Beschreibung
Leistungsmerkmale
- Externer Sensor für die Gaswarngeräte GX-A1 und GX-HS
- Netzteilbetrieb auch ohne Warngerät möglich
- Detektion von Kohlendioxid (CO2): Erinnerung, regelmäßig zu Lüften
Hinweis: Eine empfehlenswerte Alternative stellt der GX-DS dar.
Die Auslöseschwelle ist mit 2000 / 2500 ppm gleich, die Abmessungen wesentlich kompakter, dafür verzichtet dieser Sensor auf einen eigenen Test-Button, sowie eigene Info-LEDs.Der Betrieb des GX-DS (Art.-Nr. 200884) ist nur mit Warngerät möglich.Zum GX-CO2-25:
Der externe Sensor ist geeignet für die Gaswarngeräte GX-A1 und
GX-HS, sowie zum alleinigen Betrieb mit Steckernetzteil 5V / min. 300mA, stabilisiert.LED-Anzeigen für Betrieb, Störung, Alarm direkt am Sensor, sowie integrierter Testknopf zur manuellen Alarmauslösung.Detektion von Kohlendioxid zur Überwachung der Raumluftqualität in Wohnungen, Büros, Geschäften und Schulungsräumen.Bisher hatten wir eine Voralarmschwelle von 1400ppm, was vielen Kunden zu empfindlich war. Der Schwellwert für den Voralarm wurde auf ca. 2000ppm angehoben, auch um zu häufige, vermeintliche Fehlalarme zu vermeiden.Voralarm Auslösung bei 1400 ppm, laut Definition “sehr schlechte Luft” nach EN 13779, wurde angehoben auf 2000ppm Voralarm Auslösung und Hauptalarm bei 2500 ppm, der halben MAK (max. Arbeitsplatz Konzentration).
Aufheizzeit unter 3 Minuten, funktionssichere optische Messung mit NDIR-Sensor.
Die Auslöseschwelle ist mit 2000 / 2500 ppm gleich, die Abmessungen wesentlich kompakter, dafür verzichtet dieser Sensor auf einen eigenen Test-Button, sowie eigene Info-LEDs.Der Betrieb des GX-DS (Art.-Nr. 200884) ist nur mit Warngerät möglich.Zum GX-CO2-25:
Der externe Sensor ist geeignet für die Gaswarngeräte GX-A1 und
GX-HS, sowie zum alleinigen Betrieb mit Steckernetzteil 5V / min. 300mA, stabilisiert.LED-Anzeigen für Betrieb, Störung, Alarm direkt am Sensor, sowie integrierter Testknopf zur manuellen Alarmauslösung.Detektion von Kohlendioxid zur Überwachung der Raumluftqualität in Wohnungen, Büros, Geschäften und Schulungsräumen.Bisher hatten wir eine Voralarmschwelle von 1400ppm, was vielen Kunden zu empfindlich war. Der Schwellwert für den Voralarm wurde auf ca. 2000ppm angehoben, auch um zu häufige, vermeintliche Fehlalarme zu vermeiden.Voralarm Auslösung bei 1400 ppm, laut Definition “sehr schlechte Luft” nach EN 13779, wurde angehoben auf 2000ppm Voralarm Auslösung und Hauptalarm bei 2500 ppm, der halben MAK (max. Arbeitsplatz Konzentration).
Aufheizzeit unter 3 Minuten, funktionssichere optische Messung mit NDIR-Sensor.
Die Anschlussleitung des Sensors kann verlängert werden. Es ergeben sich folgende Mindestquerschnitte in Abhängigkeit
von der Länge der Leitung:
Kabelquerschnitt 3 x 0,75 mm²: maximale Länge 10 m
Kabelquerschnitt 3 x 1,5 mm²: maximale Länge 20 m
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.