Onko sinulla tili?
Kirjaudu sisään, jotta voit maksaa kassalla nopeammin.
Noudon saatavuutta ei voitu ladata
SKU-koodi: 300116
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Näytä kaikki tiedotEinsatzmöglichkeiten
Der Anlauf-Strombegrenzer ASB 116 wird in Verbindung mit Wechselstrom-Elektromotoren und Elektrowerkzeugen eingesetzt, die im Leerlauf starten. Mit dieser elektronischen Strombegrenzung wird das Auslösen des Haus-Sicherungsautomaten im Netzanschlusskasten durch hohe Einschaltströme unterbunden. Der Anlauf-Strombegrenzer ist auch für Kondensatormotoren, große Trafos sowie Halogenlampen geeignet. Der ASB ist nur für Betrieb am öffentlichen Stromnetz geeignet.
Die Anwendung der ASB ist ganz einfach. Anstelle des Elektrowerkzeugs wird der ASB in die Steckdose gesteckt und das Werkzeug - eventuell über ein Verlängerungskabel - an dem ASB eingesteckt. Der ASB ist sofort betriebsbereit, es sind keine Einstellungen vorzunehmen, es gibt nicht einmal Elemente für die Bedienung. Nun das Elektrowerkzeug im Leerlauf starten und im Idealfall bekommen Sie nichts mehr davon mit, dass der ASB den Einschaltstrom begrenzt. In dem Moment, in dem der Motor Ihres Werkzeugs angelaufen ist, können Sie sofort mit der Arbeit loslegen: das Holzbrett durch die Kreissäge schieben, die Flex in den Stein tauchen oder den Häcksler mit Gartenmaterial füttern.
Nur auf eines sollten Sie aufpassen: Lassen Sie dem ASB etwas Zeit zum Abkühlen und schalten das Werkzeug nicht mehrmals in der Minute ein und aus. Falls sich das nicht vermeiden lässt, begrenzen Sie die Einschaltungen auf etwa 60 pro Stunde, denn die Teile für die Begrenzungen im ASB werden sehr heiß.
[joli-faq-seo id='9291']
WEEE-NR.: DE91394868
Betriebsspannung | 230 V AC / 50 Hz |
---|---|
Funktionsbereich | -15°C / +50°C |
Schutzart | IP 54 |
Abmessungen(BxBxT) | 65 x 65 x 160 mm |
Anschluß | Leistung max. 2500 Watt |
Einsatzbereich | Baustellen, Industriebetriebe, öffentliche Bauten, Veranstaltungstechnik |
Leitung | 0,5 Meter |
Material | Aluminium, Kunststoff |
Strom | 10 A |
Einsatzmöglichkeiten
Der Anlauf-Strombegrenzer ASB 116 wird in Verbindung mit Wechselstrom-Elektromotoren und Elektrowerkzeugen eingesetzt, die im Leerlauf starten. Mit dieser elektronischen Strombegrenzung wird das Auslösen des Haus-Sicherungsautomaten im Netzanschlusskasten durch hohe Einschaltströme unterbunden. Der Anlauf-Strombegrenzer ist auch für Kondensatormotoren, große Trafos sowie Halogenlampen geeignet. Der ASB ist nur für Betrieb am öffentlichen Stromnetz geeignet.
Die Anwendung der ASB ist ganz einfach. Anstelle des Elektrowerkzeugs wird der ASB in die Steckdose gesteckt und das Werkzeug - eventuell über ein Verlängerungskabel - an dem ASB eingesteckt. Der ASB ist sofort betriebsbereit, es sind keine Einstellungen vorzunehmen, es gibt nicht einmal Elemente für die Bedienung. Nun das Elektrowerkzeug im Leerlauf starten und im Idealfall bekommen Sie nichts mehr davon mit, dass der ASB den Einschaltstrom begrenzt. In dem Moment, in dem der Motor Ihres Werkzeugs angelaufen ist, können Sie sofort mit der Arbeit loslegen: das Holzbrett durch die Kreissäge schieben, die Flex in den Stein tauchen oder den Häcksler mit Gartenmaterial füttern.
Nur auf eines sollten Sie aufpassen: Lassen Sie dem ASB etwas Zeit zum Abkühlen und schalten das Werkzeug nicht mehrmals in der Minute ein und aus. Falls sich das nicht vermeiden lässt, begrenzen Sie die Einschaltungen auf etwa 60 pro Stunde, denn die Teile für die Begrenzungen im ASB werden sehr heiß.
[joli-faq-seo id='9291']
WEEE-NR.: DE91394868
Betriebsspannung | 230 V AC / 50 Hz |
---|---|
Funktionsbereich | -15°C / +50°C |
Schutzart | IP 54 |
Abmessungen(BxBxT) | 65 x 65 x 160 mm |
Anschluß | Leistung max. 2500 Watt |
Einsatzbereich | Baustellen, Industriebetriebe, öffentliche Bauten, Veranstaltungstechnik |
Leitung | 0,5 Meter |
Material | Aluminium, Kunststoff |
Strom | 10 A |