Lieferumfang
- Steuergerät (Empfänger)
- Kabel-Magnetschalter / Fensterkontakt (Sender)
- Steuerkabel 6 m
- 4x Distanzplatten für Magnet
- Montagematerial
- ausführliche Bedien- und Montageanweisung
Zuverlässige Sicherheit für Ihre Abluftsysteme
Die KDS 116 von Elektrotechnik Schabus ist eine kabelgebundene Abluftsteuerung ohne DIBt-Zulassung, die den Betrieb von Abluftsystemen wie Dunstabzugshauben, Badlüftern oder Abluftwäschetrocknern nur bei geöffnetem Fenster ermöglicht. Dies verhindert gefährlichen Unterdruck in Räumen mit Feuerstätten und schützt vor dem Eindringen von Rauchgasen. Die Steuerung sorgt für mehr Sicherheit und Komfort in Ihrem Zuhause.
Funktionsweise
Ein am Fensterflügel montierter Magnetschalter erkennt die Fensterstellung und übermittelt diese Information über eine dünne Leitung an das Einbau-Steuergerät mit potentialfreiem 16-A-Wechselrelais. Dieses gibt die Stromzufuhr zur Abluftanlage nur frei, wenn das Fenster gekippt oder geöffnet ist. So wird sichergestellt, dass ausreichend Frischluft nachströmt und kein gefährlicher Unterdruck entsteht.
Montage und Anschluss
-
Einfache Installation: Die Steuerleitung wird am Steuergerät und am Magnetschalter angeklemmt.
-
Nachrüstbar: Ideal für den nachträglichen Einbau bei bereits verlegter Steuerleitung mit zwei Adern.
-
Flexible Integration: Das Steuergerät ist mit einem potentialfreien Wechslerkontakt ausgestattet und kann in die Lüftermotorzuleitung der Dunstabzugshaube zwischengeschaltet werden. So funktioniert die Beleuchtung der Abzugshaube unabhängig von der Fensterstellung.
Erweiterungsmöglichkeiten
-
Zweites Fenster: Erweiterung mit einem zusätzlichen Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 für ein zweites Fenster. Mindestens ein Fenster muss geöffnet sein, damit das Abluftsystem eingeschaltet werden kann.
-
Kombination mit integriertem Schaltkontakt: Viele Fensterhersteller bieten Fenster mit einem integrierten Schalterkontakt (Öffner/Schließer) an. Der KDS 116 lässt sich problemlos mit diesen Fensterkontakten kombinieren.
-
Kombination mit Abgastemperaturwächter ATW 519: Sobald die Abgastemperatur im Abgasrohr 40 °C überschreitet, muss das Fenster geöffnet werden.
Anschlussbeispiele
Beispiel 1 | |
Bei geschlossenem Fenster schaltet das Steuergerät die Steckdose der Dunstabzugshaube stromlos. Das Steuergerät kann Auf- oder Unterputz in einer Verteiler-, Schalter- oder Steckdose mit mind. 60 mm Ø eingebaut werden. Die seitlichen Befestigungslaschen am Steuergerät können bei Bedarf weggebrochen werden. | |
KDS 110 kombiniert mit integriertem Schaltkontakt am Fenster | |
Beim KDS 116 ist in dem mitgelieferten Kabel-Magnetschalter eine Kabelbruchsicherung (10 KOhm Widerstand) integriert. Wird der KDS 116 nicht mit dem original Kabel-Magnetschalter verwendet, sondern mit einem integrierten Schaltkontakt am Fenster, so muss folgendes beachtet werden: Um die Kabelbruchsicherung aufrecht zu erhalten, müssen Sie nach Anschlussbeispiel den mitgelieferten 10 KOhm Widerstand parallel zum Schließerkontakt anschließen. | |
Beispiel 2 | |
Bei älteren Dunstabzugshauben mit mechanischer Gebläsestufenschaltung wird das Steuergerät in die Lüftermotorzuleitung zwischengeschaltet, damit die Beleuchtung der Dunstabzugshaube unabhängig von der Fensterstellung funktioniert. | |
Beispiel 3 | |
Einige Dunstabzugshauben Hersteller bieten externe Anschlussmodule zur separaten Ansteuerung des Lüftermotors an, z.B. BORA Professional Home In, Miele PUR 98, Miele KMDA7774, uvm. Mit dem potenzialfreien Relais des KDS 110 Steuergerätes ist dies zu realisieren. | |
Beispiel 4 | |
Funktionsbeschreibung: | |
Findet keine Verbrennung in der Feuerstätte statt, so kann das Abluftsystem unabhängig von der Fensterstellung eingeschaltet werden. Sobald die Abgastemperatur im Abgasrohr 40°C überschreitet, muss dabei das Fenster geöffnet werden.Beziehen Sie Ihren Schornsteinfeger vor der Montage in Ihre Planungen mit ein, damit einer Abnahme hinterher nichts im Wege steht. Es bestehen deutliche regionale Unterschiede, auf die Elektrotechnik Schabus keinen Einfluss hat. Die Beschreibung des Abgastemperaturwächters mit 10k-Widerstand (Art.-Nr. 201753) |
Beispiel BORA
Anschlussbeispiel BORA Basic BIA | BHA | …
|
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen