• Kabel-Abluftsteuerung KDS 116
  • Kabel-Abluftsteuerung KDS 116
  • Kabel-Abluftsteuerung KDS 116
  • Kabel-Abluftsteuerung KDS 116
  • Kabel-Abluftsteuerung KDS 116
  • Kabel-Abluftsteuerung KDS 116
  • Kabel-Abluftsteuerung KDS 116
  • Kabel-Abluftsteuerung KDS 116
  • Kabel-Abluftsteuerung KDS 116
  • Kabel-Abluftsteuerung KDS 116

Kabel-Abluftsteuerung KDS 116

Kabel-Abluftsteuerung KDS 116

Normaalihinta 66,39 €
Normaalihinta Alennushinta 66,39 €
Alennusmyynti Loppuunmyyty
Sisältää verot. Versandkosten
  • sorgt für sicheren Betrieb von Dunstabzugssteuerung, Badlüftersteuerung, Abluftwäschetrockner
  • schützt vor Unterdruck, durch den u.a. gefährliches Kohlenmonoxid in die Raumluft gezogen werden könnte
  • TÜV-geprüft (ohne DIBt-Zertifizierung)
  • höhere Schaltleistung: 3500 VA (2300 W) / 16 A (10A)
  • Relaiskontakt 16 A Wechsler (potentialfrei)
  • Beleuchtung der Abzugshaube funktioniert auch bei geschlossenem Fenster
  • erweiterbar mit Zusatzschalter KMS 098K22  für zweites Fenster
  • geeignet z.B. für BORA Professional Home In, Miele PUR 98, Miele KMDA7774

 

  • Rabatte für Fachbetriebe & Wiederverkäufer
  • Persönliche Fachberatung (kein Call-Center!)
  • Reparaturservice über gesetzliche Garantie hinaus

SKU-koodi: 300750

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Näytä kaikki tiedot
Kabel-Abluftsteuerung KDS 116

Kabel-Abluftsteuerung KDS 116

66,39 €
  • Beschreibung
  • Technische Informationen
  • Downloads
  • Anschlussbeispiele
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Bewertungen

Lieferumfang

  • Steuergerät (Empfänger)
  • Kabel-Magnetschalter / Fensterkontakt (Sender)
  • Steuerkabel 6 m (flexibles Kabel LIYY (2 x 0,14 mm²), Durchmesser 3,0 mm
  • 4 Distanzplatten für Magnet/Schalter (für Höhenausgleich bei der Montage am Fenster oder Fensterrahmen)
  • Montagematerial
  • Bedienungsanweisung

Farbe telegrau, Gehäuse des Senders auch auf Anfrage in verschiedenen RAL-Farben gegen Aufpreis erhältlich!

Die KDS 116 Kabelabluft-Steuerung sorgt für einen sicheren Betrieb von Abluftanlagen, indem es die Fensterstellung überwacht und die Information über die Steuerleitung an den Einbau-Empfänger überträgt. Der Magnetschalter am Fenster erkennt zuverlässig, ob das Fenster gekippt oder geöffnet ist. Nur bei geöffnetem Fenster kann frische Zuluft einströmen und gefährlicher Unterdruck vermieden werden, der giftiges Kohlenmonoxid aus Verbrennungsstätten in den Raum ziehen könnte.

Die KDS 116 Kabelabluft-Steuerung unterbricht bei geschlossenem Fenster nicht die gesamte Stromzufuhr zur Abluftanlage. Die Stromtrennung erfolgt selektiv – nur die Lüfterfunktion wird ausgeschaltet, so dass andere Funktionen wie Beleuchtung, Uhrzeit oder Bedienfeld weiterhin aktiv bleiben können, sofern die Geräteinstallation das unterstützt. Ein Plus an Komfort und Sicherheit!

 

Betrieb mit zweitem Fenster (ODER-Verknüpfung):
Sie haben die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel 300743)  ein zweites Fenster zu verwenden. Es muss dann mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem in Betrieb gehen kann.

