• Aktiver Wassersensor SHT 8824 Schaltprinzip "gesteuerte Konstantstromsenke"
  • Aktiver Wassersensor SHT 8824 Schaltprinzip "gesteuerte Konstantstromsenke"
  • Aktiver Wassersensor SHT 8824 Schaltprinzip "gesteuerte Konstantstromsenke"
  • Aktiver Wassersensor SHT 8824 Schaltprinzip "gesteuerte Konstantstromsenke"
  • Aktiver Wassersensor SHT 8824 Schaltprinzip "gesteuerte Konstantstromsenke"

Aktiver Wassersensor SHT 8824 Schaltprinzip "gesteuerte Konstantstromsenke"

Aktiver Wassersensor SHT 8824 Schaltprinzip "gesteuerte Konstantstromsenke"

Normaler Preis 63,02 €
Normaler Preis Verkaufspreis 63,02 €
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • aktiver Wassersensor für Digitaleingänge an SPS und anderen Steuerungen
  • Schaltprinzip gesteuerte Konstantstromsenke nach Industriestandart "Stromschleife 4-20 mA"
  • zwei V4A-Edelstahl-Kontakte, kompakte Ausführung, zäh-elastisch, schlagfest, bedingt trittsicher
  • korrosionsstabile Vergießung für höchste Sicherheit und Langlebigkeit
  • zur Bodenmontage anschraubbar, Aluminium-verstärktes Bohrloch
  • 4 m LIYY-Steuerleitung 2 x 0,14 mm² - verlängerbar max. 20 Meter
  • nicht geeignet für den Anschluss an Schabus Wassermeldern
  • Rabatte für Fachbetriebe & Wiederverkäufer
  • Persönliche Fachberatung (kein Call-Center!)
  • Reparaturservice über gesetzliche Garantie hinaus

Artikelnummer: 200324

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Vollständige Details anzeigen
Aktiver Wassersensor SHT 8824 Schaltprinzip

Aktiver Wassersensor SHT 8824 Schaltprinzip "gesteuerte Konstantstromsenke"

63,02 €
  • Beschreibung
  • Technische Informationen
  • Downloads
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Bewertungen
Lieferumfang
  • SHT 8824 aktiver Wassersensor Schaltprinzip "gesteuerte Konstantstromsenke"
  • Montagematerial (1 Schraube, 1 Dübel)
  • Betriebsanleitung
 

💧 SHT 8824 – Aktiver Wassersensor mit Stromauswertung

Für 2-Leiter-Stromschnittstellen mit präziser Nass-/Trocken-Erkennung


⚙️ Zuverlässige Wassererkennung per Stromaufnahme

Der SHT 8824 ist ein kompakter, aktiver Wassersensor mit zwei V4A-Edelstahlkontakten und einem vergossenen Gehäuse aus Wepuran®-Kunststoff.
Er arbeitet als Konstantstromsenke:

  • Trockenbetrieb: ca. 4 mA

  • Nassbetrieb: ca. 20 mA

➡️ Diese Stromänderung ermöglicht eine klare Unterscheidung zwischen „trocken“ und „nass“ – ideal für Steuerungen mit 2-Leiter-Schnittstelle.


🧪 Hohe Empfindlichkeit – erkennt sogar Baumarkt-Destillat

Der Sensor reagiert äußerst empfindlich:
✅ Selbst einfach destilliertes Wasser nach VDE 0510-5 (z. B. aus dem Baumarkt) wird sicher erkannt.
Nur bei vollständig ionenfreiem Reinstwasser stößt die Technik an ihre Grenzen.


🏠 Ideal für:

  • Hausautomation mit analogem Stromeingang

  • SPS oder GLT mit 2-Leiter-Sensor-Eingängen

  • Anwendungen mit erhöhtem Erkennungsanspruch

  • Nur für trockene Umgebungen geeignet – bei Dauerfeuchtigkeit droht Korrosion durch Elektrolyse


📦 Ausstattung & Material

  • Zwei V4A-Edelstahlkontakte

  • Wepuran®-vergossenes Kunststoffgehäuse

  • LIYY-Leitung: kurzzeitig wasserfest, flammwidrig, selbstverlöschend, beständig gegen Öle und Fette

  • Befestigungsbohrung zur festen Bodenmontage vorhanden


🚫 Nicht kompatibel mit Schabus Wassermeldern

Der SHT 8800 ist nicht für den direkten Anschluss an Schabus Wassermelder geeignet. Bitte beachten Sie dies bei der Integration.

