Der GAS ALARM GX-A1-CO ist eine Kombination aus ext. CO-Sensor und Steuergerät für Kohlenmonoxid und warnt bei CO-Konzentrationen, die in der DIN EN 50291 (CO in Wohnräumen) festgelegt wurden. Dieses Überwachungssystem ist deshalb seinem Zweck entsprechend sehr empfindlich eingestellt. Dieses CO-Gaswarngerät darf nur zusammen mit dem beigelegten CO-Sensor verwendet werden. Eine LCD-Anzeige informiert Sie ständig über den Betriebszustand. Das Alarmsignal erfolgt akustisch und optisch, sowohl am Steuergerät als auch am Sensor selbst. Gleichzeitig wird ein potenzialfreies Relais geschaltet, um z.B mit einem Magnetabsperrventil die Gaszuleitung zu verriegeln, so dass an einem eventuellen Leck in der Gasleitung oder in der Gastherme kein weiteres Gas mehr austreten kann. Ein weiteres Relais schaltet bei vom Steuergerät selbst festgestellten technischen Störungen. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen eingesetzt werden. Steuergerät und Sensor sind aufeinander abgestimmt. Betreiben Sie die beiden Geräte nur zusammen und ausschließlich in trockenen Innenräumen mit wohnungsähnlicher Nutzung, z.B. in Wohnräumen, Läden, Geschäften, Büroräumen, in staubarmen Werkstätten, Seminarräume uvm.
Wie zuvor beim GX-A1 gibt es auch für den neuen GX-A1+ die spezielle Version mit dem TÜV-geprüften CO-Sensor. Zum einen benötigt der CO-Sensor für seine eigene Alarmierung eine höhere Betriebsspannung, zum anderen wird jetzt sogar eine ppm-genaue Anzeige und ebenso genaue Alarmierung ermöglicht. Die Warnstufen und Verzögerungszeiten entsprechen dabei den in der Norm DIN EN 50291 vorgegebenen Parametern. Der besondere Vorteil des GX-A1+CO liegt in der Möglichkeit, einen Raum auf schädliche CO-Konzentrationen zu überwachen, das eigentliche Warngerät aber außerhalb zu belassen, um bereits vor dem Betreten des Raumes informiert zu sein, wie lange dieser betreten werden kann. Das potenzialfreie 230-Volt-Wechsel-Relais ist dabei ideal, um z.B. im Pelletbunker Zwangsbelüftungen im Alarmfall einzuschalten und so die hohen CO-Konzentrationen schnell wieder auf ein erträgliches Maß zu senken. Auch Gas-Thermen sollten im Gefahrenfall damit abgeschaltet werden, um ein Nachströmen von weiterem CO zu unterbinden. Ein weiteres Relais für bis zu 60 Volt Gleichspannung informiert bei Bedarf die Haus-Automation bzw. Gebäudeleittechnik über technische Störungen, die vom Warngerät selbst festgestellt werden.
Leistungsmerkmale
- akustische und optische Warnung
- Platzierung des externen Sensors unabhängig von dem Montageort des Steuergerätes möglich
- ausschließlich für Kohlenmonoxid einsetzbar
- Kabelbruchsicherung für Sensorleitung
- 2 integrierte potenzialfreie Wechselrelais 5 A
- je ein Relais für „Alarm“ und „Störung“
- inkl. ext. CO-Sensor mit eigener Alarmierung, LEDs, Testfunktion
- Klartext Display, umfangreiche Anzeigen
- ppm-genaue Anzeige der CO-Konzentration
- CO-Sensor wurde beim TÜV Süd einer Vollprüfung nach DIN EN 50291 (CO in Wohnräumen) unterzogen
Technische Daten
Betriebsspannung: | 110 – 240 V~ AC / 50-60 Hz |
Leistungsaufnahme: | max. 10 VA, je nach Betriebszustand |
Relaiskontakte: | 2 Wechsler nc/no (potenzialfrei) |
Schaltleistung: | Re1 „Alarm“ 250 V~ AC / 5 A |
Re2 „Error“ 60 V= DC / 5 A | |
2x 16 Zeichen Display: | weiß/blau, beleuchtet, Text englisch |
Display blinkt bei Alarm | |
Sensoranschluss: | nur 1 beiliegender CO-Sensor möglich |
Sensorbetriebsspannung: | 24V= |
Sensortechnologie: | elektro-chemisch |
Sensorauswertung: | PWM, μContoller, ppm-genau |
Schalldruck Summer: | ca. 85dB(A) @ 1m |
Temperaturbereich: | -15 °C / +40 °C |
Feuchtigkeit: | 10 … 90% rH, nicht kondensierend |
Schutzart Warngerät: | IP20 (IP65 gg. Aufpreis möglich) |
Schutzart Sensor: | IP20 (IP54 gg. Aufpreis möglich) |
Abmessungen Warngerät (HxBxT): | 80 x 160 x 55 mm |
Abmessungen Sensor (HxBxT): | 88 x 58 x 39 mm |
Sensorleitung: | 2,5 m, 3x 0,14mm², weiß, RJ-Stecker |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.