KDS 116 kombiniert mit Abgastemperaturwächter ATW-519: Sobald die Abgastemperatur im Abgasrohr 40 °C überschreitet, muss das Fenster geöffnet werden.

 

WEEE-NR.: DE91394868
Betriebsspannung 230 V ~ (+/-10%) V AC / 50-60 Hz
Schaltleistung 3500 VA (2300 W), 16 A (10A)
Funktionsbereich -15° C / +40° C
Schutzart IP 20
TÜV geprüft TÜV-geprüft
Abmessungen(BxBxT) Magnetschalter 55x15x18 mm, Steuergerät 51x51x26 mm, Magnet 55x15x18 mm, Distanzplatte 55x15x5 mm
Montage Einbau
Steuerspannung 18 V

Anschlussbeispiel BORA Basic BIA | BHA | …

Anschlussbeispiel 4Muldenlüfter von Bosch, Neff, etc. haben oft das Herdanschlussfeld mit eigenem Anschluss für den Lüftermotor. Die Brücke muss entfernt werden, es wird ein Leiter von einem der L-Anschlüsse abgezweigt und über die Klemmen 1 und 2 des FDS 100 auf den L1-Eingang des Herdanschlussfeldes geschaltet.

Anschlussbeispiel 3Einige Dunstabzugshersteller bieten externe Anschlussmodule zur separaten Ansteuerung des Lüftermotors an, z.B. BORA Professional Home In, Miele KMDA7774, uvm. Mit dem potentialfreien Relaiskontakt des FDS 100 Empfängers ist dies zu realisieren. Mit Anschluss an einen Steuerkontakt wird der FDS 100 auch BLDC-fähig.

Anschlussbeispiel 2Bei älteren Dunstabzugshauben mit mechanischer Gebläsestufenschaltung wird der Empfänger in die Lüftermotorzuleitung zwischengeschaltet, damit die Beleuchtung der Dunstabzugshaube unabhängig von der Fensterstellung funktioniert.

Anschlussbeispiel 1Bei geschlossenem Fenster schaltet der Empfänger den Lüftermotor der Dunstabzugshaube oder Entlüftungsanlage stromlos. Der Empfänger kann Auf- oder Unterputz in einer Verteiler-, Schalter- oder Steckdose mit mind. 60 mm Ø eingebaut werden. Die seitlichen Befestigungslaschen am Empfänger können bei Bedarf weggebrochen werden. Der Einbau in die Dunstabzugshaube selbst sollte im Sinn einer guten Funkverbindung vermieden werden.

Achtung! Metalle schirmen Funk ab* Hindernisse, vor allem Metalle, verringern die Reichweite im Vergleich zum freien Raum teilweise erheblich. Die tatsächliche Reichweite hängt immer von der jeweiligen Installation ab. Bei häufigeren Aussetzern im Betrieb, trotz frischer Batterie, ist oft eine schlechte Funkstrecke schuld. Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger spielt dabei kaum eine Rolle. Halten Sie den Empfänger mind. 20 cm von der nächsten Metallfläche entfernt. Auch dicke Glasplatten, Ceranfelder, Küchenschränke mit Töpfen und Pfannen, sowie Wände und Decken schirmen die Funkwellen bestens ab und stören den zuverlässigen Betrieb. Richten Sie den Empfänger für eine gute Verbindung bei der Installation so aus, dass seine LED in Richtung des Senders „sieht“.

🔧 Technik & Funktion

Wie funktioniert die KDS 116 Abluftsteuerung genau?
Die KDS 116 Kabelabluftsteuerung sorgt dafür, dass Ihre Abluftanlage (z. B. Dunstabzugshaube) nur dann eingeschaltet werden kann, wenn ein Fenster geöffnet ist. Ein kabelgebundener Magnetfensterschalter erkennt die Fensterstellung und überträgt das Signal an den Empfänger, der das Abluftsystem freigibt.

Was passiert, wenn das Fenster geschlossen wird, während die Haube läuft?
In diesem Fall unterbricht der Empfänger die Stromzufuhr zur Abluftanlage. Die Haube schaltet sich ab bzw. kann nicht weiter betrieben werden – das dient dem Schutz vor Unterdruck und gefährlichem Abgasrückstau.

Kann das System auch mit mehreren Fenstern genutzt werden?
Ja. Für eine ODER-Verknüpfung (mindestens eines von zwei Fenstern geöffnet) kann ein zusätzlicher Magnetfensterschalter Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel 300743) verbaut werden.

🛠️ Installation & Kompatibilität

Passt die KDS 116 zu jeder Dunstabzugshaube?
Grundsätzlich ja – es kann in jede 230 V-Zuleitung zur Haube oder Abluftanlage eingebunden werden. Bei Geräten mit Spezialanschlüssen fragen sie die ausgebildete Elektrofachkraft, die Ihnen die Abluftsteuerung installiert. Bei einer Schaltleistung von mehr als 5 Ampere muss durch die Elektrofachkraft ein Schütz zwischengeschaltet werden.

Wie wird der Sender am Fenster befestigt?
Der Sender und der Magnet werden mit den beiliegenden Schrauben direkt am Fensterrahmen und Fensterflügel montiert, mit den beiliegenden Distanzplatten stellen Sie den Höhenausgleich zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel her. Dabei achten Sie bitte darauf, das der Abstand zwischen Sender und dem Magneten maximal 5 mm beträgt, ideal sind 1-2 mm.

Kann ich das System selbst installieren oder brauche ich einen Elektriker?
Den Sender können Sie selbst anbringen. Für den Einbau des Empfängers in die Stromzufuhr sollten Sie eine ausgebildete Elektrofachkraft beauftragen.

Ist die KDS 116 Kabel-Abluftsteuerung mit Ablufttrocknern oder Kaminöfen kompatibel?
ja, in diesem Fall können sie die KDS 116 mit dem Abgastemperaturwächter ATW-519 kombinieren: Sobald die Abgastemperatur im Abgasrohr 40 °C überschreitet, muss das Fenster geöffnet werden. Beziehen Sie Ihren Schornsteinfeger vor der Montage in Ihre Planungen mit ein, damit einer Abnahme hinterher nichts im Wege steht. Es bestehen deutliche regionale Unterschiede auf die Elektrotechnik-Schabus keinen Einfluss hat.

Was ist der Unterschied zwischen Einbau- und Zwischensteck-Empfänger?
Der Einbau-Empfänger (KDS 116) wird fest in die Stromleitung der Dunstabzugshaube integriert.
Der Zwischensteck-Empfänger (KDS 210) wird einfach zwischen Steckdose und Haube gesteckt – ganz ohne Verkabelung.

➕ Erweiterungen & Varianten

Kann ich einen zweiten Empfänger ansteuern?

nein

Wie kann ich zwei Fenster überwachen? (ODER-Verknüpfung)

Sie haben die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel 300743)  ein zweites Fenster zu verwenden. Es muss dann mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem in Betrieb gehen kann.

Wie funktioniert die Erweiterung mit Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel 300743)?
Der zusätzliche Magnetfensterschalter wird wie der erste am Fenster montiert. Beide Schalter arbeiten parallel.

Kann die Steuerleitung | das Kabel verlängert werden?

ja, bis maximal 25 Meter

🧾 Rechtliches & Sicherheit

Warum ist eine Abluftsteuerung bei Dunstabzugshauben gesetzlich vorgeschrieben?
Wenn Abluftanlagen in Räumen mit Feuerstätten betrieben werden, kann Unterdruck entstehen – dadurch könnten giftige Abgase (z. B. Kohlenmonoxid) zurückströmen. Die Abluftsteuerung verhindert das und ist in diesen Fällen verpflichtend. siehe Feuerstättenverordnung (§4 Abs. 2 FeuVo) 

Erfüllt die KDS 116 Kabelabluftsteuerung die Vorschriften für Abluftanlagen in Verbindung mit Feuerstätten?

