SCHABUS CO2 Ampel SCHOOL
Die effektive Lösung für ein gesundes Raumklima
Ideal für die Co2 Überwachung in Seminarräumen, Klassenzimmern, Hörsälen, Kindergärten
Co2 Ampel – Die effektive Lösung für ein gesundes Raumklima
Besonders geeignet für Schulen, Kitas und öffentliche Innenräume
Das optische Warngerät detektiert erhöhte CO2-Belastungen in Innenräumen, in denen sich regelmäßig viele Menschen aufhalten. Typischerweise sind das Klassenzimmer, Hörsäle, Tagungsräume, aber auch Produktionsstätten, Großraumbüros und ganz allgemein Veranstaltungsräume und alle Innenräume.1400 ppm CO2 in der Raumluft gelten bereits als “sehr schlechte Luft”, die maximale Arbeitsplatz-Konzentration MAK liegt in Deutschland bei 5000 ppm, die CO2-Ampel “SCHOOL” erinnert mit ihrem gelben Licht bereits ab 1000 ppm nach einer Empfehlung des RKI zum ausgiebigen Zug-Lüften des Raumes.
Das SCHABUS CO2 Warnsystem zeigt nach eingestellten Schwellenwerten für Co2 dessen Konzentration (ppm) in der Raumluft an
Ampelfarbe Grün
Co2 Konzentration und Raumluft – Alles OK
Ampelfarbe Gelb
Co2 Konzentration erhöht – Lüften empfohlen
Ampelfarbe rot
Co2 Konzentration stark erhöht – Lüften notwendig
Funktionsweise
Das optische Warngerät detektiert erhöhte CO2-Belastungen in Innenräumen, in denen sich regelmäßig viele Menschen aufhalten. Typischerweise sind das Klassenzimmer, Hörsäle, Tagungsräume, aber auch Produktionsstätten, Großraumbüros und ganz allgemein Veranstaltungsräume und alle Innenräume.1400 ppm CO2 in der Raumluft gelten bereits als “sehr schlechte Luft”, die maximale Arbeitsplatz-Konzentration MAK liegt in Deutschland bei 5000 ppm, die CO2-Ampel “SCHOOL” erinnert mit ihrem gelben Licht bereits ab 1000 ppm nach einer Empfehlung des RKI zum ausgiebigen Zug-Lüften des Raumes.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iU0NIQUJVUyBDTzIgQW1wZWwgLSBEaWUgZWZmZWt0aXZlIEzDtnN1bmcgZsO8ciBlaW4gZ2VzdW5kZXMgUmF1bWtsaW1hIiB3aWR0aD0iMTIwMCIgaGVpZ2h0PSI2NzUiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvR19FSE1ucTlKdjg/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcmVsPTAmZW5hYmxlanNhcGk9MSZvcmlnaW49aHR0cHMlMjUzQSUyNTJGJTI1MkZ3d3cuZWxla3Ryb3RlY2huaWstc2NoYWJ1cy5kZSZjb250cm9scz0xIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=
Video abspielen
Produktdetails Co2 Ampel
Technische Daten
Betriebsspannung: | 12 V DC aus beiliegendem Steckernetzteil |
Zuleitung Ampel / Netzteil: | ca. 80 cm / ca. 150 cm |
Schutzart: | IP 20 |
Sensortyp: | NDIR Infrarot, intern |
Auslösekonzentrationen: | ca. 1000 ppm gelb / 2000 ppm rot |
höchste Auslösekonzentration CO2: | ca. 2000 ppm |
Sensor Messbereich: | 400 – 3000 / 5000 ppm (+/- 100 ppm / 5%) |
Funktionsbereich Sensor: | +5°C / +45°C |
Luftfeuchte (Umgebung): | 5-90 % RH (nicht kondensierend) |
Leuchtmittel: | langlebige LEDs mit automatischer Nachtabschaltung |
Abmessungen (HxDxT): | 303 x 55 x 80 mm |
Lieferumfang
CO2-Ampel mit 0,8 m Zuleitung und Wandmontage-Set |
Stecker-Netzteil mit 1,5 m Zuleitung und Hohlstecker |
Bedienungsanleitung und Infokarte |
HINWEIS: Stand Fuß ist nicht im Lieferumfang enthalten ! – kann optional dazu bestellt werden |
Produktvideo
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
PGlmcmFtZSAgaWQ9Il95dGlkXzk1OTM4IiAgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiICBkYXRhLW9yaWd3aWR0aD0iNTYwIiBkYXRhLW9yaWdoZWlnaHQ9IjMxNSIgIGRhdGEtcmVsc3RvcD0iMSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9HX0VITW5xOUp2OD9lbmFibGVqc2FwaT0xJiMwMzg7YXV0b3BsYXk9MCYjMDM4O2NjX2xvYWRfcG9saWN5PTAmIzAzODtjY19sYW5nX3ByZWY9JiMwMzg7aXZfbG9hZF9wb2xpY3k9MSYjMDM4O2xvb3A9MCYjMDM4O21vZGVzdGJyYW5kaW5nPTAmIzAzODtyZWw9MCYjMDM4O2ZzPTEmIzAzODtwbGF5c2lubGluZT0wJiMwMzg7YXV0b2hpZGU9MiYjMDM4O3RoZW1lPWRhcmsmIzAzODtjb2xvcj1yZWQmIzAzODtjb250cm9scz0xJiMwMzg7IiBjbGFzcz0iX195b3V0dWJlX3ByZWZzX18gIF9feW91dHViZV9wcmVmc193aWRnZXRfXyAgbm8tbGF6eWxvYWQiIHRpdGxlPSJZb3VUdWJlIHBsYXllciIgIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gZGF0YS1uby1sYXp5PSIxIiBkYXRhLXNraXBnZm9ybV9hamF4X2ZyYW1lYmpsbD0iIj48L2lmcmFtZT4=
Downloads
FAQ´s
Wie viele Quadratmeter deckt eine Ampel ab?
