ppm – Parts per Million

Die Größe von Anteilen oder die Stärke von Konzentrationen wird normalerweise in Prozent (%) und Promill (‰) angegeben.

Sehr kleine Anteile, z.B. ein Tausendstel oder 1 Millionstel Promill, müssten etwas umständlich als Kommazahl 0,001 ‰ bzw. 0.000.001 ‰ geschrieben werden. Um diese unübersichtliche Schreibweise zu vermeiden, wurden weitere abkürzende Bezeichnungen eingeführt:

1 ppm = 1 Tausendstel Promill = 1 Millionstel
1 ppb = 1 Millionstel Promill = 1 Milliardstel
1 ppm = 1/1000 ‰ = 0,000.001 = 10-6
1 ppb = 1/1000.000 ‰ = 0,000.000. 001 = 10-9

Für noch kleinere Anteile wurden weitere Abkürzungen eingeführt. Im folgenden eine Übersicht:

Bezeichnungen für kleine Anteile

ppm (parts per million) = 10-6 ( 1 Millionstel)
ppb (parts per billion) = 10-9 ( 1 Milliardstel)
ppt (parts per trillion) = 10-12 ( 1 Billionstel)
ppq (parts per quadrillion = 10-15 ( 1 Billiardstel)

Beispiele

Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre wird üblicherweise in ppm oder ppb angegeben:

Kohlendioxid: 380 ppm = 0,38‰ = 0,038 %
Methan: 1,783 ppm = 1783 ppb
Lachgas: 0,319 ppm = 319 ppb

Hinweis:

Wegen der vom Deutschen abweichenden Bezeichnungen im englischsprachlichen Bereich ( billion = Millarde, trillion = Billion usw.) empfiehlt sich eher die Angabe von Anteilen / Konzentrationen mit den unmissverständlichen Zehnerpotenzen bzw. mit deren Kurzbezeichnung:
=> SI-System > Bezeichung von Zehnerpotenzen