Aquastop SHT 216
Wassermelder mit Wassersensor & Geräteabschaltung!
PROFI CO ALARM GX-C300
Das Profi Gerät unter den CO-Meldern!
Professionelles Kohlenmonoxid-Warngerät zur Festinstallation mit Warnstufen und Alarm-Verzögerungszeiten, wie in der Norm DIN EN 50291 vorgegeben. Anzeige der genauen gemessenen CO-Konzentrationen in ppm auf einem beleuchteten Klartext Display. Bei Alarmierung und bei vom Gerät selbst festgestellten technischen Störungen schaltet je ein potenzialfreies Wechselrelais, um bspw. eine Zwangsbelüftung zu aktivieren oder die GLT zu informieren. Der interne elektrochemische Sensor hat je nach Umgebungsbedingungen eine Lebensdauer von 6 bis 10 Jahren und kann leicht von Elektrotechnik Schabus im Werk ausgetauscht werden.
GX-D11
Steckdosen CO2 Ampel
Die Steckdosen CO2-Ampel mit internem NDIR-Sensor, den LED-Anzeigen rot, gelb und grün, sowie dezenter akustischer Unterstützung, wird in Bereichen eingesetzt, in denen eine Erinnerung zum regelmäßigen Lüften notwendig ist, anwesende Personen aber nicht durch weit sichtbare gelbe und rote Warnfarben verunsichert werden sollen.
Wassermelder SHT 5002
Niveauregelung
Der Wassermelder SHT 5002 zur Hutschienenmontage im Sicherungskasten oder Kleinverteiler ist als Niveauregler ausgelegt und verfügt über 2 unterschiedliche Meldelinien. Meldelinie 1 ist der eigentliche Niveauregler, der mittels Drahtbrücke die Funktionen "Befüllen" oder "Entleeren" erhält und sein potenzialfreies 5-A-Wechselrelais in Abhängigkeit eines unteren und eines oberen Niveaus, das jeweils per Mini-Schwimmerschalter festgelegt wird, umschaltet. Meldelinie 2 funktioniert wie ein einfacher Wassermelder und nennt sich hier "Überlaufmelder", d.h. sobald Wasser von einem Sensor oder Mini-Schwimmerschalter detektiert wird, schaltet das zweite Relais des SHT 5002 um.
Wassermelder SHT 5001
Wassermelder zur Festinstallation
Der Wassermelder SHT 5001 zur Hutschienenmontage im Sicherungskasten oder Kleinverteiler verfügt über 2 unabhängige Meldelinien, die mit der Möglichkeit, Sensoren oder Mini-Schwimmerschalter an jeweils eigene Eingänge anzuschließen, per Drahtbrücke den Alarmspeicher zu aktivieren oder bei der Detektion von "Wasser" ein potenzialfreies Wechselrelais zu schalten, identisch aufgebaut sind. Test, Reset, interner Alarmpiepser, bzw. der Anschluss externer Alarmanzeiger mit 12 Volt bis 30 mA, erfolgt hingegen gemeinsam für beide Meldelinien zusammen. Die Leitungslängen können bei Sensoren bis 100 Meter, bei Mini-Schwimmerschaltern bis 300 Meter pro Meldelinie verlängert werden, sofern ausschließlich dünne und ungeschirmte 2x0,14mm²-LiYY-Leitungen verwendet werden, die nicht parallel zu Leitungen der Netzwechselspannung verlegt sind.
PROF. CO ALARM GX-C300P
Der CO-Melder mit Absaugpumpe für staubige oder thermisch anspruchsvolle Räume!
Professionelles Kohlenmonoxid-Warngerät zur Festinstallation mit Warnstufen und Alarm-Verzögerungszeiten, wie in der Norm DIN EN 50291 vorgegeben und Ansaugvorrichtung mittels Silikonschlauch, um thermisch anspruchsvolle Räume (z.B. Gas-betriebene Sauna) überwachen zu können. Anzeige der genauen gemessenen CO-Konzentrationen in ppm auf einem beleuchteten Klartext Display. Bei Alarmierung und bei vom Gerät selbst festgestellten technischen Störungen schaltet je ein potenzialfreies Wechselrelais, um bspw. eine Zwangsbelüftung zu aktivieren oder die GLT zu informieren. Der interne elektrochemische Sensor hat je nach Umgebungsbedingungen eine Lebensdauer von 6 bis 10 Jahren und kann leicht von Elektrotechnik Schabus im Werk ausgetauscht werden.
GAS ALARM GX-CO-12
für mobilen Einsatz
- ideal für den mobilen Einsatz in Campingfahrzeugen und auf Schiffen
GAS ALARM GX-HS 230V/50Hz
Die einfache Lösung für den Praktiker, mit Netz- oder mit Akkuspannung!
Das Universal Gas Warngerät für den Betrieb zur Hutschienen Festinstallation in einem Kleinverteiler für den mobilen Betrieb ist je nach Sensor für verschiedene Gase geeignet. Es stellt die für den Sensor benötigte Betriebsspannung bereit, regelt den Heizstrom der für manche Sensoren benötigt wird, wertet die vom Sensor zurück gegebene Sensorspannung aus und schaltet ab 2,5 Volt Sensorspannung die beiden potenzialfreien Wechselrelais und somit das Gerät in den Alarmmodus. Der GX-HS stellt die einfachste Variante der Auswertung externer Sensoren dar und unterscheidet nur die 3 Zustände Kabelbruch, Überwachungsmodus und Alarm. Es gibt Sensoren für Stadt- und Erdgas, Kühl- und Kältemittel (FKW) und Kohlendioxid in zwei Messbereichen.
PROF. GAS ALARM GX-C300S
Das Doppelfunktionsgerät für CO und Gas inkl. GX-SE Sensor
Das professionelle Kohlenmonoxid Warngerät mit internem CO-Sensor, dessen Messzelle, Auswerteelektronik und Software vom TÜV Süd nach Norm geprüft wurde, ist hier mit einem zusätzlichen externen Stadt- und Erdgas-Sensor ausgestattet, der das gesamte System zum perfekten Warngerät für den Heizungsraum macht, in dem eine Gas-Heizung oder -Therme installiert ist. Das im Überwachungsmodus angezogene Alarm-Relais fällt bei festgestelltem Gas (Methan, Butan, Propan, Ethanol) oder bei Überschreitung der von der Norm vorgegebenen CO-Konzentration ab und kann so im Gefahrenfall die Heizungsanlage mit ihrem Magnetabsperrventil ausschalten, um ein weiteres Nachströmen toxischer oder brennbarer Gase zuverlässig zu verhindern.
CO2-Ampel „OFFICE“
Grünes Licht für's Betriebsklima
Einsatzmöglichkeiten
WICHTIGE INFORMATION ZUR SCHABUS CO2 AMPEL
- Stecken Sie Ihre Ampel über Nacht bitte nicht aus!
- Zum nächtlichen Energie sparen hat die Ampel einen Lichtsensor, der die LEDs nach 10 Minuten abdunkelt.
- Lassen Sie die Ampel stets am Stromnetz und sorgen mind. einmal pro Woche für 30 Minuten Frischluft, damit sich die Ampel richtig kalibriert!
Wassermelder SHT 450 mit Sensorleitung
Der Wassermelder für einfache und schnelle Montage
Gas Alarm GX-HS
12-24 VDC | 100-240 VAC