• CO2-Ampel "school"
  • CO2-Ampel "school"
  • CO2-Ampel "school"
  • CO2-Ampel "school"
  • CO2-Ampel "school"
  • CO2-Ampel "school"
  • CO2-Ampel "school"
  • CO2-Ampel "school"
  • CO2-Ampel "school"

CO2-Ampel "school"

CO2-Ampel "school"

Normale prijs 211,21 €
Normale prijs Aanbiedingsprijs 211,21 €
Aanbieding Uitverkocht
Belastingen inbegrepen. Versandkosten
  • Messung von Kohlendioxid (CO2) in der Raumluft mittels internem Infrarot-Sensor (NDR)
  • gelbe LED < 1000 ppm gelb
  • rote LED < 2000 ppm rot
  • zusätzlich akustische Warnung < 2500 ppm
  • Energiesparend durch zielgerichtetes Lüften, LED mit automatischer Nachtabdunkelung
  • zuverlässige Erinnerung zum regelmäßigen Stoßlüften
  • einfache Installation mit Wandhalterung und Netzstecker
  • Raumluftüberwachung in Schulklassen, Aula, Turn- und Sporthallen, sonstigen Schulräumen und sonstigen Räumen in öffentlichen Gebäuden mit Parteiverkehr, nach EU Norm EN 13779
  • Standard Farbe Grün (RAL 6024), optional Weiß (RAL 9016), optional Grau (RAL 7032), auf Wunsch alle RAL Farben möglich
  • Rabatte für Fachbetriebe & Wiederverkäufer
  • Persönliche Fachberatung (kein Call-Center!)
  • Reparaturservice über gesetzliche Garantie hinaus

SKU: 400250

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Alle details bekijken
CO2-Ampel

CO2-Ampel "school"

