Beschreibung
- Akustische und optische Warnung
- interner elektrochemischer CO-Sensor
- Temperaturkompensation, Anzeige von Chip- und Sensor-Temperatur, Speicherung der Maximal-Temperaturen
- hochpräzise CO-Messung und ppm-genaue Anzeige
- 2 integrierte 5 A Wechselrelais für Alarm (250 V~) und Störung (60 V=)
- ideal zur Anbindung an Gebäude Leittechnik
- ständige Überwachung, teilw. Speicherung und Anzeige von Betriebs-parametern im 2×16 Zeichen-Display
- integriertes Schaltnetzteil für geringen Strombedarf
- Fehlerspeicher für rd. 300 verschieden Störungen und Fehler
- CO-Sensor, Messzelle, Auswertung und Software vom TÜV geprüft
- Überwachung der Verbrennungsstätten bei Austritt von Kohlenmonoxid
- Gastraum Überwachung in Shisha Bars und Raucher Clubs
- Überwachung von Treppenhäusern und Fluchtwegen aus Tiefgaragen
- offene Feuerstellen und Gas-Thermen privat und gewerblich
- Heiz- und Wirtschaftsräume
Funktionsbeschreibung:
CO-Sensor, Messzelle, Auswertung und Software wurden einer aufwenigen Voll-prüfung nach DIN EN 50291 beim TÜV Süd unterzogen. Sicherheit und Stabilität wurden dem System bescheinigt. Die Entwicklung des Profi CO-Warnmelders
GX-C300 war die logische Konsequenz daraus.
Für ein jahrelang zuverlässiges CO-Warnsystem ist es wichtig, ständig alle relevanten Betriebsparameter zu überwachen, teilweise zu kompensieren bzw. auf auftretende Unregelmäßigkeiten passend zu reagieren. Bei dem vom TÜV Süd geprüften CO-Sensor GX-CO12 (Art.-Nr. 300712) laufen alle diese Überwachungen und regelmäßigen Selbsttests unbemerkt im Hintergrund ab, beim GX-C300 werden manche dieser Daten auf einem 2x 16-Zeichen-Display angezeigt, Alarme, Neustarts und Fehler gezählt, Maximalwerte gespeichert und angezeigt, etc.
Das besondere Merkmal des GX-C300 ist jedoch sein zweites Relais, das nur bei Störungen schaltet, um z.B. die Gebäude Leittechnik oder Hausautomation über einen Fehler zu informieren. Der Piezo-Schallgeber ertönt dabei alle 30 Sekunden einmal kurz und die gelbe LED blinkt. Es gibt Störungen vorübergehender Natur, die das System selbst behebt oder gleich ignoriert, weitere Fehler die durch einen Hardware-Neustart behoben werden und andere, bei denen der Technische Support hilft. Mit der Taste SERVICE blättern Sie zu der Error-Seite am Display, lesen die Fehler-Nummer aus und geben sie an den Techniker weiter, der mit Ihnen gemeinsam eine Lösung findet.
Ist Ihnen die Norm zu streng oder zu tolerant?
Die Alarmstufen und Verzögerungszeiten der EN 50291 sind bestens geeignet für Wohnräume und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung.
Gerade die Warngeräte der C300-Serie arbeiten ihrer Bestimmung nach oft nicht im Wohnumfeld und Sie als Nutzer haben vielleicht ganz andere Vorstellungen von sinnvollen Warnstufen. Kontaktieren Sie uns und teilen uns Ihre Wünsch mit, unser Technischer Support und Programmier-Service stehen Ihnen mit ausführlicher Beratung beiseite. Wir können viele Parameter einfach anpassen und das Verhalten des Warnmelders ganz auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Auch das automatische Zurücksetzen des Alarms ist Zeit- und/oder Konzentrationsabhängig zu realisieren. Sogar komplette eigene Displaytexte in Abhängigkeit der gemessenen CO-Konzentration sind möglich, z.B. das Einblenden der Telefonnummer Ihrer Wartungsfirma.
Ein Test- und Prüfbericht wird dann mitgeliefert und der Typenschildbezeichnung ein kleines C für customized angehängt.
Zubehörgeräte finden Sie unter: Warnsysteme Zubehör
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.