Beschreibung
Leistungsmerkmale
- TÜV geprüft mit DIBt-Zulassung Z-85.2-14
- Kabelbruchsicherung
- Klemmanschluss an Kabel-Magnetschalter
- Relaiskontakt 5A
- Netzstecker-Sicherung
- 4 Distanzplatten für Magnet (Höhenausgleich Fenster)
- mit zweitem Magnetschalter kombinierbar
- einfache Installation
Durch den Einsatz der Kabel-Abluftsteuerung KDS 210 kann ein Abluftsystem nur dann benutzt werden, wenn das Fenster geöffnet ist und die dafür erforderliche Zuluft in den Raum einströmen kann. Ein Kabel-Magnetschalter am Fensterflügel überwacht, ob das Fenster offen oder geschlossen ist, und übermittelt diese Information über ein dünnes Kabel an das Steuergerät. Dieses wird einfach zwischen Steckdose und Netzstecker der Dunstabzugshaube gesteckt und gibt die Stromzufuhr nur dann frei, wenn das Fenster gekippt oder geöffnet ist. Die Netzstecker-Sicherung verhindert das versehentliche Umstecken des Gerätesteckers der Dunstabzugshaube.
Zweites Fenster:
Das System ist mit einem weiteren Kabel-Magnetschalter KMS 098K22 (Art.-Nr. 300743) für ein zweites Fenster kombinierbar. Es muss mindestens ein Fenster geöffnet sein, damit das Abluftsystem eingeschaltet werden kann.
Vorhandener Fensterkontakt:
Wurde vom Fensterbauer bereits ein Magnetkontakt verbaut und handelt es sich dabei um einen Schließer (Schließer ist geschlossen, wenn das Fenster geschlossen ist), so kann dieser für den KDS 210 verwendet werden. Es muss nur noch der beiliegende 10-kOhm-Widerstand parallel zum Schließerkontakt angeschlossen werden, damit die Kabelbruchsicherung gewährleistet ist.
Kann ich den fest eingebauten Kontakt vom Fensterbauer in meinem Rahmen für den KDS verwenden?
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.