• GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung
  • GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung
  • GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung
  • GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung
  • GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung
  • GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung
  • GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung

GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung

GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung

Normaalihinta 419,33 €
Normaalihinta Alennushinta 419,33 €
Alennusmyynti Loppuunmyyty
Sisältää verot. Versandkosten
  • Professionelles CO2-Warngerät für CO2 aus technischen Anlagen unter Druck
  • durch Ansaugschlauch mit Staubfilter besonders geeignet für thermisch anspruchsvolle Umgebungen mit sehr warmer, kalter, feuchter oder staubiger Luft
  • Alarmierungsschwellen nach DIN EN 6653-2 | Voralarmstufe 1,5% CO2 / Hauptalarm bei 3% CO2
  • interner NDIR-Sensor und Anschluss des zu überwachenden Raumes mittels Silikonschlauch
  • Relaiskontakt für automatische Belüftung | Zwangsbelüftung
  • zweites Relais für Störmeldungen an die Gebäudeleittechnik
  • akustische und optische Warnung
  • Klartext-Display mit Anzeige der CO2-Konzentration
  • Trockeneis Verarbeitung/Lagerung, Fleisch– und Wurstwaren Kühlung, Getränkeschankanlagen und Gewächshäuser
  • Räume mit sehr heißer, kalter, feuchter oder staubiger Luft oder in Lüftungsanlagen mit Zugluft

Beziehen Sie Ihre Berufsgenossenschaft und das Gewerbeaufsichtsamt vor der Montage in Ihre Planungen mit ein, damit hinterher einer Abnahme nichts im Wege steht. Es bestehen deutliche regionale Unterschiede, auf die Elektrotechnik Schabus keinen Einfluss hat.

 

  • Rabatte für Fachbetriebe & Wiederverkäufer
  • Persönliche Fachberatung (kein Call-Center!)
  • Reparaturservice über gesetzliche Garantie hinaus

SKU-koodi: 300263

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Näytä kaikki tiedot
GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung

GX-D500P-Professioneller CO2-Alarm mit Ansaugung

419,33 €
  • Beschreibung
  • Technische Informationen
  • Downloads
  • Bewertungen

 

Lieferumfang

Der CO2-Warnmelder GX-D500P ist ein prof. Warngerät mit fest eingestellten Alarmschwellen bei 1,5% CO2 für Voralarm und 3,0% CO2 für Hauptalarm. Der Einsatzzweck ist vielseitig, es kann auch Luft in thermisch anspruchsvoller Umgebung überwacht werden. Seien es besonders kalte Räume wie Kühlungen mit Getränkeschankanlagen und Trockeneislager für Impfzentren oder besonders warme und heiße Räume. Möglich macht das ein Ansaugsystem, das den zu überwachenden Raum mit einem dickwandigen Silikonschlauch erweitert und verbindet.

Der Schwellwert für den Alarm, der sowohl akustisch als auch optisch deutlich wahrnehmbar ist, wurde bewusst so hoch gewählt, damit schlechte Raumluft durch ausgeatmetes CO2 von Menschen nicht zu Fehlalarmen führt, Defekte an technischen Anlagen aber sofort und sicher festgestellt werden. Die genauen Werte orientieren sich dabei an den Vorgaben der technischen Richtlinien für Getränkeschankanlagen in der Gastronomie.

Beziehen Sie Ihre Berufsgenossenschaft und das Gewerbeaufsichtsamt vor der Montage in Ihre Planungen mit ein, damit hinterher einer Abnahme nichts im Wege steht. Es bestehen deutliche regionale Unterschiede, auf die Elektrotechnik Schabus keinen Einfluss hat.

Bei Alarm schaltet ein potentialfreies Wechselrelais (230 V~ / 5 A) um, das z.B. Zwangsbelüftungen aktivieren oder Magnetabsperrventile schließen kann. Ein weiteres potentialfreies Wechselrelais (60 V= / 5 A) schaltet bei vom Gerät selbst festgestellten technischen Störungen um und informiert so z.B. die Gebäudeleittechnik. Im Überwachungsmodus sind beide Relais angezogen und fallen bei Alarm / Störung ab.

Ein großes beleuchtetes 2x16 Zeichen Display informiert ständig über den aktuell gemessenen CO2-Wert und beim Durchblättern mit der SERVICE-Taste über weitere Statusmeldungen des Gerätes. So werden die Temperaturen im Inneren des Gerätes überwacht, die Alarme gezählt, bei technischen Störungen ein Fehler-Code angezeigt oder auch die CO2-Konzentration beim letzten Alarm in ppm mitgeschrieben.

Der GX-D500P ist vorgesehen für die senkrechte Festinstallation an einer Wand, idealerweise neben der Tür, die Einlass in den überwachten Raum gewährt, um sich bereits vor dem Betreten des Raums über die im Inneren befindliche CO2-Konzentration zu informieren. Der Schlauch führt unten aus dem Gerät heraus und sollte erst nach mindestens 100 cm durch die Wand geführt werden, damit sich die evtl. besonders hohen oder niedrigen Temperaturen an die des Gerätes angleichen können. Mit einem Meter Schlauch können Temperaturen von -30°C bis +70°C, mit zwei Metern Schlauch sogar von -70°C bis +120°C angesaugt werden. Für besonders staubige Umgebungen steht optional ein Staubfilter (Art.-Nr. 300259) zur Verfügung.