 

 

WEEE-NR.: DE91394868

Betriebsspannung 10…30 VDC, typ. 24 VDC, SELV/PELV
Funktionsbereich -15°C / +50°C
Schutzart IP 68, Schutz gegen Strahlwasser für 30 Minuten, Kabel kurzzeitig wasserfest
Abmessungen(BxBxT) 34x12x10 mm
Lastwiderstand / Bürde bis 500 Ω bei Ub < 24 VDC, bis 700 Ω bei Ub >= 24 VDC
Leitung 2-adrig – LIYY – 2x 0,14mm² – ungeschirmt – Ø 3,5mm – weiß – 4 Meter lang, Belegung: weiß – negativer Anschluss / 0 V / minus; braun – positiver Anschluss / Ub / plus
Material ABS, Aluminium, V4A-Edelstahlkontakte, Wepuran® Kunststoff, handgegossen

🔌 Wie funktioniert der SHT 8824 Wassersensor?

Der SHT 8824 erkennt Wasser über eine Veränderung der Stromaufnahme:

  • Trockenbetrieb: ca. 4 mA
  • Nassbetrieb: ca. 20 mA
    Diese Stromdifferenz wird von 2-Leiter-Eingängen (z. B. Stromschnittstellen in GLT oder SPS) eindeutig ausgewertet.

⚙️ Wofür eignet sich der Sensor besonders gut?

Der Sensor ist ideal für:

  • Hausautomationen
  • SPS- oder GLT-Systeme mit 2-Leiter-Schnittstelle
  • Anwendungen mit präziser Nass/Trocken-Unterscheidung
  • Steuerungen, die einen analogen Stromeingang auswerten

⚠️ Kann ich den Sensor an einen Schabus-Wassermelder anschließen?

❌ Nein. Der SHT 8824 ist nicht kompatibel mit Schabus Wassermeldern.
Er benötigt eine Steuerung mit aktiver 2-Leiter-Stromschnittstelle, da er als Konstantstromsenke arbeitet.

💧 Wie empfindlich reagiert der Sensor?

Der SHT 8824 erkennt selbst einfach destilliertes Wasser nach VDE 0510-5 (z. B. aus dem Baumarkt).
Nur vollständig deionisiertes Reinstwasser bleibt für ihn unsichtbar – ein paar freie Ionen müssen vorhanden sein.

🧪 Ist der Sensor für dauerhafte Feuchtigkeit geeignet?

❌ Nein. Der Sensor ist für regelmäßig trockene Umgebungen gedacht.
Bei ständiger Feuchtigkeit kann es durch Elektrolyse zur Korrosion der Kontakte kommen.

🔧 Wie wird der Sensor montiert?

Der Sensor verfügt über ein integriertes Bohrloch für die feste Bodenmontage.
Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten.

📏 Wie lang darf die Zuleitung maximal sein?

Die Sensorleitung (2 x 0,14 mm², z. B. LIYY) darf bis zu 20 Meter verlängert werden.
Bitte auf gute Verbindung und sauberen Kabelweg achten.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Beschreibung
Lieferumfang
  • SHT 8824 aktiver Wassersensor Schaltprinzip "gesteuerte Konstantstromsenke"
  • Montagematerial (1 Schraube, 1 Dübel)
  • Betriebsanleitung
 

💧 SHT 8824 – Aktiver Wassersensor mit Stromauswertung

Für 2-Leiter-Stromschnittstellen mit präziser Nass-/Trocken-Erkennung


⚙️ Zuverlässige Wassererkennung per Stromaufnahme

Der SHT 8824 ist ein kompakter, aktiver Wassersensor mit zwei V4A-Edelstahlkontakten und einem vergossenen Gehäuse aus Wepuran®-Kunststoff.
Er arbeitet als Konstantstromsenke:

  • Trockenbetrieb: ca. 4 mA

  • Nassbetrieb: ca. 20 mA

➡️ Diese Stromänderung ermöglicht eine klare Unterscheidung zwischen „trocken“ und „nass“ – ideal für Steuerungen mit 2-Leiter-Schnittstelle.