211,21 €
  • Beschreibung
  • Technische Informationen
  • Downloads
  • Bewertungen
Lieferumfang
  • 1 CO2-Ampel “school” mit Wandhalter
  • 1 Steckernetzteil 12 Volt DC
  • 1 Gebrauchsanleitung
  • 4 Schrauben/Dübel zur Montage
  • 1 Inbusschlüssel 2mm
Die CO2-Ampel „school“ mit internem NDIR-Sensor ist ein Anzeiger für den Kohlendioxidgehalt in der Raumluft und warnt optisch bei zunehmend schlechter werdender Luft in Innenräumen, in denen sich häufig viele Menschen aufhalten und animiert zum regelmäßigen Zug-Lüften.
Frische Luft bedeutet mehr Sauerstoff - also mehr Wohlbefinden und mehr Leistungsfähigkeit. Denn zuwenig Sauerstoff macht uns schlapp und müde - und letztlich anfälliger für Krankheiten. Frieren will aber auch keiner - also gilt es das richtige Maß zu finden. Das kleine 1x1 des energiesparenden Lüftens gelingt ganz leicht mit unserer CO2-Ampel „school“ - denn die schaltet exakt dann um auf gelb, wenn es Zeit wird zu lüften - nicht viel zu früh und auch nicht viel zu spät. Und die Ampel schaltet auch rechtzeitig wieder zurück auf grün, wenn wieder ausreichend Sauerstoff im Klassenzimmer ist. Es muss also keiner mehr frieren, bloss weil zu lange und ausgiebig gelüftet wurde. Das spart natürlich ganz „nebenbei“ jede Menge Heiz- und Klimakosten, die sonst fast sinnbildlich zum Fenster raus geflogen wären. Die CO2-Ampel selbst hat einen sehr geringen Energieverbrauch - und schaltet zusätzlich nachts die LED-Leuchten ab, was sie noch sparsamer macht. Lüften & gleichzeitig Energiesparen Die CO2-Ampel „school“ gibt es nicht nur in grün, sondern auch in weiß oder grau - oder auf Wunsch in der RAL-Farbe lackiert. Der beiliegende Wandhalter wird möglichst weit vom nächsten Fenster / Türe entfernt in 1,8 - 2 Meter Höhe an eine Wand montiert und das Netzteil mit seiner 2,3 Meter langen Zuleitung in eine Steckdose gesteckt. Nach drei Minuten Aufwärmphase ist die CO2-Ampel „school“ betriebsbereit. Zusätzlich kann man eine Diebstahlsicherung, ein Ballschutzgitter oder einen Standfuß bestellen. Sobald die CO2-Ampel „school“ gelb leuchtet (ab 1000 ppm) öffnen Sie ein Fenster und lüften so lange, bis die Ampel wieder grün leuchtet. Oft wird nämlich zu kurz, zu lang oder zu oft gelüftet, was unnötige Heiz- oder Klimakosten verursacht. Nachts dunkeln die LED-Leuchten automatisch ab, darum ist die CO2-Ampel „school“ besonders energiesparend.
Wichtige Information zu allen CO-2 Ampeln
Stecken Sie Ihre Ampel über Nacht bitte nicht aus! Die Ampel nutzt die nächtlichen Ruhephasen um sich richtig zu kalibrieren – genauso wie beim regelmäßigen, täglichen Stoßlüften in den Räumen. Deshalb lassen Sie bitte die Ampel während der Betriebs- und/oder Schulzeiten dauerhaft eingeschaltet, also am Netz. Die Ampel merkt sicht die geringste CO2-Konzentration der letzten 7 Tage und stellt sich in diesem Rhythmus immer wieder auf ihren theoretischen Nullpunkt zurück. Für diese Autokalibrierung ist der Wochendurchschnitt deutlich aussagekräftiger als ein Tagesdurchschnitt. Zum Energiesparen hat die Ampel einen Lichtsensor, der bei absoluter Dunkelheit nach 10 Minuten die LED’s verdunktelt und so den gesamten Strombedarf absenkt.
Deshalb ist es so wichtig die Ampel auch in der Nacht mit Strom zu versorgen.
Nur bei Schulferien / Betriebsurlaub von mehr als 7 Tagen kann die Ampel vom Netz genommen werden.
empfehlenswertes Zubehör:   WEEE-NR.: DE91394868  
Betriebsspannung 12 V DC aus Steckernetzteil
Funktionsbereich +5 °C / +45 °C
Schutzart IP 20
Abmessungen(BxBxT) 303x55x80 mm
Farbe Grün RAL 6024
Genauigkeit ± 100 ppm bis 3000 ppm, ± 5 % bis 5000 ppm
Leitung ca. 150 cm Zuleitung Netzteil, ca. 80 cm Zuleitung Ampel
Luftfeuchtigkeit 10% – 90% rH, nicht kondensierend
Auslösekonzentration 2000 ppm CO2, 1000 ppm CO2