Mit dem optional erhältlichen USB Kalibrier-Adapterkabel (Artikel 200340) kann ein Nullpunktabgleich des Sensors vom Nutzer selbst regelmäßig oder bei Bedarf durchgeführt werden, denn jeder Sensor ist einer natürlichen Drift unterworfen. Die voreingestellte Spreizung der Warnschwellen bleibt dabei stets erhalten und kann nur ab Werk verändert werden.

WEEE-NR.: DE91394868

Betriebsspannung 230 V – (+/- 10 %)
Funktionsbereich 0°C … +45°C für Steuergerät
Schutzart IP 20
Leistungsaufnahme je nach Betriebszustand, max. 8 VA
Anzeige 3 LED, blinkt bei Alarm, Display, grün (Operate), gelb (Error), rot (Alarm), weiß/blau beleuchtet
Auslösekonzentration Hauptalarm 3 % 30.000 ppm CO2, Voralarm 1,5 % 15.000 ppm CO2
Schalldruckpegel 85 dB(A) @ 1m, Piezo
Schlauch 2m beiliegend, max. 4m, 6/10mm, Silikonschlauch
Sensor NDIR Infrarot, optisch

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Beschreibung

 

Lieferumfang

Der CO2-Warnmelder GX-D500P ist ein prof. Warngerät mit fest eingestellten Alarmschwellen bei 1,5% CO2 für Voralarm und 3,0% CO2 für Hauptalarm. Der Einsatzzweck ist vielseitig, es kann auch Luft in thermisch anspruchsvoller Umgebung überwacht werden. Seien es besonders kalte Räume wie Kühlungen mit Getränkeschankanlagen und Trockeneislager für Impfzentren oder besonders warme und heiße Räume. Möglich macht das ein Ansaugsystem, das den zu überwachenden Raum mit einem dickwandigen Silikonschlauch erweitert und verbindet.

Der Schwellwert für den Alarm, der sowohl akustisch als auch optisch deutlich wahrnehmbar ist, wurde bewusst so hoch gewählt, damit schlechte Raumluft durch ausgeatmetes CO2 von Menschen nicht zu Fehlalarmen führt, Defekte an technischen Anlagen aber sofort und sicher festgestellt werden. Die genauen Werte orientieren sich dabei an den Vorgaben der technischen Richtlinien für Getränkeschankanlagen in der Gastronomie.

Beziehen Sie Ihre Berufsgenossenschaft und das Gewerbeaufsichtsamt vor der Montage in Ihre Planungen mit ein, damit hinterher einer Abnahme nichts im Wege steht. Es bestehen deutliche regionale Unterschiede, auf die Elektrotechnik Schabus keinen Einfluss hat.

Bei Alarm schaltet ein potentialfreies Wechselrelais (230 V~ / 5 A) um, das z.B. Zwangsbelüftungen aktivieren oder Magnetabsperrventile schließen kann. Ein weiteres potentialfreies Wechselrelais (60 V= / 5 A) schaltet bei vom Gerät selbst festgestellten technischen Störungen um und informiert so z.B. die Gebäudeleittechnik. Im Überwachungsmodus sind beide Relais angezogen und fallen bei Alarm / Störung ab.

Ein großes beleuchtetes 2x16 Zeichen Display informiert ständig über den aktuell gemessenen CO2-Wert und beim Durchblättern mit der SERVICE-Taste über weitere Statusmeldungen des Gerätes. So werden die Temperaturen im Inneren des Gerätes überwacht, die Alarme gezählt, bei technischen Störungen ein Fehler-Code angezeigt oder auch die CO2-Konzentration beim letzten Alarm in ppm mitgeschrieben.

Der GX-D500P ist vorgesehen für die senkrechte Festinstallation an einer Wand, idealerweise neben der Tür, die Einlass in den überwachten Raum gewährt, um sich bereits vor dem Betreten des Raums über die im Inneren befindliche CO2-Konzentration zu informieren. Der Schlauch führt unten aus dem Gerät heraus und sollte erst nach mindestens 100 cm durch die Wand geführt werden, damit sich die evtl. besonders hohen oder niedrigen Temperaturen an die des Gerätes angleichen können. Mit einem Meter Schlauch können Temperaturen von -30°C bis +70°C, mit zwei Metern Schlauch sogar von -70°C bis +120°C angesaugt werden. Für besonders staubige Umgebungen steht optional ein Staubfilter (Art.-Nr. 300259) zur Verfügung.

Mit dem optional erhältlichen USB Kalibrier-Adapterkabel (Artikel 200340) kann ein Nullpunktabgleich des Sensors vom Nutzer selbst regelmäßig oder bei Bedarf durchgeführt werden, denn jeder Sensor ist einer natürlichen Drift unterworfen. Die voreingestellte Spreizung der Warnschwellen bleibt dabei stets erhalten und kann nur ab Werk verändert werden.

WEEE-NR.: DE91394868

Technische Informationen
Betriebsspannung 230 V – (+/- 10 %)
Funktionsbereich 0°C … +45°C für Steuergerät
Schutzart IP 20
Leistungsaufnahme je nach Betriebszustand, max. 8 VA
Anzeige 3 LED, blinkt bei Alarm, Display, grün (Operate), gelb (Error), rot (Alarm), weiß/blau beleuchtet
Auslösekonzentration Hauptalarm 3 % 30.000 ppm CO2, Voralarm 1,5 % 15.000 ppm CO2
Schalldruckpegel 85 dB(A) @ 1m, Piezo
Schlauch 2m beiliegend, max. 4m, 6/10mm, Silikonschlauch
Sensor NDIR Infrarot, optisch
Anschlussbeispiele
FAQ - Häufige Fragen
Bewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)