Ja, die KDS 116 Kabelabluftsteuerung ist daher auch TÜV-geprüft.

🛒 Kauf & Service

Welche Komponenten sind in der KDS 116 Kabelabluftsteuerung enthalten?
Ein Kabel-Magnetschalter / Fensterkontakt (Sender), ein Steuergerät (Empfänger), 6 Meter Steuerkabel, sowie Montagematerial und ausführliche Betriebsanleitung.

Gibt es Ersatzteile (z. B. Ersatzsender, Batterien, Relais)?
Ja, den Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel 300743)

Wie lange ist die Garantie?
Sie erhalten 2 Jahre Garantie auf das Produkt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Wer hilft mir bei technischen Fragen oder im Garantiefall?
Unser technischer Support steht Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Beschreibung

Lieferumfang

  • Steuergerät (Empfänger)
  • Kabel-Magnetschalter / Fensterkontakt (Sender)
  • Steuerkabel 6 m (flexibles Kabel LIYY (2 x 0,14 mm²), Durchmesser 3,0 mm
  • 4 Distanzplatten für Magnet/Schalter (für Höhenausgleich bei der Montage am Fenster oder Fensterrahmen)
  • Montagematerial
  • Bedienungsanweisung

Farbe telegrau, Gehäuse des Senders auch auf Anfrage in verschiedenen RAL-Farben gegen Aufpreis erhältlich!

Die KDS 116 Kabelabluft-Steuerung sorgt für einen sicheren Betrieb von Abluftanlagen, indem es die Fensterstellung überwacht und die Information über die Steuerleitung an den Einbau-Empfänger überträgt. Der Magnetschalter am Fenster erkennt zuverlässig, ob das Fenster gekippt oder geöffnet ist. Nur bei geöffnetem Fenster kann frische Zuluft einströmen und gefährlicher Unterdruck vermieden werden, der giftiges Kohlenmonoxid aus Verbrennungsstätten in den Raum ziehen könnte.

Die KDS 116 Kabelabluft-Steuerung unterbricht bei geschlossenem Fenster nicht die gesamte Stromzufuhr zur Abluftanlage. Die Stromtrennung erfolgt selektiv – nur die Lüfterfunktion wird ausgeschaltet, so dass andere Funktionen wie Beleuchtung, Uhrzeit oder Bedienfeld weiterhin aktiv bleiben können, sofern die Geräteinstallation das unterstützt. Ein Plus an Komfort und Sicherheit!

 

Betrieb mit zweitem Fenster (ODER-Verknüpfung):
Sie haben die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel 300743)  ein zweites Fenster zu verwenden. Es muss dann mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem in Betrieb gehen kann.

KDS 116 kombiniert mit Abgastemperaturwächter ATW-519: Sobald die Abgastemperatur im Abgasrohr 40 °C überschreitet, muss das Fenster geöffnet werden.

 

WEEE-NR.: DE91394868
Technische Informationen
Betriebsspannung 230 V ~ (+/-10%) V AC / 50-60 Hz
Schaltleistung 3500 VA (2300 W), 16 A (10A)
Funktionsbereich -15° C / +40° C
Schutzart IP 20
TÜV geprüft TÜV-geprüft
Abmessungen(BxBxT) Magnetschalter 55x15x18 mm, Steuergerät 51x51x26 mm, Magnet 55x15x18 mm, Distanzplatte 55x15x5 mm
Montage Einbau
Steuerspannung 18 V
Anschlussbeispiele

Anschlussbeispiel BORA Basic BIA | BHA | …

Anschlussbeispiel 4Muldenlüfter von Bosch, Neff, etc. haben oft das Herdanschlussfeld mit eigenem Anschluss für den Lüftermotor. Die Brücke muss entfernt werden, es wird ein Leiter von einem der L-Anschlüsse abgezweigt und über die Klemmen 1 und 2 des FDS 100 auf den L1-Eingang des Herdanschlussfeldes geschaltet.

