Kan beschikbaarheid voor afhalen niet laden
SKU: 300267
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Alle details bekijken
Lieferumfang
Der CO₂-Warnmelder GX-D500 ist ein prof. Warngerät mit fest eingestellten Alarmschwellen bei 1,5% CO₂ für Voralarm und 3,0% CO₂ für Hauptalarm.
Der Schwellwert für den Alarm, der sowohl akustisch als auch optisch deutlich wahrnehmbar ist, wurde bewusst so hoch gewählt, damit schlechte Raumluft durch ausgeatmetes CO₂ von Menschen nicht zu Fehlalarmen führt, Defekte an technischen Anlagen aber sofort und sicher festgestellt werden. Die genauen Werte orientieren sich dabei an den Vorgaben der technischen Richtlinien für Getränkeschankanlagen in der Gastronomie.
Bei Alarm schaltet ein potentialfreies Wechselrelais (230 V~ / 5 A) um, das z.B. Zwangsbelüftungen aktivieren oder Magnetabsperrventile schließen kann.Ein weiteres potentialfreies Wechselrelais (60 V= / 5 A) schaltet bei vom Gerät selbst festgestellten technischen Störungen um und informiert so z.B. die Gebäudeleittechnik.
Im Überwachungsmodus sind beide Relais angezogen und fallen bei Alarm / Störung ab.
Ein großes beleuchtetes 2×16 Zeichen Display informiert ständig über den aktuell gemessenen CO₂-Wert und beim Durchblättern mit der SERVICE-Taste über weitere Statusmeldungen des Gerätes. So werden die Temperaturen im Inneren des Gerätes überwacht, die Alarme gezählt, bei technischen Störungen ein Fehler-Code angezeigt oder auch die CO₂-Konzentration beim letzten Alarm in ppm mitgeschrieben.
Mit dem optional erhältlichen USB Kalibrier-Adapterkabel (Artikel 200340) kann ein Nullpunktabgleich des Sensors vom Nutzer selbst regelmäßig oder bei Bedarf durchgeführt werden, denn jeder Sensor ist einer natürlichen Drift unterworfen. Die voreingestellte Spreizung der Warnschwellen bleibt dabei stets erhalten und kann nur ab Werk verändert werden.
WEEE-NR.: DE91394868
Betriebsspannung | 100-240 Volt AC / 50-60 Hz, Sensorbetriebsspannung +24V = |
---|---|
Funktionsbereich | Senor 0°C-60°C | 10-90% rH nicht kondensierend, Steuergerät -15°C – +45°C | 10-90% rH, nicht kondensierend |
Schutzart | (IP65 auf Anfrage möglich), IP 20, Sensor IP54 |
Abmessungen(BxBxT) | 80x160x55 mm, Sensor 88x58x38xmm |
Leistungsaufnahme | max. 10 VA, typ. 3 VA, je nach Betriebszustand |
Alarm | 0…330ppm, Auslösung nach Norm DIN EN 6653-2, akkustisch, Hauptalarm 3,0 % CO₂, optisch, Voralarm 1,5% CO₂ |
Anzeige | 2 x 16 Zeichen, Display, weiß/blau beleuchtet |
Relaiskontakt | 2 Wechsler nc/no potentialfrei |
Lebensdauer | > 8 bis 10 Jahre (90% der Sensoren) |
Leitung | 3x 0,14mm² LiYY | 4 m | schwarz | Ø 3,5 mm | verlängerbar mit 3x 1,5 mm² bis 100 Meter |
Auslösekonzentration | Hauptalarm 3 % 30.000 ppm CO2, Voralarm 1,5 % 15.000 ppm CO2 |
Schalldruckpegel | 85 dB(A) @ 1m |
Sensor | NDIR Infrarot, optisch, Resorption |
Lieferumfang
Der CO₂-Warnmelder GX-D500 ist ein prof. Warngerät mit fest eingestellten Alarmschwellen bei 1,5% CO₂ für Voralarm und 3,0% CO₂ für Hauptalarm.
Der Schwellwert für den Alarm, der sowohl akustisch als auch optisch deutlich wahrnehmbar ist, wurde bewusst so hoch gewählt, damit schlechte Raumluft durch ausgeatmetes CO₂ von Menschen nicht zu Fehlalarmen führt, Defekte an technischen Anlagen aber sofort und sicher festgestellt werden. Die genauen Werte orientieren sich dabei an den Vorgaben der technischen Richtlinien für Getränkeschankanlagen in der Gastronomie.
Bei Alarm schaltet ein potentialfreies Wechselrelais (230 V~ / 5 A) um, das z.B. Zwangsbelüftungen aktivieren oder Magnetabsperrventile schließen kann.Ein weiteres potentialfreies Wechselrelais (60 V= / 5 A) schaltet bei vom Gerät selbst festgestellten technischen Störungen um und informiert so z.B. die Gebäudeleittechnik.
Im Überwachungsmodus sind beide Relais angezogen und fallen bei Alarm / Störung ab.
Ein großes beleuchtetes 2×16 Zeichen Display informiert ständig über den aktuell gemessenen CO₂-Wert und beim Durchblättern mit der SERVICE-Taste über weitere Statusmeldungen des Gerätes. So werden die Temperaturen im Inneren des Gerätes überwacht, die Alarme gezählt, bei technischen Störungen ein Fehler-Code angezeigt oder auch die CO₂-Konzentration beim letzten Alarm in ppm mitgeschrieben.
Mit dem optional erhältlichen USB Kalibrier-Adapterkabel (Artikel 200340) kann ein Nullpunktabgleich des Sensors vom Nutzer selbst regelmäßig oder bei Bedarf durchgeführt werden, denn jeder Sensor ist einer natürlichen Drift unterworfen. Die voreingestellte Spreizung der Warnschwellen bleibt dabei stets erhalten und kann nur ab Werk verändert werden.
WEEE-NR.: DE91394868
Betriebsspannung | 100-240 Volt AC / 50-60 Hz, Sensorbetriebsspannung +24V = |
---|---|
Funktionsbereich | Senor 0°C-60°C | 10-90% rH nicht kondensierend, Steuergerät -15°C – +45°C | 10-90% rH, nicht kondensierend |
Schutzart | (IP65 auf Anfrage möglich), IP 20, Sensor IP54 |
Abmessungen(BxBxT) | 80x160x55 mm, Sensor 88x58x38xmm |
Leistungsaufnahme | max. 10 VA, typ. 3 VA, je nach Betriebszustand |
Alarm | 0…330ppm, Auslösung nach Norm DIN EN 6653-2, akkustisch, Hauptalarm 3,0 % CO₂, optisch, Voralarm 1,5% CO₂ |
Anzeige | 2 x 16 Zeichen, Display, weiß/blau beleuchtet |
Relaiskontakt | 2 Wechsler nc/no potentialfrei |
Lebensdauer | > 8 bis 10 Jahre (90% der Sensoren) |
Leitung | 3x 0,14mm² LiYY | 4 m | schwarz | Ø 3,5 mm | verlängerbar mit 3x 1,5 mm² bis 100 Meter |
Auslösekonzentration | Hauptalarm 3 % 30.000 ppm CO2, Voralarm 1,5 % 15.000 ppm CO2 |
Schalldruckpegel | 85 dB(A) @ 1m |
Sensor | NDIR Infrarot, optisch, Resorption |