIBt Z-85.2-10 |
Leistungsaufnahme | 1,5 W |
Farbe telegrau, Gehäuse des Senders auf Anfrage in verschiedenen RAL-Farben gegen Aufpreis erhältlich
Wenn Sie regelmäßig in der Küche kochen, braten oder backen, läuft oft die Dunstabzugshaube, um Fett, Rauch, Gerüche und andere Küchenpartikel aus der Luft abzuführen.
Besonders wichtig wird eine Funk-Abluftsteuerung bei Haushalten, die zusätzlich über einen Kamin, Gastherme, Holzofen oder andere Heizgeräte verfügen.
Warum ist das so entscheidend? Wenn die Dunstabzugshaube Luft absaugt, kann in der Küche ein Unterdruck entstehen. Unterdruck bedeutet, dass die Luft aus anderen Quellen in die Küche gesogen wird, um den fehlenden Luftdruck auszugleichen.
Leider besteht dabei die Gefahr, dass giftige Gase wie Kohlenmonoxid aus dem Kamin, Ofen oder Gasgerät in den Wohnraum gezogen werden. Kohlenmonoxid ist geruchlos, farblos und extrem gefährlich für die Gesundheit – schon geringe Mengen können zu Vergiftungen führen.
Hier setzt die Funk-Abluftsteuerung FDS 200 mit Fensterkontaktschalter an. Sie sorgt automatisch dafür, dass die Dunstabzugshaube nur dann arbeitet, wenn ein Fenster geöffnet ist. So bleibt die Luft in Ihrer Küche stets frisch, sauber und sicher. Gleichzeitig arbeitet die Haube energieeffizient, weil sie nur dann Strom verbraucht, wenn es wirklich nötig ist.
Ein besonderes Plus der FDS 200 ist die Netzsteckersicherung. Die Dunstabzugshaube wird direkt am Zwischenstecker angeschlossen und mit einer Kunststoffschraube gesichert. So kann niemand den Stecker unbemerkt ziehen oder die Sicherheitsfunktion umgehen – vergleichbar mit einer Kindersicherung für Ihre Abluftanlage. Damit ist garantiert, dass die vorgeschriebene Abluftsteuerung jederzeit aktiv bleibt.
Für den Betrieb von Muldenlüftern (wie z.B. von BORA oder MIELE) eignen sich ausschließlich die Modelle FDS 100 oder KDS 110. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Abluftlösung zuverlässig und sicher funktioniert.
Die Bedienung ist sehr einfach, verständlich und benötigt keinerlei technisches Fachwissen:
Der kleine, kompakte Fensterkontaktschalter wird direkt am Fensterrahmen angebracht. Er erkennt zuverlässig, ob das Fenster geöffnet oder geschlossen ist. So wissen Sie immer, dass die Dunstabzugshaube nur dann läuft, wenn auch frische Luft ins Zimmer gelangt.
Der Fensterkontaktschalter sendet beim Öffnen ein Funksignal an den Empfänger. Dadurch wird die Dunstabzugshaube automatisch für den Betrieb freigegeben – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
👉 So genießen Sie maximale Sicherheit, ohne auf den gewohnten Bedienkomfort Ihrer Haube verzichten zu müssen.
Wenn die Batterie im Fensterkontaktschalter leer ist (rote LED leuchtet), schaltet die Dunstabzugshaube automatisch ab. Das sorgt dafür, dass Ihre Küche immer sicher bleibt und keine Gefahr durch Unterdruck oder giftige Gase besteht.
Dank dieser Funktion müssen Sie sich beim Kochen keine Sorgen mehr über gefährliche Gase machen – die Steuerung arbeitet zuverlässig und automatisch.
Die Montage ist unkompliziert und kann ohne Fachmann erfolgen.
Kleben oder schrauben Sie den Schalter am Fensterrahmen an. Der Fensterkontaktschalter sollte dort angebracht werden, wo durch das Spaltmaß ausreichend Frischluftzufuhr gewährleistet ist. (Siehe unser Spaltmaßrechner)
Der Empfänger wird in eine Steckdose in der Nähe der Dunstabzugshaube gesteckt - und dann die Dunstabzugshaube dort hinein. Das Gerät erkennt automatisch das Funksignal vom Fensterkontaktschalter.
Die Funkverbindung zwischen Fensterkontakt und Empfänger ist für den normalen Küchenalltag optimiert. In der Regel beträgt die Reichweite 10–20 Meter innerhalb von Wohnräumen.
Bitte beachten Sie:
👉 In den allermeisten Küchen funktioniert die Verbindung zuverlässig ohne zusätzliche Maßnahmen.
Sie haben die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Funk-Magnetschalter FDS 098 ein zweites Fenster zu verwenden. Es muss dann mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem in Betrieb gehen kann. Über die Seriennummer des Funk-Empfängers kann Elektrotechnik-Schabus einen weiteren Funkschalter für das Set programmieren. Die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild des Funk-Empfängers und des Senders unter dem Barcodefeld.
Ein bestehendes FDS 200 SET kann jederzeit um einen zusätzlichen Empfänger ergänzt werden – etwa als Einbauvariante (FDS 199) oder Zwischensteckvariante (FDS 299). Beide Empfänger reagieren gleichzeitig auf das Funksignal des Senders und geben jeweils das verbundene Abluftsystem frei. Dazu benötigt Elektrotechnik-Schabus die Seriennummer, um die Geräte zueinander zu codieren.
Batterielebensdauer: 2–3 Jahre. Bitte beachten Sie, dass durch schlechte Funkverbindung (z. B. Empfänger hinter Edelstahl verbaut) oder durch häufiges und länger geöffnetes Fenster (Lüften im Sommer) ein hoher Batterieverbrauch entstehen kann.
Regelmäßige Kontrolle der Batterie sorgt dafür, dass die Funk-Abluftsteuerung immer zuverlässig arbeitet und keine Risiken entstehen.
Die Funk-Abluftsteuerung FDS 200 mit Fensterkontaktschalter für Dunstabzugshauben ist eine einfache, praktische und zuverlässige Lösung, um Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz in Ihrer Küche zu kombinieren:
Mit der FDS 200 haben Sie sichere Luft in der Küche, vermeiden gefährliche Situationen und erfüllen gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften. Sie ist ideal für alle, die ihre Küche komfortabler, sicherer und energiesparender machen möchten.
Anleitung Batteriewechsel
Fensterkontaktsender baugleich
WEEE-NR.: DE91394868
Betriebsspannung | 230 V AC / 50-60 Hz |
---|---|
Schaltleistung | 1150 VA (700 W) / 5 A (Wechsler) |
Funktionsbereich | 0 °C / +60 °C |
Schutzart | IP 40 |
Funkfrequenz | 868 MHz SRD |
Reichweite | bis zu 20 Meter im Freifeld |
Batterie | CR2023/ 3 V |
TÜV geprüft | TÜV-geprüft |
DIBt-Zertifikat | DIBt Z-85.2-10 |
Leistungsaufnahme | 1,5 W |