Anschlussbeispiel 3Einige Dunstabzugshersteller bieten externe Anschlussmodule zur separaten Ansteuerung des Lüftermotors an, z.B. BORA Professional Home In, Miele KMDA7774, uvm. Mit dem potentialfreien Relaiskontakt des FDS 100 Empfängers ist dies zu realisieren. Mit Anschluss an einen Steuerkontakt wird der FDS 100 auch BLDC-fähig.

Anschlussbeispiel 2Bei älteren Dunstabzugshauben mit mechanischer Gebläsestufenschaltung wird der Empfänger in die Lüftermotorzuleitung zwischengeschaltet, damit die Beleuchtung der Dunstabzugshaube unabhängig von der Fensterstellung funktioniert.

Anschlussbeispiel 1Bei geschlossenem Fenster schaltet der Empfänger den Lüftermotor der Dunstabzugshaube oder Entlüftungsanlage stromlos. Der Empfänger kann Auf- oder Unterputz in einer Verteiler-, Schalter- oder Steckdose mit mind. 60 mm Ø eingebaut werden. Die seitlichen Befestigungslaschen am Empfänger können bei Bedarf weggebrochen werden. Der Einbau in die Dunstabzugshaube selbst sollte im Sinn einer guten Funkverbindung vermieden werden.

Achtung! Metalle schirmen Funk ab* Hindernisse, vor allem Metalle, verringern die Reichweite im Vergleich zum freien Raum teilweise erheblich. Die tatsächliche Reichweite hängt immer von der jeweiligen Installation ab. Bei häufigeren Aussetzern im Betrieb, trotz frischer Batterie, ist oft eine schlechte Funkstrecke schuld. Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger spielt dabei kaum eine Rolle. Halten Sie den Empfänger mind. 20 cm von der nächsten Metallfläche entfernt. Auch dicke Glasplatten, Ceranfelder, Küchenschränke mit Töpfen und Pfannen, sowie Wände und Decken schirmen die Funkwellen bestens ab und stören den zuverlässigen Betrieb. Richten Sie den Empfänger für eine gute Verbindung bei der Installation so aus, dass seine LED in Richtung des Senders „sieht“.

FAQ - Häufige Fragen

🔧 Technik & Funktion

Wie funktioniert die KDS 116 Abluftsteuerung genau?
Die KDS 116 Kabelabluftsteuerung sorgt dafür, dass Ihre Abluftanlage (z. B. Dunstabzugshaube) nur dann eingeschaltet werden kann, wenn ein Fenster geöffnet ist. Ein kabelgebundener Magnetfensterschalter erkennt die Fensterstellung und überträgt das Signal an den Empfänger, der das Abluftsystem freigibt.

Was passiert, wenn das Fenster geschlossen wird, während die Haube läuft?
In diesem Fall unterbricht der Empfänger die Stromzufuhr zur Abluftanlage. Die Haube schaltet sich ab bzw. kann nicht weiter betrieben werden – das dient dem Schutz vor Unterdruck und gefährlichem Abgasrückstau.

Kann das System auch mit mehreren Fenstern genutzt werden?
Ja. Für eine ODER-Verknüpfung (mindestens eines von zwei Fenstern geöffnet) kann ein zusätzlicher Magnetfensterschalter Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel 300743) verbaut werden.

🛠️ Installation & Kompatibilität

Passt die KDS 116 zu jeder Dunstabzugshaube?
Grundsätzlich ja – es kann in jede 230 V-Zuleitung zur Haube oder Abluftanlage eingebunden werden. Bei Geräten mit Spezialanschlüssen fragen sie die ausgebildete Elektrofachkraft, die Ihnen die Abluftsteuerung installiert. Bei einer Schaltleistung von mehr als 5 Ampere muss durch die Elektrofachkraft ein Schütz zwischengeschaltet werden.