🧪 Hohe Empfindlichkeit – erkennt sogar Baumarkt-Destillat

Der Sensor reagiert äußerst empfindlich:
✅ Selbst einfach destilliertes Wasser nach VDE 0510-5 (z. B. aus dem Baumarkt) wird sicher erkannt.
Nur bei vollständig ionenfreiem Reinstwasser stößt die Technik an ihre Grenzen.


🏠 Ideal für:

  • Hausautomation mit analogem Stromeingang

  • SPS oder GLT mit 2-Leiter-Sensor-Eingängen

  • Anwendungen mit erhöhtem Erkennungsanspruch

  • Nur für trockene Umgebungen geeignet – bei Dauerfeuchtigkeit droht Korrosion durch Elektrolyse


📦 Ausstattung & Material

  • Zwei V4A-Edelstahlkontakte

  • Wepuran®-vergossenes Kunststoffgehäuse

  • LIYY-Leitung: kurzzeitig wasserfest, flammwidrig, selbstverlöschend, beständig gegen Öle und Fette

  • Befestigungsbohrung zur festen Bodenmontage vorhanden


🚫 Nicht kompatibel mit Schabus Wassermeldern

Der SHT 8800 ist nicht für den direkten Anschluss an Schabus Wassermelder geeignet. Bitte beachten Sie dies bei der Integration.

 

 

WEEE-NR.: DE91394868

Technische Informationen
Betriebsspannung 10…30 VDC, typ. 24 VDC, SELV/PELV
Funktionsbereich -15°C / +50°C
Schutzart IP 68, Schutz gegen Strahlwasser für 30 Minuten, Kabel kurzzeitig wasserfest
Abmessungen(BxBxT) 34x12x10 mm
Lastwiderstand / Bürde bis 500 Ω bei Ub < 24 VDC, bis 700 Ω bei Ub >= 24 VDC
Leitung 2-adrig – LIYY – 2x 0,14mm² – ungeschirmt – Ø 3,5mm – weiß – 4 Meter lang, Belegung: weiß – negativer Anschluss / 0 V / minus; braun – positiver Anschluss / Ub / plus
Material ABS, Aluminium, V4A-Edelstahlkontakte, Wepuran® Kunststoff, handgegossen
Anschlussbeispiele
FAQ - Häufige Fragen

🔌 Wie funktioniert der SHT 8824 Wassersensor?

Der SHT 8824 erkennt Wasser über eine Veränderung der Stromaufnahme:

  • Trockenbetrieb: ca. 4 mA
  • Nassbetrieb: ca. 20 mA
    Diese Stromdifferenz wird von 2-Leiter-Eingängen (z. B. Stromschnittstellen in GLT oder SPS) eindeutig ausgewertet.

⚙️ Wofür eignet sich der Sensor besonders gut?

Der Sensor ist ideal für:

  • Hausautomationen
  • SPS- oder GLT-Systeme mit 2-Leiter-Schnittstelle
  • Anwendungen mit präziser Nass/Trocken-Unterscheidung
  • Steuerungen, die einen analogen Stromeingang auswerten

⚠️ Kann ich den Sensor an einen Schabus-Wassermelder anschließen?

❌ Nein. Der SHT 8824 ist nicht kompatibel mit Schabus Wassermeldern.
Er benötigt eine Steuerung mit aktiver 2-Leiter-Stromschnittstelle, da er als Konstantstromsenke arbeitet.

💧 Wie empfindlich reagiert der Sensor?

Der SHT 8824 erkennt selbst einfach destilliertes Wasser nach VDE 0510-5 (z. B. aus dem Baumarkt).
Nur vollständig deionisiertes Reinstwasser bleibt für ihn unsichtbar – ein paar freie Ionen müssen vorhanden sein.

🧪 Ist der Sensor für dauerhafte Feuchtigkeit geeignet?

❌ Nein. Der Sensor ist für regelmäßig trockene Umgebungen gedacht.
Bei ständiger Feuchtigkeit kann es durch Elektrolyse zur Korrosion der Kontakte kommen.

🔧 Wie wird der Sensor montiert?

Der Sensor verfügt über ein integriertes Bohrloch für die feste Bodenmontage.
Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten.

📏 Wie lang darf die Zuleitung maximal sein?

Die Sensorleitung (2 x 0,14 mm², z. B. LIYY) darf bis zu 20 Meter verlängert werden.
Bitte auf gute Verbindung und sauberen Kabelweg achten.

Bewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)