CO2 aus Atemluft verteilt sich recht homogen im Raum. In Klassenzimmern reicht eine Ampel, eine Standard-Turnhalle sollte mit 2 Ampeln bestückt werden und eine Pax400 Aula vielleicht mit 3 oder 4 Ampeln. Das hängt auch mit der Raumgeometrie zusammen und lässt sich nicht pauschal in Quadratmetern ausdrücken.
Bleibt das Gerät 24h im Dauerbetrieb an oder ist es bei jeder Raumnutzung einzuschalten?
Die Ampel ist für beide Möglichkeiten geeignet, wird sie nur bei Raumnutzung eingeschaltet, kann man von einer höheren Lebensdauer ausgehen.
Wie lange braucht das Gerät nach dem Einschalten bis es betriebsbereit ist?
In weniger als 90 Sekunden findet die erste sinnvolle Auswertung mit sofort angezeigtem Ergebnis statt.
Findet eine Eigenkalibrierung statt?
Um eine stetige richtige Co2 Messergebnisse zu gewährleisten, ist sicherzustellen, dass die Co2 Ampel alle 7 Tage (ab Herstellungsjahr 2021), bzw. alle 24 Stunden (vor Herstellungsjahr 2021) für mind. 30 Minuten Frischluft ausgesetzt wird. Dafür reicht das einfache Durchlüften des Raumes, in dem das Messgerät installiert ist. Dies führt zur einer ständigen Eigenkalibirierung, somit zur vollen und genauen Funktionsfähigkeit des Gerätes.
In der Anleitung steht, Prüfung nach 5 Jahren. Wie läuft das ab?
Grundsätzlich können Sie den Sensor selbst überprüfen. Einfach für rund eine Minute ruhig anblasen und die Farbwechsel an der Ampel beobachten. Sie können uns die Ampel auch für eine kostenfreie Werksprüfung schicken, bei der wir den Sensor evtl. nachjustieren. Falls wir den Sensor tauschen müssen, erhalten Sie ein ermäßigtes Tauschangebot, genauso wie bei allen anderen Gasmeldern aus unserem Haus. Regelmäßiges oder tägliches Zug-Lüften verhilft auch der Ampel zu einer höheren und längeren Zuverlässigkeit.
Auf welcher Seite und in welcher Höhe soll die Ampel montiert werden?
Die Ampel wird nicht direkt neben den Fenstern an einer Wand montiert. Von der Höhe her so hoch, dass die Ampel von möglichst vielen Stellen aus gut sichtbar ist und höchstens so, dass das Touchfeld für den Reset des akustischen Signals noch bequem mit der Hand zu berühren ist.
Gas ist nicht gleich Gas!
Je nach Haushalt oder Anwendungsbereiche können ganz unterschiedliche Arten von Gas verwendet werden. Dementsprechend muss auch der Gasmelder auf die Gasart abgestimmt und für eine Überschreitung der Normalwerte geeignet sein.
GX-D11 Steckdosen CO2 Ampel
GX-D250
Das Profi Gerät unter den CO2 Meldern!
Der GX-D250 ist ein Kohlendioxid-Warngerät mit genauer Messung und Anzeige aller Betriebsparameter auf einem Klartext Display. Der NDIR Infrarot Sensor mit hoher Lebensdauer wird permanent von zwei μControllern überwacht und liefert präzise Ergebnisse mit hoher Wiederholgenauigkeit.