Wie wird der Sender am Fenster befestigt?
Der Sender und der Magnet werden mit den beiliegenden Schrauben direkt am Fensterrahmen und Fensterflügel montiert, mit den beiliegenden Distanzplatten stellen Sie den Höhenausgleich zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel her. Dabei achten Sie bitte darauf, das der Abstand zwischen Sender und dem Magneten maximal 5 mm beträgt, ideal sind 1-2 mm.

Kann ich das System selbst installieren oder brauche ich einen Elektriker?
Den Sender können Sie selbst anbringen. Für den Einbau des Empfängers in die Stromzufuhr sollten Sie eine ausgebildete Elektrofachkraft beauftragen.

Ist die KDS 116 Kabel-Abluftsteuerung mit Ablufttrocknern oder Kaminöfen kompatibel?
ja, in diesem Fall können sie die KDS 116 mit dem Abgastemperaturwächter ATW-519 kombinieren: Sobald die Abgastemperatur im Abgasrohr 40 °C überschreitet, muss das Fenster geöffnet werden. Beziehen Sie Ihren Schornsteinfeger vor der Montage in Ihre Planungen mit ein, damit einer Abnahme hinterher nichts im Wege steht. Es bestehen deutliche regionale Unterschiede auf die Elektrotechnik-Schabus keinen Einfluss hat.

Was ist der Unterschied zwischen Einbau- und Zwischensteck-Empfänger?
Der Einbau-Empfänger (KDS 116) wird fest in die Stromleitung der Dunstabzugshaube integriert.
Der Zwischensteck-Empfänger (KDS 210) wird einfach zwischen Steckdose und Haube gesteckt – ganz ohne Verkabelung.

➕ Erweiterungen & Varianten

Kann ich einen zweiten Empfänger ansteuern?

nein

Wie kann ich zwei Fenster überwachen? (ODER-Verknüpfung)

Sie haben die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel 300743)  ein zweites Fenster zu verwenden. Es muss dann mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem in Betrieb gehen kann.

Wie funktioniert die Erweiterung mit Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel 300743)?
Der zusätzliche Magnetfensterschalter wird wie der erste am Fenster montiert. Beide Schalter arbeiten parallel.

Kann die Steuerleitung | das Kabel verlängert werden?

ja, bis maximal 25 Meter

🧾 Rechtliches & Sicherheit

Warum ist eine Abluftsteuerung bei Dunstabzugshauben gesetzlich vorgeschrieben?
Wenn Abluftanlagen in Räumen mit Feuerstätten betrieben werden, kann Unterdruck entstehen – dadurch könnten giftige Abgase (z. B. Kohlenmonoxid) zurückströmen. Die Abluftsteuerung verhindert das und ist in diesen Fällen verpflichtend. siehe Feuerstättenverordnung (§4 Abs. 2 FeuVo) 

Erfüllt die KDS 116 Kabelabluftsteuerung die Vorschriften für Abluftanlagen in Verbindung mit Feuerstätten?

Ja, die KDS 116 Kabelabluftsteuerung ist daher auch TÜV-geprüft.

🛒 Kauf & Service

Welche Komponenten sind in der KDS 116 Kabelabluftsteuerung enthalten?
Ein Kabel-Magnetschalter / Fensterkontakt (Sender), ein Steuergerät (Empfänger), 6 Meter Steuerkabel, sowie Montagematerial und ausführliche Betriebsanleitung.

Gibt es Ersatzteile (z. B. Ersatzsender, Batterien, Relais)?
Ja, den Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Artikel 300743)

Wie lange ist die Garantie?
Sie erhalten 2 Jahre Garantie auf das Produkt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Wer hilft mir bei technischen Fragen oder im Garantiefall?
Unser technischer Support steht Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website.

Bewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)