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Beschreibung
Lieferumfang
  • 1 CO2-Ampel “school” mit Wandhalter
  • 1 Steckernetzteil 12 Volt DC
  • 1 Gebrauchsanleitung
  • 4 Schrauben/Dübel zur Montage
  • 1 Inbusschlüssel 2mm
Die CO2-Ampel „school“ mit internem NDIR-Sensor ist ein Anzeiger für den Kohlendioxidgehalt in der Raumluft und warnt optisch bei zunehmend schlechter werdender Luft in Innenräumen, in denen sich häufig viele Menschen aufhalten und animiert zum regelmäßigen Zug-Lüften.
Frische Luft bedeutet mehr Sauerstoff - also mehr Wohlbefinden und mehr Leistungsfähigkeit. Denn zuwenig Sauerstoff macht uns schlapp und müde - und letztlich anfälliger für Krankheiten. Frieren will aber auch keiner - also gilt es das richtige Maß zu finden. Das kleine 1x1 des energiesparenden Lüftens gelingt ganz leicht mit unserer CO2-Ampel „school“ - denn die schaltet exakt dann um auf gelb, wenn es Zeit wird zu lüften - nicht viel zu früh und auch nicht viel zu spät. Und die Ampel schaltet auch rechtzeitig wieder zurück auf grün, wenn wieder ausreichend Sauerstoff im Klassenzimmer ist. Es muss also keiner mehr frieren, bloss weil zu lange und ausgiebig gelüftet wurde. Das spart natürlich ganz „nebenbei“ jede Menge Heiz- und Klimakosten, die sonst fast sinnbildlich zum Fenster raus geflogen wären. Die CO2-Ampel selbst hat einen sehr geringen Energieverbrauch - und schaltet zusätzlich nachts die LED-Leuchten ab, was sie noch sparsamer macht. Lüften & gleichzeitig Energiesparen Die CO2-Ampel „school“ gibt es nicht nur in grün, sondern auch in weiß oder grau - oder auf Wunsch in der RAL-Farbe lackiert. Der beiliegende Wandhalter wird möglichst weit vom nächsten Fenster / Türe entfernt in 1,8 - 2 Meter Höhe an eine Wand montiert und das Netzteil mit seiner 2,3 Meter langen Zuleitung in eine Steckdose gesteckt. Nach drei Minuten Aufwärmphase ist die CO2-Ampel „school“ betriebsbereit. Zusätzlich kann man eine Diebstahlsicherung, ein Ballschutzgitter oder einen Standfuß bestellen. Sobald die CO2-Ampel „school“ gelb leuchtet (ab 1000 ppm) öffnen Sie ein Fenster und lüften so lange, bis die Ampel wieder grün leuchtet. Oft wird nämlich zu kurz, zu lang oder zu oft gelüftet, was unnötige Heiz- oder Klimakosten verursacht. Nachts dunkeln die LED-Leuchten automatisch ab, darum ist die CO2-Ampel „school“ besonders energiesparend.
Wichtige Information zu allen CO-2 Ampeln
Stecken Sie Ihre Ampel über Nacht bitte nicht aus! Die Ampel nutzt die nächtlichen Ruhephasen um sich richtig zu kalibrieren – genauso wie beim regelmäßigen, täglichen Stoßlüften in den Räumen. Deshalb lassen Sie bitte die Ampel während der Betriebs- und/oder Schulzeiten dauerhaft eingeschaltet, also am Netz. Die Ampel merkt sicht die geringste CO2-Konzentration der letzten 7 Tage und stellt sich in diesem Rhythmus immer wieder auf ihren theoretischen Nullpunkt zurück. Für diese Autokalibrierung ist der Wochendurchschnitt deutlich aussagekräftiger als ein Tagesdurchschnitt. Zum Energiesparen hat die Ampel einen Lichtsensor, der bei absoluter Dunkelheit nach 10 Minuten die LED’s verdunktelt und so den gesamten Strombedarf absenkt.
Deshalb ist es so wichtig die Ampel auch in der Nacht mit Strom zu versorgen.
Nur bei Schulferien / Betriebsurlaub von mehr als 7 Tagen kann die Ampel vom Netz genommen werden.
empfehlenswertes Zubehör:   WEEE-NR.: DE91394868  
Technische Informationen
Betriebsspannung 12 V DC aus Steckernetzteil
Funktionsbereich +5 °C / +45 °C
Schutzart IP 20
Abmessungen(BxBxT) 303x55x80 mm
Farbe Grün RAL 6024
Genauigkeit ± 100 ppm bis 3000 ppm, ± 5 % bis 5000 ppm
Leitung ca. 150 cm Zuleitung Netzteil, ca. 80 cm Zuleitung Ampel
Luftfeuchtigkeit 10% – 90% rH, nicht kondensierend
Auslösekonzentration 2000 ppm CO2, 1000 ppm CO2
Anschlussbeispiele
FAQ - Häufige Fragen
Bewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)