frische Luft

Frische Luft – wie ist das eigentlich definiert?

Europäische Norm EN 13779 bewertet die Konzentration von CO2 in Innenräumen in vier Qualitätsstufen.

CO2 Gehalt im ppm CO2 in % Qualitätsstufe
Unter 800 < 0,08 % Hohe Raumluftqualität
800 – 1.000 0,08 – 0,1 % Mittlere Raumluftqualität
1.000 – 1.400 0,1 – 0,14 % Mäßige Raumluftqualität
Über 1.400 > 0,14 % Niedrige Raumluftqualität
ab 2000 hygienisch inakzeptabel

 

Die CO2-Konzentration und damit die Raumluftqualität hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Raumgröße (Volumen)
  • Belüftungssituation
  • Zeitdauer und Frequenz der Raumnutzung
  • Anzahl und Aktivität der Personen

Insbesondere Verbrennungsvorgänge können zu höheren Konzentrationen führen, z.B. durch Rauchen, romantisches Kerzenlicht, gemütliches Kaminfeuer und andere offene Öl- und Gasleuchten. Nicht vergessen sollte man dabei die Verbrennungsvorgänge in Anlagen und Motoren.

Weitere CO2-Emissionen entstehen bei Gärvorgängen wie z.B. durch nachreifendes Obst- und Gemüse, durch verrottendes organisches Material – und bei der alkoholischen Gärung bei der Bier- und Weinproduktion.

  • Rauchen von Tabak
  • Kerzen
  • offene Öl- und Gasleuchten
  • offene Flammen

technische Anlagen, die CO2 ausstoßen

  • Gärungsvorgänge

Elektrotechnik Schabus – mit Sicherheit entspannter